zum inhalt
Links
  • Grüne Links
  • Augsburg Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE AUGSBURG
Menü
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
  • Partei
    • Stadtverband
    • Vorstand
    • Das Grüne Büro
    • MandatsträgerInnen
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Ortsverband Pfersee
    • Ortsgruppe Augsburger Süden
    • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
    • AK Mobilität
    • AK Umwelt
    • AK Kultur
    • AK Stadtentwicklung
    • Protokolle Stadtversammlungen
    • Beschlüsse/Resolutionen
  • Stadtratsfraktion
    • GRÜNE im Stadtrat
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Infobrief STADTGRÜN
    • Fakten
    • Anträge
      • Antragspaket GRÜNE Wohnoffensive
      • Anträgearchiv
    • Pressemitteilungen
    • Martina Wild
    • Verena von Mutius-Bartholy
    • Peter Rauscher
    • Dr. Pia Haertinger
    • Dr. Deniz Anan
    • Serdar Akin
    • Melanie Hippke
    • Christine Kamm
    • Prof. Dr. Kerstin Kipp
    • Sabrina Koch
    • Matthias Lorentzen
    • Marie Rechthaler
    • Dr. Stefan Wagner
    • Franziska Wörz
    • Raphael Brandmiller
    • Transparenz
  • Presse
    • Presse Archiv
  • Service
    • Download
    • Grüne Adressen
    • Extranet
  • Mitmachen
    • Rundbrief abonnieren
    • Newsletter bestellen
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - was nun?
    • Spenden
  • Termine
Stadtverband AugsburgStadtratsfraktionAnträge

Stadtratsfraktion

  • GRÜNE im Stadtrat
  • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Infobrief STADTGRÜN
  • Fakten
  • Anträge
    • Antragspaket GRÜNE Wohnoffensive
    • Anträgearchiv
  • Pressemitteilungen
  • Martina Wild
  • Verena von Mutius-Bartholy
  • Peter Rauscher
  • Dr. Pia Haertinger
  • Dr. Deniz Anan
  • Serdar Akin
  • Melanie Hippke
  • Christine Kamm
  • Prof. Dr. Kerstin Kipp
  • Sabrina Koch
  • Matthias Lorentzen
  • Marie Rechthaler
  • Dr. Stefan Wagner
  • Franziska Wörz
  • Raphael Brandmiller
  • Transparenz
03.08.2017

Bericht zur Augsburger Localbahn

Status: in Bearbeitung | Zwischennachricht vom Direktorium 2 am 15.11.2017

 

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

die Augsburger Localbahn GmbH (AL) erschließt seit ihrer Gründung im Jahr 1889 mit heute ca. 40 km Gleisstrecke im Augsburger Stadtgebiet (Augsburger Ringbahn) die Industriegebiete in den Stadtteilen Haunstetten, Lechhausen und Göggingen und transportiert Güter- und Werksverkehr. Auf diesem eigenen Netz und auf Gleisen der Deutschen Bahn in der Umgebung von Augsburg transportiert die AL jährlich (Stand 2014) Güter- und Werksverkehr mit einem Transportvolumen von insgesamt 1,1 Millionen Tonnen pro Jahr und trägt somit zur Verlagerung von Güterverkehr von der Straße auf die Schiene bei und entlastet unsere Straßen, aber auch unsere Umwelt vom Lastverkehr. Der Augsburger Localbahn kommt daher in unserem Stadtgebiet eine wichtige Rolle für den Güterverkehr auf der Schiene zu, weshalb die Stadt über die Stadtwerke Holding GmbH auch Gesellschafter der Localbahn ist.

Nach Informationen unserer Fraktion geben jedoch immer mehr Unternehmen ihren Localbahnanschluss auf oder planen ihn aufzugeben - aus wirtschaftlichen, logistischen oder anderen Gründen. Dieser Trend widerspricht aus unserer Sicht einer nachhaltigen Stadtentwicklung und Unternehmenspolitik. Um einen Sachstand zu erhalten und die Ursachen für diese Entwicklung zu beleuchten, stellen wir folgenden

 

Berichtsantrag:

 

Die Stadtverwaltung stellt die Entwicklung der Augsburger Localbahn GmbH in den letzten 5 Jahren und ihre Perspektiven für die nächsten Jahre dar. Dabei soll insbesondere darauf eingegangen werden, wie sich die Entwicklung des Transportaufkommens darstellt, welche Unternehmen bedient werden, welche Unternehmen nicht mehr die Dienste der Localbahn in Anspruch nehmen, welche Gleisanschlüsse aufgegeben worden sind, welche Anschlüsse aufgegeben werden sollen und warum?

 

Mit freundlichen Grüßen

Stephanie Schuhknecht                            Christian Moravcik

stellv. Fraktionsvorsitzende                                     Stadtrat

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen