zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgStadtratsfraktion

    Stadtratsfraktion

    10.01.2017

    Schleichverkehr Henisiusstraße/Lauterlech

      

    Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

    wie in der AZ vom 30.11.16 berichtet, klagen Anwohnerinnen und Anwohner des Lauterlechs, aber auch der Henisiusstraße und der Franziskanergasse über zunehmenden Schleichverkehr in ihrem Viertel. Dies liegt zum einen am Vincentinum und dem neuen Ärztehaus, aber auch an den überlasteten Hauptverkehrsachsen in Stoßzeiten rundherum. Baureferent Merkle wird in der AZ so zitiert, dass er Mittel für ein ISEK brauche, um hier handeln zu können. Ein ISEK halten wir für begrüßenswert und hatten ein solches auch schon einmal beantragt. Gleichzeitig sind wir der Ansicht, dass dem Schleichverkehr auch mit kleineren baulichen Maßnahmen entgegengewirkt werden kann und damit zeitnah eine Entlastung im Viertel erzeugt werden kann. Je unattraktiver eine Durchfahrt dieser Straßen wird, desto weniger Leute werden diese als Schleichweg benutzen. Wir stellen daher folgenden

    Antrag:

    Die Verwaltung erstellt auch unabhängig von der Realisierung eines ISEKs ein Konzept zur Reduzierung des Schleichverkehrs in den genannten Straßen und legt dies dem Ausschuss vor. Zu denken ist hierbei an eine weitere Temporeduktion bzw. Spielstraßen, an Einbauten auf der Fahrbahn oder beispielweise versetztes Parken.

    Mit freundlichen Grüßen

    Cemal Bozoğlu                         Stephanie Schuhknecht                   Verena von Mutius stellv. Fraktionsvorsitzender               stellv. Fraktionsvorsitzende              Stadträtin Jakobervorstadt

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen