zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgStadtratsfraktion

    Stadtratsfraktion

    27.11.2019

    Holbein-Camus / Hallstraße

    Status: in Bearbeitung

     

    Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister 

    Am 14.01.2011 ist der Bebauungsplan Nr. 500 in Kraft getreten. Dieser sieht vor, den “unerwünschten Durchgangsverkehr durch die Hallstraße, Maximilianstraße und Milchberg zu unterbinden, um so die Chance zu eröffnen, die Hallstraße mit “Holbein-Campus” aufzuwerten”.

    Darauf aufbauend fand der Realisierungswettbewerb “Neugestaltung der Hallstraße” statt. Dieser sah die Ausgestaltung eines “Holbein-Campus“ im Bereich der Schulgebäude sowie einen verkehrsberuhigter Bereich zwischen den beiden Gebäuden des Holbein-Gymnasiums vor. Im östlichen und westlichen Abschnitt der Hallstraße soll ein verkehrsberuhigter Bereich mit Tempo 30-Zone entstehen. 

    Seit der Auslobung und Entscheidung über den Wettbewerb zur Umgestaltung der Hallstraße mit „Holbein-Campus“  sind inzwischen acht Jahre vergangen. Mehrfach und von verschiedensten Seiten wurde inzwischen angemahnt, die Schulfamilie weiter einzubeziehen und den geplanten “Holbein-Campus”  endlich umzusetzen. 

    In vielen Gesprächen mit Schüler*innen, Elternvertretung und Schulleitung von Seiten unserer Fraktion, aber auch im hohen Engagement der Schulfamilie für ihre Schule und den Campus - in Kürze findet das zweite Baumfest in der Hallstraße statt - wurde und wird deutlich, dass Veränderungen im Schulumfeld dringend erforderlich und gewünscht sind.

    In den zurückliegenden Jahren hat sich in unserer Stadtgesellschaft viel getan: das Bewusstsein für Klimaschutzmaßnahmen, für die hohe Wertigkeit von Bäumen für das Stadtklima, für die notwendige Gestaltung nachhaltiger Mobilität sowie für die Aufenthaltsqualität in unserer Stadt hat deutlich zugenommen.

    Deshalb wurde und wird bereits intensiv darüber diskutiert, inwieweit vorhandener Baumbestand erhalten werden kann und mehr neuer Baumbestand entstehen kann. Hierzu fanden bereits Gespräche mit Bau- und Naturschutzverwaltung, Schulfamilie und der Wettbewerbsgewinnerin statt.

    Die Schulfamilie des Holbein-Gymnasiums weist zudem immer wieder darauf hin, dass die derzeitige Situation in der Schule und in der Hallstraße zum einen nicht den Bedürfnissen der Schule nach mehr Aufenthaltsfläche, mehr Aufenthaltsqualität und Nutzungsmöglichkeiten des Platzes entspricht, zum anderen aber die aktuelle verkehrliche Situation immer wieder zu Gefährdungen der vielen Schüler*innen führt, die sich täglich in der Nähe des Straßenraumes aufhalten. Der jetzige Pausenhof ist zu klein und aus Sicherheitsgründen für bis zu 500 Schüler*innen aus der Oberstufe nicht nutzbar, weshalb sich diese in den Pausen vor der Schule und damit an der Hallstraße aufhalten müssen. Eine weitere Gefährdung entsteht dadurch,  dass die Schüler*innen immer wieder die Hallstraße überqueren müssen, um zum Schulgebäude auf der anderen Straßenseite zu gelangen.

    Nach dem nun aktuell vorliegenden Nachtragshaushalt 2020 ist eine weitere Verschiebung des Holbeincampus vorgesehen. Die konkreten Umbaumaßnahmen werden sich damit weiter verzögern. Es ist nicht absehbar, wann mit der baulichen Umsetzung des Holbein-Campus begonnen wird. 

    Wir GRÜNE sind der Überzeugung, dass wir jedoch jetzt endlich konkrete Maßnahmen brauchen, die die Situation vor Ort für die Schulfamilie verbessern. Dies ist aus unserer Sicht möglich, indem die Hallstraße „autofrei“ wird.

     

    Unsere Fraktion stellt daher folgenden

    Antrag:

     

    Die Verwaltung wird beauftragt alle Schritte einzuleiten, um die Hallstraße für den Durchgangsverkehr schnellstmöglich zu sperren. Die Zufahrt bleibt für Anlieger und Lieferverkehre (analog zur Annastraße) frei. Ausgenommen davon ist der Zeitraum, der für die “Schulstraße” gelten soll.  Zu dieser Zeit soll gar kein MIV fahren können.   

     

     

    Mit freundlichen Grüßen

    Martina Wild                                      Verena von Mutius                              Antje Seubert

    Fraktionsvorsitzende                          stellv. Fraktionsvorsitzende                   stellv. Fraktionsvorsitzende

     

    Eva Leipprand                                    Matthias Lorentzen                              Dr. Pia Haertinger

    Stadträtin                                         Stadtrat                                               Stadträtin

     

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen