zum inhalt
Links
  • Grüne Links
  • Augsburg Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE AUGSBURG
Menü
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
  • Partei
    • Stadtverband
    • Vorstand
    • Das Grüne Büro
    • MandatsträgerInnen
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Ortsverband Pfersee
    • Ortsgruppe Augsburger Süden
    • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
    • AK Mobilität
    • AK Umwelt
    • AK Kultur
    • AK Stadtentwicklung
    • Protokolle Stadtversammlungen
    • Beschlüsse/Resolutionen
  • Stadtratsfraktion
    • GRÜNE im Stadtrat
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Infobrief STADTGRÜN
    • Fakten
    • Anträge
    • Pressemitteilungen
    • Martina Wild
    • Verena von Mutius-Bartholy
    • Peter Rauscher
    • Dr. Pia Haertinger
    • Dr. Deniz Anan
    • Serdar Akin
    • Melanie Hippke
    • Christine Kamm
    • Prof. Dr. Kerstin Kipp
    • Sabrina Koch
    • Matthias Lorentzen
    • Marie Rechthaler
    • Dr. Stefan Wagner
    • Franziska Wörz
    • Raphael Brandmiller
    • Transparenz
  • Presse
    • Presse Archiv
  • Service
    • Download
    • Grüne Adressen
    • Extranet
  • Mitmachen
    • Rundbrief abonnieren
    • Newsletter bestellen
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - was nun?
    • Spenden
  • Termine
Stadtverband AugsburgStadtratsfraktionPressemitteilungen

Stadtratsfraktion

  • GRÜNE im Stadtrat
  • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Infobrief STADTGRÜN
  • Fakten
  • Anträge
  • Pressemitteilungen
  • Martina Wild
  • Verena von Mutius-Bartholy
  • Peter Rauscher
  • Dr. Pia Haertinger
  • Dr. Deniz Anan
  • Serdar Akin
  • Melanie Hippke
  • Christine Kamm
  • Prof. Dr. Kerstin Kipp
  • Sabrina Koch
  • Matthias Lorentzen
  • Marie Rechthaler
  • Dr. Stefan Wagner
  • Franziska Wörz
  • Raphael Brandmiller
  • Transparenz

Pressemitteilungen der Grünen Stadtratsfraktion

20.06.2020

Christopher Street Day 2020 - Augsburg auf dem Weg zur Regenbogenstadt

Dieses Jahr wurde zum Christopher Street Day am 20.06.2020 die Regenbogenfahne am Rathausplatz gehisst.

Mehr»

27.05.2020

Friedensstadt will Flüchtlingskinder aus Lagern auf Lesbos aufnehmen

Neue Stadtregierung hilft in humanitärer Notlage und verstärkt Entwicklungszusammenarbeit

Mehr»

20.05.2020

Autofreie Maximilianstraße

Der neue Koalitionsvertrag zwischen CSU und den GRÜNEN setzt sich klar das Ziel einer autofreien Innenstadt. Bei der autofreien Maximilianstraße geht es somit nicht mehr um das „Ob“, sondern nur noch um das „Wie“ und „Wann“.

Mehr»

05.05.2020

Erfolgreicher Start für Schwarz-Grün

Stadtratsfraktion gratuliert Martina Wild und Reiner Erben zur Wahl.

Mehr»

23.04.2020

Fraktion Bündnis 90 / Die GRÜNEN und GENERATION AUX e.V. bilden Fraktionsgemeinschaft im Augsburger Stadtrat

Die neue Stadtratsfraktion von Bündnis 90 / Die GRÜNEN und Stadtrat Raphael Brandmiller von Generation AUX bilden eine Fraktionsgemeinschaft. Die inhaltliche Nähe begünstigt eine enge Zusammenarbeit in vielen Punkten. Beide Seiten freuen sich auf eine kompetente und effektive Arbeit im Stadtrat.

Mehr»

19.04.2020

GRÜNE im Augsburger Stadtrat: Fraktion stellt sich neu auf

Verena von Mutius-Bartholy und Peter Rauscher als neue Fraktionsvorsitzende gewählt

Mehr»

10.03.2020

GRÜNE: Mit konsequentem Handeln vor Ort Ziele des Parisers Klimaabkommens erreichen - Zum Jahrestag Fukushima am 11. März

Im Gedenken an die neunte Jährung der Nuklearkatastrophe in Fukushima und die Folgen des Seebebens mit über 18.000 Toten fordert die GRÜNE Fraktion einen raschen Ausbau von erneuerbaren Energien und den konsequenten europäischen Atomausstieg für mehr Sicherheit. Gerade das AKW Grundremmingen, dessen Blöcke B und C  zu den ältesten in Deutschland gehören und dessen Siedewasserreaktoren vor den Toren Augsburgs sehr störanfällig sind, ist vergleichbar mit dem Katastrophenreaktor in Fukushima. Als Kommune muss Augsburg Verantwortung übernehmen, so schnell wie möglich klimaneutral und klimaangepasst werden.

Mehr»

04.03.2020

GRÜNE fordern: “Augsburg-Zulage” für Auszubildende und Beschäftigte bei der Stadt Augsburg

Die GRÜNE Stadtratsfraktion begrüßt den ver.di Vorschlag grundsätzlich, Menschen mit geringem Einkommen zu entlasten, steht dabei allerdings für eine ökologische und klimagerechte Schwerpunktsetzung.

Mehr»

27.02.2020

GRÜNE Mobilitätsziele: Menschen bewegen statt Autos

Nachhaltig, klima- und menschenfreundlich - Unser Mobilitätskonzept

“Ich will die Zukunft der Mobilität gestalten. Mit unserem Konzept wird unser Augsburg grüner, gesünder und lebenswerter. Wenn der vorhandene öffentliche Raum unserer Stadt gerecht verteilt wird, gibt es viel Platz: Für Radfahrer*innen, Fußgänger*innen oder für Familien mit Laufrädern und Kinderwagen, sowie für ältere Menschen mit Rollatoren – für Bus und Tram, für grüne Plätze mit Bäumen, Bänken und Trinkbrunnen – Platz für Gespräche und Begegnungen, Platz zum Spielen und Flanieren und natürlich auch Platz für Geschäfte und Cafés, für Lastenfahrräder und für einen smarten Lieferverkehr,” so die GRÜNE OB-Kandidatin Martina Wild.

Mehr»

19.02.2020

Wettbewerb Haunstetten: Alle sollten jetzt an einem Strang ziehen

Die GRÜNE Stadtratsfraktion freut sich über das Ergebnis des Wettbewerbs für die Entwicklung des neuen Stadtquartiers Haunstetten Südwest. Die Bebauung sieht viele Grünflächen vor, ermöglicht Wohnen und Arbeiten an einem Ort und setzt auf nachhaltige Mobilitätsformen und Energieversorgung. 

Mehr»

10.02.2020

Aufnahme von geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus Griechenland auch in Augsburg anbieten!

Angesichts der katastrophalen Situation in den Flüchtlingscamps auf Lesbos in Griechenland fordert die Grüne Stadtratsfraktion einen Bericht darüber, wie viele freie Plätze es für unbegleitete minderjährige Geflüchtete derzeit bei den Jugendhilfeträgern in Augsburg gibt. Die Grünen wollen, dass freie Plätze reaktiviert werden, um Aufnahme- und Versorgungsstrukturen für unbegleitete minderjährige Geflüchtete zu schaffen. 

Mehr»

05.02.2020

GRÜNE: Bürgerhaus Pfersee – Grünbelange unbedingt adäquat berücksichtigen

Die Grüne Stadtratsfraktion bewertet den Projektbeschluss zum Bürgerhaus Pfersee im letzten Sozialausschuss und im kommenden Bauausschuss mit gemischten Gefühlen. 

Mehr»

30.01.2020

Endlich Chance für eine ökologische Aufwertung der Stadtwaldbäche

Für unsere Stadt ist es aus mehreren Gründen wichtig, dass das Life-Projekt Stadt-Wald-Bach in Augsburg zum Tragen kommt: Wir können mit der Umsetzung des Projektes erreichen, dass ein wichtiges Entwicklungsziel von Licca liber, nämlich die Wiederanbindung der Stadtwaldbäche an den Lech ermöglicht wird, dass eine weitere Austrocknung des Stadtwaldes verhindert wird und natürlich können wir damit unserem UNESCO Welterbe Wasser gerecht werden.

Mehr»

27.01.2020

GRÜNE: Stoffwindelzuschuss eingeführt

Guter Beitrag zur Abfallvermeidung und Ressourcenschonung

Mehr»

12.12.2019

Über das Augsburger Textilmuseum und was es gekostet hat

Das tim ist auch ein Beispiel dafür, wie man mit Kultur Stadtentwicklung betreiben kann. Die Errichtung des Museums gab den Anstoß für ein hochwertiges integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK), das nun Schritt für Schritt umgesetzt wird.

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-15
  • 16-30
  • 31-45
  • 46-60
  • 61-75
  • 76-90
  • 91-105
  • Vor»
  • Letzte»