zum inhalt
Links
  • Grüne Links
  • Augsburg Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE AUGSBURG
Menü
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
  • Partei
    • Stadtverband
    • Vorstand
    • Das Grüne Büro
    • MandatsträgerInnen
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Ortsverband Pfersee
    • Ortsgruppe Augsburger Süden
    • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
    • AK Mobilität
    • AK Umwelt
    • AK Kultur
    • AK Stadtentwicklung
    • Protokolle Stadtversammlungen
    • Beschlüsse/Resolutionen
  • Stadtratsfraktion
    • GRÜNE im Stadtrat
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Infobrief STADTGRÜN
    • Fakten
    • Anträge
      • Antragspaket GRÜNE Wohnoffensive
      • Anträgearchiv
    • Pressemitteilungen
    • Martina Wild
    • Verena von Mutius-Bartholy
    • Peter Rauscher
    • Dr. Pia Haertinger
    • Dr. Deniz Anan
    • Serdar Akin
    • Melanie Hippke
    • Christine Kamm
    • Prof. Dr. Kerstin Kipp
    • Sabrina Koch
    • Matthias Lorentzen
    • Marie Rechthaler
    • Dr. Stefan Wagner
    • Franziska Wörz
    • Raphael Brandmiller
    • Transparenz
  • Presse
    • Presse Archiv
  • Service
    • Download
    • Grüne Adressen
    • Extranet
  • Mitmachen
    • Rundbrief abonnieren
    • Newsletter bestellen
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - was nun?
    • Spenden
  • Termine
Stadtverband AugsburgStadtratsfraktionAnträge

Stadtratsfraktion

  • GRÜNE im Stadtrat
  • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Infobrief STADTGRÜN
  • Fakten
  • Anträge
    • Antragspaket GRÜNE Wohnoffensive
    • Anträgearchiv
  • Pressemitteilungen
  • Martina Wild
  • Verena von Mutius-Bartholy
  • Peter Rauscher
  • Dr. Pia Haertinger
  • Dr. Deniz Anan
  • Serdar Akin
  • Melanie Hippke
  • Christine Kamm
  • Prof. Dr. Kerstin Kipp
  • Sabrina Koch
  • Matthias Lorentzen
  • Marie Rechthaler
  • Dr. Stefan Wagner
  • Franziska Wörz
  • Raphael Brandmiller
  • Transparenz
07.06.2018

Verkehrssituation Schäfflerbachstraße/Martinipark

Status: vom Tiefbauamt, Abteilung Straßenverkehr abgelehnt | Antwort Referat 6 vom 21.09.2018

 

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

seit September 2017 ist der Martinipark im Textilviertel die Hauptspielstätte des Theaters und wird dies vermutlich auch noch einige Jahre bleiben bis die Sanierung des Großen Hauses abgeschlossen ist. Der Haupteingang zum Theater im Martinipark befindet sich in der Schäfflerbachstraße zwischen der Provinostraße und der Reichenberger Straße. Da die Schäfflerbachstraße vor der Eröffnung des Theaters eher den Charakter einer Verbindungsstraße hatte und dort nur wenige Wohnhäuser sind, darf fast überall auf dem Seitenstreifen geparkt werden. Durch die Theaternutzung, die ja nicht nur auf die Vorstellungsabende beschränkt ist, ist die Verkehrslage angespannter als vorher und erfordert aus unserer Sicht zumindest vorübergehend bis zum Ende der Theaternutzung lenkende Maßnahmen.

Außerdem gibt es bis heute keine Radabstellplätze direkt am Haupteingang, sodass die Fahrräder oft einfach auf dem Gehweg abgestellt und Fußgänger auf dem ohnehin schmalen Gehweg behindert werden.

Wir stellen daher folgenden

Antrag:

1.       Bis zum Ende der Theaternutzung wird zoniertes Parken (abwechselnd auf den beiden Straßenseiten) in der Schäfflerbachstraße eingeführt, damit Autofahrer die Möglichkeit haben auszuweichen und/oder zu warten bis entgegenkommende Fahrzeuge vorbeigefahren sind.

2.       Vor dem Haupteingang zum Martinipark (z.B. direkt neben dem Taxistand oder direkt gegenüber) werden bis zum Ende der Theaternutzung mind. 3 Autostellplätze zu Fahrradabstellplätzen umgewidmet. Als Abstellmöglichkeit würden sich hier die von unserer Fraktion am 15.3.18 beantragten cyclehoop-Ständer in Autoform besonders eignen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Verena von Mutius                      Cemal Bozoğlu                            Stephanie Schuhknecht

Stadträtin                                       stellv. Fraktionsvorsitzender             stellv. Fraktionsvorsitzende

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen