zum inhalt
Links
  • Grüne Links
  • Augsburg Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE AUGSBURG
Menü
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
  • Partei
    • Stadtverband
    • Vorstand
    • Das Grüne Büro
    • MandatsträgerInnen
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Ortsverband Pfersee
    • Ortsgruppe Augsburger Süden
    • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
    • AK Mobilität
    • AK Umwelt
    • AK Kultur
    • AK Stadtentwicklung
    • Protokolle Stadtversammlungen
    • Beschlüsse/Resolutionen
  • Stadtratsfraktion
    • GRÜNE im Stadtrat
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Infobrief STADTGRÜN
    • Fakten
    • Anträge
      • Antragspaket GRÜNE Wohnoffensive
      • Anträgearchiv
    • Pressemitteilungen
    • Martina Wild
    • Verena von Mutius-Bartholy
    • Peter Rauscher
    • Dr. Pia Haertinger
    • Dr. Deniz Anan
    • Serdar Akin
    • Melanie Hippke
    • Christine Kamm
    • Prof. Dr. Kerstin Kipp
    • Sabrina Koch
    • Matthias Lorentzen
    • Marie Rechthaler
    • Dr. Stefan Wagner
    • Franziska Wörz
    • Raphael Brandmiller
    • Transparenz
  • Presse
    • Presse Archiv
  • Service
    • Download
    • Grüne Adressen
    • Extranet
  • Mitmachen
    • Rundbrief abonnieren
    • Newsletter bestellen
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - was nun?
    • Spenden
  • Termine
Stadtverband AugsburgStadtratsfraktionAnträge

Stadtratsfraktion

  • GRÜNE im Stadtrat
  • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Infobrief STADTGRÜN
  • Fakten
  • Anträge
    • Antragspaket GRÜNE Wohnoffensive
    • Anträgearchiv
  • Pressemitteilungen
  • Martina Wild
  • Verena von Mutius-Bartholy
  • Peter Rauscher
  • Dr. Pia Haertinger
  • Dr. Deniz Anan
  • Serdar Akin
  • Melanie Hippke
  • Christine Kamm
  • Prof. Dr. Kerstin Kipp
  • Sabrina Koch
  • Matthias Lorentzen
  • Marie Rechthaler
  • Dr. Stefan Wagner
  • Franziska Wörz
  • Raphael Brandmiller
  • Transparenz
17.07.2013

Einrichtung von Schutzstreifen für den Radverkehr in Inningen, Bergheim und Göggingen

Status: in Bearbeitung

 

Einrichtung von Schutzstreifen für den Radverkehr

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

in der Bauausschusssitzung am 27.06.2013 stellte die Bauverwaltung verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation in den Stadtteilen Inningen – Bergheim und Göggingen vor. Dargestellt wurden dabei auch die Vorteile einer Einrichtung sog. Schutzstreifen für den Radverkehr. Eine Beschlussfassung erfolgte jedoch aus verschiedensten Gründen nicht. Da unsere Fraktion die vorgeschlagenen Maßnahmen für den Radverkehr für ausgesprochen sinnvoll und notwendig halten, stellen wir folgenden

Antrag:

1.    Im Zuge der teilweisen Sanierung der Ortsdurchfahrt der Staatsstraße St 2035 in Inningen wird ein Schutzstreifen für Radverkehr in beiden Richtungen angelegt.
2.    Am südlichen Ortseingang ist eine Querungshilfe für Fußgänger/innen und Radfahrer/innen einzubauen.
3.    In Göggingen wird in der Bgm.-Aurnhammer-Straße südlich der Wellenburger Straße und im weiteren Verlauf der Lindauer Straße in beiden Richtungen ein Schutzstreifen für Radfahrer/innen gemäß der von der Bauverwaltung vorgelegten Planung markiert.
4.    Am südlichen Ortseingang ist eine Querungshilfe für Fußgänger/innen und Radfahrer/innen einzubauen.
5.    Die Verwaltung wird beauftragt, die Anlage eines Schutzstreifens in der Bgm.-Aurnhammer-Straße nördlich der Wellenburger Straße bis zum Klausenberg gem. den vorgelegten Entwürfen weiterzuverfolgen und dem Bauausschuss zur Beschlussfassung vorzulegen.
                  
Reiner Erben            Eva Leipprand            Martina Wild

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen