zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgStadtratsfraktion

    Stadtratsfraktion

    29.07.2019

    Kostensteigerung Sanierung Staatstheater

    Status: in Bearbeitung

     

    Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

     

    nachdem auch unsere Fraktion letzte Woche von den Kostensteigerungen bei der Theatersanierung von mindestens 20 Millionen Euro erfahren hat und sich die finanzielle Situation der Stadt Augsburg gemäß dem Halbjahresbericht zumindest kurzfristig verschlechtert hat und nicht absehbar ist, wie sich diese zukünftig entwickelt, stellt sich für uns die Frage, auf welchen Grundlagen die Theatersanierung weiter verfolgt werden soll. Anzumerken ist außerdem, dass es nicht verständlich ist, warum die Brandschutzanforderungen beim Erweiterungsbau des geplanten Multifunktionssaal falsch eingeschätzt wurden. Deshalb stellt die GRÜNE Fraktion folgenden 

        Antrag:

    Die Verwaltung stellt dar, welche Vor- und Nachteile ein dauerhafter Verbleib des kleinen Hauses am Kreativwerk (Gaswerk) gegenüber der Umplanung des kleinen Hauses auf dem ehemaligen Orchesterproben Geländes und einem solitären Verwaltungstrakt in der Kasernenstraße in finanzieller, personeller, inhaltlicher und logistischer Sicht hat. Dabei wird auch dargestellt, inwiefern die Ergebnisse der Bürger*innenbeteiligung an beiden Standorten umsetzbar sind. 

    Die Verwaltung stellt dar, welche baulichen Einrichtungen für eine Aufteilung des Staatstheaters auf die Standorte Kennedyplatz und Gaswerk in der Kasernenstraße zusätzlich noch nötig sind. Dabei ist darzustellen, wie die Bedienung der Bühnen im großen Haus, die Lagerung eventueller Kulissen etc.  an der Kasernstraße möglich sind. 

    Die Verwaltung stellt schriftlich dar, ob sich die Brandschutzanforderungen geändert haben und zu welchem Zeitpunkt, die Verteuerung der Planung erkennbar gewesen sind. 

    Begründung: 

    Die Stadtgesellschaft nimmt das Interimshaus am Kreativwerk (Gaswerk) gut an. Um eine fundierte Entscheidung des Stadtrats und eine Akzeptanz, welcher Entscheidung auch immer, in der Stadtgesellschaft zu erhalten, ist die Prüfung von zwei Varianten - trotz der bereits in der Vergangenheit erfolgten Überprüfung von möglichen Standorten für das kleine Haus zu Beginn der Planung - zum jetzigen Zeitpunkt nötig. Der Stadtrat kann auf Basis der dann geprüften Unterlagen entscheiden, welchen Weg er verfolgen wird, ob und wie er die Bürgerschaft in die die Entscheidung einbezieht.

     

    Mit freundlichen Grüßen     

     

     

    Martina Wild                                    Verena von Mutius                      Antje Seubert

    Fraktionsvorsitzende                        stellv. Fraktionsvorsitzende             stellv. Fraktionsvorsitzende

     

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen