zum inhalt
Links
  • Grüne Links
  • Augsburg Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE AUGSBURG
Menü
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
  • Partei
    • Stadtverband
    • Vorstand
    • Das Grüne Büro
    • MandatsträgerInnen
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Ortsverband Pfersee
    • Ortsgruppe Augsburger Süden
    • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
    • AK Mobilität
    • AK Umwelt
    • AK Kultur
    • AK Stadtentwicklung
    • Protokolle Stadtversammlungen
    • Beschlüsse/Resolutionen
  • Stadtratsfraktion
    • GRÜNE im Stadtrat
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Infobrief STADTGRÜN
    • Fakten
    • Anträge
      • Antragspaket GRÜNE Wohnoffensive
      • Anträgearchiv
    • Pressemitteilungen
    • Martina Wild
    • Verena von Mutius-Bartholy
    • Peter Rauscher
    • Dr. Pia Haertinger
    • Dr. Deniz Anan
    • Serdar Akin
    • Melanie Hippke
    • Christine Kamm
    • Prof. Dr. Kerstin Kipp
    • Sabrina Koch
    • Matthias Lorentzen
    • Marie Rechthaler
    • Dr. Stefan Wagner
    • Franziska Wörz
    • Raphael Brandmiller
    • Transparenz
  • Presse
    • Presse Archiv
  • Service
    • Download
    • Grüne Adressen
    • Extranet
  • Mitmachen
    • Rundbrief abonnieren
    • Newsletter bestellen
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - was nun?
    • Spenden
  • Termine
Stadtverband AugsburgStadtratsfraktionAnträge

Stadtratsfraktion

  • GRÜNE im Stadtrat
  • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Infobrief STADTGRÜN
  • Fakten
  • Anträge
    • Antragspaket GRÜNE Wohnoffensive
    • Anträgearchiv
  • Pressemitteilungen
  • Martina Wild
  • Verena von Mutius-Bartholy
  • Peter Rauscher
  • Dr. Pia Haertinger
  • Dr. Deniz Anan
  • Serdar Akin
  • Melanie Hippke
  • Christine Kamm
  • Prof. Dr. Kerstin Kipp
  • Sabrina Koch
  • Matthias Lorentzen
  • Marie Rechthaler
  • Dr. Stefan Wagner
  • Franziska Wörz
  • Raphael Brandmiller
  • Transparenz
09.02.2018

Gutes Klima in einer grünen Stadt: Mögliche Baumstandorte in der Innenstadt

Status: in Bearbeitung

 

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

 

die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt folgenden

 

Antrag

 

Die Verwaltung erstellt einen Plan mit Auflistung möglicher zusätzlicher Baumstandorte in der Innenstadt unter Beachtung der Lage der Sparten im Untergrund. Dabei soll in vereinfachter Darstellung der bauliche Aufwand für evtl. notwendige Leitungsverlegungen dargestellt werden, von gering bis hoch.

Der Plan möglicher Baumstandorte soll dann bei allen künftigen Planungen und Baumaßnahmen in der Innenstadt zur Ermöglichung einer weiteren Begrünung mit (Groß-) Bäumen herangezogen werden.

 

Begründung

 

Gerade im Innenstadtbereich sind Bäume von zentraler Bedeutung für das Stadtklima und damit für die Lebens- und Aufenthaltsqualität der Bürgerinnen und Bürger. Bei zahlreichen Bauvorhaben in der Innenstadt sind bisher Bäume entfernt oder im Rahmen der Bauarbeiten beschädigt und letztlich auch entfernt worden. Eine Ersatzpflanzung ist zwar bei geschützten Bäumen vorgeschrieben, es fehlen aber Präzisierungen zum Ort des Ausgleichs. Außerdem lässt die Baumschutzverordnung es auch zu, dass statt einer Ersatzpflanzung eine Ausgleichszahlung getätigt werden kann, die wiederum zweckgebunden für die Neupflanzung von Bäumen auf öffentlichem Grund verwendet werden muss.

Bislang fehlt dem Stadtrat jeglicher Einblick und Überblick über geeignete Standorte für eine Begrünung innerstädtischer Flächen mit (Groß-) Bäumen. Ein solcher Plan könnte und sollte dann bei Entscheidungen über aufgrund von Baumaßnahmen beantragten Baumfällungen und künftigen Planungen herangezogen und dem Fach-Ausschuss jeweils mögliche Baumstandorte vorgeschlagen werden.

Ein solcher Ansatz wäre ein aktiver Beitrag zur Erweiterung des Baumbestands und einer nachhaltigen und vorausschauenden (Grün-)Entwicklung unserer Innenstadt. Ein entsprechender Plan würde seine Aktualität auch längerfristig behalten, da in der Innenstadt in der Regel keine komplett neuen Leitungen verlegt werden, sondern meist alte Leitungen erneuert oder gebündelt werden.

 

Mit freundlichen Grüßen

Martina Wild                              Cemal Bozoğlu                          Stephanie Schuhknecht

Fraktionsvorsitzende                       stellv. Fraktionsvorsitzender             stellv. Fraktionsvorsitzende

 

Christian Moravcik                Antje Seubert                        Dr. Pia Haertinger

Verena von Mutius

 

 

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen