zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgStadtratsfraktion

    Stadtratsfraktion

    14.12.2016

    Wohnungsleerstände

    Status: erledigt | Zwischenantwort Referat 3 vom 05.04.2017 |  Jugend-, Sozial- und Wohnungsausschuss vom 10.05.2017 TOP 5

     

    Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

    wie wir alle wissen, ist der Wohnungsmarkt in Augsburg äußerst angespannt. An dieser Situation wird sich wegen des prognostizierten Bevölkerungswachstums auch in absehbarer Zeit nichts ändern.

    Um dem Problem entgegenzuwirken gibt es verschiedene Maßnahmen wie beispielsweise Nachverdichtung, Umstrukturierung und Umwidmung von Bestandsgebäuden und ein Flächenressourcenmanagement.

    Eine weitere mögliche Maßnahme kann ein „Leerstandsmanagement“ sein mit dem Ziel, leerstehenden Wohnraum dem Wohnungsmietmarkt wieder zuzuführen. Unsere Fraktion stellt daher folgenden

    Antrag:

    1. Die Verwaltung baut entsprechend dem „Leerstandsmanagement von Gewerbeimmobilien“ ein „Leerstandsmanagement für Wohnraum“ auf.
    2. Die Verwaltung legt dar, welche Möglichkeiten die Stadt hat um Eigentümer von leerstehendem Wohnraum bei der Wiedervermietung bzw. Wiedernutzbarmachung zu unterstützen, wenn z. B. die Immobilie stark sanierungsbedürftig ist (Modernisierungsprogramm für Wohnraum).
    3. Die Verwaltung nimmt Kontakt auf zu Unternehmen, die eigene Werkswohnungen haben um darauf hinzuwirken, dass eventuell leerstehende Werkswohnungen wieder dem Wohnungsmarkt zugeführt werden.

    Begründung:

    Dem Leerstand von Wohnraum muss angesichts der Wohnraumknappheit mit allen zur Verfügung stehenden Maßnahmen entgegengewirkt werden. Einiges wurde bereits von der Stadt in die Wege geleitet. Ein „Leerstandsmanagement für Wohnraum“ könnte eine weitere Maßnahme im Rahmen einer aktiven Wohnraumpolitik der Stadt sein. Sollten Immobilien leer stehen, weil ihr Zustand eine Vermietung nicht erlaubt und eine Sanierung dem Eigentümer aus finanziellen Gründen nicht möglich sein, könnte die Stadt den Kauf der Immobilie prüfen oder über ein entsprechendes „Modernisierungs- bzw. Instandsetzungsprogramm für Wohnraum“ dabei helfen, die Wohnung wieder der Vermietung zuzuführen. Auch die Wiedervermietung leerstehender Werkswohnungen gehört hier selbstverständlich dazu. So stehen nach unserer Information beispielsweise die Werkswohnungen der Kannegiesser Werke in der Wasserturmstraße leer.

    Mit freundlichen Grüßen

    Martina Wild, Fraktionsvorsitzende

    Stephanie Schuhknecht, stellv. Fraktionsvorsitzende

    Antje Seubert, wohnungspolitische Sprecherin, Mitglied im Wirtschaftsausschuss

    Cemal Bozoglu, stellv. Fraktionsvorsitzender

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen