zum inhalt
Links
  • Grüne Links
  • Augsburg Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE AUGSBURG
Menü
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
  • Partei
    • Stadtverband
    • Vorstand
    • Das Grüne Büro
    • MandatsträgerInnen
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Ortsverband Pfersee
    • Ortsgruppe Augsburger Süden
    • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
    • AK Mobilität
    • AK Umwelt
    • AK Kultur
    • AK Stadtentwicklung
    • Protokolle Stadtversammlungen
    • Beschlüsse/Resolutionen
  • Stadtratsfraktion
    • GRÜNE im Stadtrat
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Infobrief STADTGRÜN
    • Fakten
    • Anträge
      • Antragspaket GRÜNE Wohnoffensive
      • Anträgearchiv
    • Pressemitteilungen
    • Martina Wild
    • Verena von Mutius-Bartholy
    • Peter Rauscher
    • Dr. Pia Haertinger
    • Dr. Deniz Anan
    • Serdar Akin
    • Melanie Hippke
    • Christine Kamm
    • Prof. Dr. Kerstin Kipp
    • Sabrina Koch
    • Matthias Lorentzen
    • Marie Rechthaler
    • Dr. Stefan Wagner
    • Franziska Wörz
    • Raphael Brandmiller
    • Transparenz
  • Presse
    • Presse Archiv
  • Service
    • Download
    • Grüne Adressen
    • Extranet
  • Mitmachen
    • Rundbrief abonnieren
    • Newsletter bestellen
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - was nun?
    • Spenden
  • Termine
Stadtverband AugsburgStadtratsfraktionAnträge

Stadtratsfraktion

  • GRÜNE im Stadtrat
  • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Infobrief STADTGRÜN
  • Fakten
  • Anträge
    • Antragspaket GRÜNE Wohnoffensive
    • Anträgearchiv
  • Pressemitteilungen
  • Martina Wild
  • Verena von Mutius-Bartholy
  • Peter Rauscher
  • Dr. Pia Haertinger
  • Dr. Deniz Anan
  • Serdar Akin
  • Melanie Hippke
  • Christine Kamm
  • Prof. Dr. Kerstin Kipp
  • Sabrina Koch
  • Matthias Lorentzen
  • Marie Rechthaler
  • Dr. Stefan Wagner
  • Franziska Wörz
  • Raphael Brandmiller
  • Transparenz
16.03.2010

Verkehrsreduzierung in der Maxstraße

Augsburg, 16.03.2010

Verkehrsreduzierung in der Maxstraße

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

Das von der Stadt in Auftrag gegebene Lärmgutachten für die Maxstraße hat ergeben, dass die Hauptlärmquelle in der Maximilianstraße der Autoverkehr ist.
Daher sind wir der Ansicht, dass neben einem raschen Umbau und einer Auf-wertung der Maxstraße auch verkehrsreduzierende Maßnahmen dringend erforderlich sind.
Zur Zeit wird der Bebauungsplan „Maxstraße" breit diskutiert. Das neue Lärmgutachten muss in dieser Diskussion ein gewichtiges Argument sein. Ziel des Bebauungsplanes muss es daher sein, den Autoverkehr im Bereich der Maxstraße so weit wie möglich zu reduzieren.
Im Falle einer Verzögerung des Umbaus sollten die verkehrsreduzierenden Maßnahmen in der Maxstraße im derzeitigen Zustand durchgeführt werden.

Unsere Fraktion stellt daher folgenden

Antrag:

Die Verwaltung schlägt den städtischen Gremien geeignete Maßnahmen vor, um den (abendlichen, nächtlichen) Autoverkehr und Verkehrslärm in der Max-Straße zu reduzieren und insbesondere die Autokorsos zu unterbinden. Dabei sollen insbesondere folgende Maßnahmen geprüft werden:

  • nur noch AnwohnerInnen-Parken ab 22.00h;
  • Nachtfahrverbot ab 22.00h außer für AnwohnerInnen,
  • Schnellstmögliche Umsetzung eines verkehrsberuhigten Geschäftsbereichs


Mit freundlichen Grüßen



Reiner Erben, Dieter Ferdinand, Eva Leipprand

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen