zum inhalt
Links
  • Grüne Links
  • Augsburg Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE AUGSBURG
Menü
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
  • Partei
    • Stadtverband
    • Vorstand
    • Das Grüne Büro
    • MandatsträgerInnen
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Ortsverband Pfersee
    • Ortsgruppe Augsburger Süden
    • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
    • AK Mobilität
    • AK Umwelt
    • AK Kultur
    • AK Stadtentwicklung
    • Protokolle Stadtversammlungen
    • Beschlüsse/Resolutionen
  • Stadtratsfraktion
    • GRÜNE im Stadtrat
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Infobrief STADTGRÜN
    • Fakten
    • Anträge
      • Antragspaket GRÜNE Wohnoffensive
      • Anträgearchiv
    • Pressemitteilungen
    • Martina Wild
    • Verena von Mutius-Bartholy
    • Peter Rauscher
    • Dr. Pia Haertinger
    • Dr. Deniz Anan
    • Serdar Akin
    • Melanie Hippke
    • Christine Kamm
    • Prof. Dr. Kerstin Kipp
    • Sabrina Koch
    • Matthias Lorentzen
    • Marie Rechthaler
    • Dr. Stefan Wagner
    • Franziska Wörz
    • Raphael Brandmiller
    • Transparenz
  • Presse
    • Presse Archiv
  • Service
    • Download
    • Grüne Adressen
    • Extranet
  • Mitmachen
    • Rundbrief abonnieren
    • Newsletter bestellen
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - was nun?
    • Spenden
  • Termine
Stadtverband AugsburgStadtratsfraktionAnträge

Stadtratsfraktion

  • GRÜNE im Stadtrat
  • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Infobrief STADTGRÜN
  • Fakten
  • Anträge
    • Antragspaket GRÜNE Wohnoffensive
    • Anträgearchiv
  • Pressemitteilungen
  • Martina Wild
  • Verena von Mutius-Bartholy
  • Peter Rauscher
  • Dr. Pia Haertinger
  • Dr. Deniz Anan
  • Serdar Akin
  • Melanie Hippke
  • Christine Kamm
  • Prof. Dr. Kerstin Kipp
  • Sabrina Koch
  • Matthias Lorentzen
  • Marie Rechthaler
  • Dr. Stefan Wagner
  • Franziska Wörz
  • Raphael Brandmiller
  • Transparenz
09.08.2017

Fahrradstadt 2020: Radweglückenschluss Donauwörther Straße

Status: in Bearbeitung | Antwort Referat 6 am 23.10.2017

 

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

mit dem Beschluss des Bauausschusses, den Querschnitt der Langenmantelstraße neu zu ordnen, und beidseitig eigene Radfahrspuren einzurichten, wird in den kommenden Monaten ein weiteres Stück der Radverbindung zwischen der Innenstadt und Oberhausen geschaffen. Die Donauwörther Straße ist ab dem Bärenwirt stadtauswärts bereits mit einem beidseitigen Radweg versehen, sodass nur zwischen der Wertachbrücke und dem Bärenwirt momentan noch eine Netzlücke klafft. Die Donauwörther Straße führt in diesem Abschnitt zwar auch die Straßenbahngleise, teilweise ohne eigenen Gleiskörper, aber der Querschnitt ist trotzdem ausreichend breit, um hier eine Radspur und auch weiterhin Parken zu ermöglichen. Wir stellen daher folgenden

Antrag:

Die Netzlücke im Radwegenetz zwischen der Wertachbrücke und dem Bärenwirt wird geschlossen. Bei der Planung wird beidseitig eine eigene Radspur vorgesehen und für den ansässigen Einzelhandel auch versetzte Parkbuchten (z.B. wie in der Ulmer Straße).

 

Mit freundlichen Grüßen

Cemal Bozoğlu                                            Christian Moravcik

Verkehrspolitischer Sprecher                      Mitglied im Bauausschuss

Stellv. Fraktionsvorsitzender

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen