zum inhalt
Links
  • Grüne Links
  • Augsburg Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE AUGSBURG
Menü
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
  • Partei
    • Stadtverband
    • Vorstand
    • Das Grüne Büro
    • MandatsträgerInnen
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Ortsverband Pfersee
    • Ortsgruppe Augsburger Süden
    • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
    • AK Mobilität
    • AK Umwelt
    • AK Kultur
    • AK Stadtentwicklung
    • Protokolle Stadtversammlungen
    • Beschlüsse/Resolutionen
  • Stadtratsfraktion
    • GRÜNE im Stadtrat
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Infobrief STADTGRÜN
    • Fakten
    • Anträge
      • Antragspaket GRÜNE Wohnoffensive
      • Anträgearchiv
    • Pressemitteilungen
    • Martina Wild
    • Verena von Mutius-Bartholy
    • Peter Rauscher
    • Dr. Pia Haertinger
    • Dr. Deniz Anan
    • Serdar Akin
    • Melanie Hippke
    • Christine Kamm
    • Prof. Dr. Kerstin Kipp
    • Sabrina Koch
    • Matthias Lorentzen
    • Marie Rechthaler
    • Dr. Stefan Wagner
    • Franziska Wörz
    • Raphael Brandmiller
    • Transparenz
  • Presse
    • Presse Archiv
  • Service
    • Download
    • Grüne Adressen
    • Extranet
  • Mitmachen
    • Rundbrief abonnieren
    • Newsletter bestellen
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - was nun?
    • Spenden
  • Termine
Stadtverband AugsburgStadtratsfraktionAnträge

Stadtratsfraktion

  • GRÜNE im Stadtrat
  • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Infobrief STADTGRÜN
  • Fakten
  • Anträge
    • Antragspaket GRÜNE Wohnoffensive
    • Anträgearchiv
  • Pressemitteilungen
  • Martina Wild
  • Verena von Mutius-Bartholy
  • Peter Rauscher
  • Dr. Pia Haertinger
  • Dr. Deniz Anan
  • Serdar Akin
  • Melanie Hippke
  • Christine Kamm
  • Prof. Dr. Kerstin Kipp
  • Sabrina Koch
  • Matthias Lorentzen
  • Marie Rechthaler
  • Dr. Stefan Wagner
  • Franziska Wörz
  • Raphael Brandmiller
  • Transparenz
25.02.2015

Radfahrspuren auf der Maximilianstraße

Status: nicht erledigt | Antwort des Baureferats vom 2.6.15 (pdf)

 

Radfahrspuren auf der Maximilianstraße

 

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

vor kurzem stellte Herr Dr. Casazza die verschiedenen Möglichkeiten für die vom Stadtrat gewünschte Führung einer Tramlinie durch die Maximilianstraße vor. Dabei ergab sich, dass alle möglichen Lösungen kostspielig und aufgrund ihrer schlechten Auswirkungen auf die Standardisierte Bewertung mittelfristig nicht realisierbar sind. Am Ziel einer Tramlinie durch unsere Kaisermeile sollte festgehalten werden, aber die Realisierung wird laut Herrn Dr. Casazzas Aussage erst nach 2022 möglich sein z.B. durch die Planung eines neuen Linienastes o.ä.

Die bisher fehlenden Radfahrspuren auf der Maximilianstraße wurden noch nicht ausgeführt, weil u.a. immer darauf verwiesen wurde, dass dies erst nach einer Entscheidung für oder gegen eine feste Linie in der Straße und damit verbunden dem Umbau des Gleiskörpers Sinn machen würde.

Da jetzt klar ist, dass in den nächsten 7 Jahren allenfalls Reparaturarbeiten am (Ein- und Ausrück-)Gleis gemacht werden, können die dringend nötigen Verbesserungen für den Radverkehr endlich kommen. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt daher folgenden

 

Antrag:

 

In der Maximilianstraße (vom Ulrichsplatz bis zum Perlachberg) werden baldmöglichst Radfahrenspuren in beide Richtungen mit gesägtem Kopfsteinpflaster realisiert.

 

Mit freundlichen Grüßen

            

Cemal Bozoğlu                                      Christian Moravcik

Verkehrspolit. Sprecher                         1. Stellv. Fraktionsvorsitzender

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen