zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Wahl 2023
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgStadtratsfraktion

    Stadtratsfraktion

    26.03.2021

    Prüfantrag: Förderung der Stadtteilkultur

     

    Status: in Bearbeitung

    Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, 

    auch weiterhin und hoffentlich irgendwann nach der Corona-Pandemie ist es wichtig, Menschen mit Kultur in Verbindung zu bringen, Vereinzelung vorzubeugen und mit den Betroffenen in den Dialog zu treten. Wir möchten Stadtteilkultur weiterhin fördern, um kulturelle Vielfalt erlebbar und sichtbar zu machen, den Dialog aufrechtzuerhalten, Menschen in ihren Stadtteilen mitgestalten zu lassen und Teilhabe und niedrigschwelligen Zugang zu ermöglichen.  

    Deshalb stellen wir folgenden Prüfantrag: 

    BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CSU beauftragen die Verwaltung zu prüfen und darzustellen, ob und wie

    1. Stadtteilgespräche mit Kulturschaffenden, Stadtteilakteur*innen und weiteren Interessierten stattfinden können.
    2. eine Struktur für eine vereinfachte, unbürokratische Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Akteur*innen sowie Kulturveranstaltenden in den Stadtteilen ermöglicht werden kann.
    3. Anreize für kulturelle und kulturwirtschaftliche temporäre Nutzungen sowie Ausstellungen in den Stadtteilen geschaffen werden können.
    4. Förderungen explizit für Stadtteilprojekte möglich sind. 

     

    BEGRÜNDUNG 

    Stadtteilkultur ist eine Grundlage unseres Zusammenlebens – unverzichtbar für das Individuum wie für das Gemeinwesen. Sie bietet durch ihre Verankerung im unmittelbaren Wohnumfeld und durch bewusste Bezüge zur Lebenswelt der Anwohner*innen Chancen zu kultureller Teilhabe, zur Mitgestaltung, für die Kommunikation zwischen Bevölkerungsgruppen, für eine Identifikation mit der eigenen Stadt / dem eigenen Stadtviertel und sie schafft generationsübergreifende und interkulturelle Begegnungen. Stadtteilkultur dient der kulturellen Belebung der Wohnquartiere und trägt so zur Lebensqualität der Bevölkerung bei. 

     

    Mit freundlichen Grüßen

     

    Verena von Mutius-Bartholy      Dr. Pia Haertinger              Prof. Dr. Kerstin Kipp

    Fraktionsvorsitzende                 Stv. Fraktionsvorsitzende   Stadträtin

     

    Raphael Brandmiller

    Stadtrat

     

    Leo Dietz                                      Bernd Kränzle                            Benedikt Lika

    Fraktionsvorsitzender                   3. Bürgermeister                          Stadtrat

     

    Matthias Fink                                   Andreas Jäckel, MdL                  Claudia Haselmeier

    Stadtrat                                              Stadtrat                                      Stadträtin

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen