zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgStadtratsfraktion

    Stadtratsfraktion

    01.06.2017

    Bürgerbeteiligung ausbauen, Vorhabenliste einführen

    Status: wird umgesetzt | Antwort der Hauptabteilung Kommunikation vom 21.07.2017

     

     

    Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

    Augsburg ist eine der bayerischen Städte mit sehr vielen Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden. Das kann verschiedene Ursachen haben: ein großes Mitsprache– und Beteiligungsinteresse der Bürgerschaft, der Wunsch nach mehr Information und mehr Beteiligung an der Entwicklung von Projekten oder aber auch Unzufriedenheit mit der Planung von Projekten. Auch aus dem Handlungsprogramm Nachhaltigkeit ergibt sich das Ziel, die Bürgerbeteiligung zu stärken (C – Soziale Zukunftsfähigkeit – Ziel 2).

    Zwar gab es zuletzt einige Großprojekte wie beispielsweise Theatersanierung, Gaswerk und Fahrradstadt 2020 oder auch die institutionalisierten Verfahren wie ISEK, bei denen eine breite Bürgerbeteiligung im Rahmen von Infoveranstaltungen und Workshops er-möglicht wurde. Nach einem aktuellen Stand von Bürgerbeteiligungsformaten hatten wir ja bereits angefragt (Anfrage vom 12.10.2016/Antwort vom 10.11.2016). Dennoch gibt es unserer Meinung noch viele Möglichkeiten das Thema „Bürgerbeteiligung“ in Augsburg weiter voranzubringen.

    Bürgerbeteiligung bedeutet dabei für uns, dass die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt bei wichtigen Projekten frühzeitig, transparent und umfassend informiert werden und zwar auch über den gesetzlich vorgegebenen Rahmen hinaus.

    Ein positives Beispiel hierfür stellt aus unserer Sicht die Stadt Heidelberg dar. Auf der Homepage der Stadt Heidelberg wird eine sog. Vorhabenliste veröffentlicht. Anhand dieser Vorhabenliste können sich Heidelberger Bürgerinnen und Bürger frühzeitig über laufende städtische Vorhaben und zukünftige Projekte informieren. Neben dem aktuellen Planungsstand finden sich in der Liste auch Informationen zu Projektkosten sowie die jeweiligen AnsprechpartnerInnen. Damit erleichtert die Vorhabenliste den Dialog zwischen Stadt und Bürgerschaft und ermöglicht die frühzeitige Mitgestaltung bei Projekten. Dies sollte auch für die Stadt Augsburg möglich sein.

    Unserer Fraktion stellt daher folgenden

    Antrag:

    Die Stadt informiert auf ihrer Homepage im Rahmen einer Vorhabenliste welche Projekte in Augsburg geplant und umgesetzt werden. Vorbild für den Aufbau und Inhalt der Informationen auf der Homepage der Stadt Augsburg ist das Beispiel der Stadt Heidelberg (http://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Rathaus/Vorhabenliste.html).

     

    Mit freundlichen Grüßen

     

    Martina Wild, Verena von Mutius, Dr. Pia Haertinger

    Fraktionsvorsitzende, Stadträtin, Sprecherin für Bürgerbeteiligung

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen