zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgStadtratsfraktion

    Stadtratsfraktion

    14.12.2017

    Park & Ride-Parkplätze

    Status: erledigt | Antwort Referat 6 vom 05.11.2018

     

    Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Gribl,

     

    Ziel einer umweltorientierten Verkehrspolitik ist es u.a. mehr Menschen dazu zu bewegen vom Auto auf den ÖPNV umzusteigen und insbesondere die Fahrten mit dem PKW in die Stadt zu reduzieren. Deshalb ist es auch sinnvoll, dass es an den Endhaltestellen der Straßenbahnlinien Park & Ride-Parkplätze gibt an denen die Menschen aus dem Umland ihre Autos abstellen können um mit der Tram in die Stadt zu fahren.

    Nach unseren Recherchen gibt es an der Endhaltestelle der Linie 4, Augsburg-Nord, 311 Plätze; an der Endhaltestelle der Linie 2, Augsburg-West, 165 Plätze, an der Endhaltestelle  der Linie 3, Haunstetten-West, 170 Plätze und für die Endhaltestelle der Linie 6, Friedberg-West haben wir keine Angaben gefunden.

    Bereits 2015 war in der Augsburger Allgemeinen zu lesen: „ Augsburgs Park & Ride-Plätze sind viel zu klein“. Explizit wurde dabei der Park & Ride-Platz Augsburg-West erwähnt.  Mit dem neu entstehenden Campus der medizinischen Fakultät im Westen von Kriegshaber und an den Stadtgrenzen von Neusäß und Stadtbergen werden die Verkehrsströme stadtauswärts von Augsburg ebenso wie stadteinwärts enorm zunehmen; davon wird insbesondere der Park & Ride-Platz Augsburg-West stark betroffen sein.

    Damit diese zusätzlichen Verkehre vom ÖPNV mit aufgefangen werden können, müssen die Stellplatzkapazitäten an den Park & Ride-Parkplätzen überprüft und ggfs ausgebaut werden, allerdings flächenschonend indem zum Beispiel mehrstöckig überbaut wird. 

    Unsere Fraktion stellt daher folgenden

    Antrag:

     

    1.      Die Verwaltung wird beauftragt die vorhandenen Kapazitäten der Park & Ride-Parkplätze an den Endhaltestellen der Straßenbahnlinien darzulegen und den zukünftigen Bedarf zu analysieren.

    2.      Die Verwaltung legt dar, wann und wie ggfs. die Parkplatzkapazität angepasst wird.

    3.      Bei einer Planung zusätzlicher Parkplätze soll auf eine flächensparende Bauweise geachtet werden. Dabei ist insbesondere die Möglichkeit einer auch mehrstöckigen Überbauung der vorhandenen Flächen zu prüfen und darzulegen. 

     

    Mit freundlichen Grüßen

     

                                               

    Martina Wild                                     Stephanie Schuhknecht                      Cemal Bozoğlu

    Fraktionsvorsitzende                  stellv. Fraktionsvorsitzende                    stellv. Fraktionsvorsitzender

     

     

     

    Christian Moravcik

     

    Mitglied des Bauausschusses

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen