zum inhalt
Links
  • Grüne Links
  • Augsburg Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE AUGSBURG
Menü
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
  • Partei
    • Stadtverband
    • Vorstand
    • Das Grüne Büro
    • MandatsträgerInnen
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Ortsverband Pfersee
    • Ortsgruppe Augsburger Süden
    • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
    • AK Mobilität
    • AK Umwelt
    • AK Kultur
    • AK Stadtentwicklung
    • Protokolle Stadtversammlungen
    • Beschlüsse/Resolutionen
  • Stadtratsfraktion
    • GRÜNE im Stadtrat
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Infobrief STADTGRÜN
    • Fakten
    • Anträge
    • Pressemitteilungen
    • Martina Wild
    • Verena von Mutius-Bartholy
    • Peter Rauscher
    • Dr. Pia Haertinger
    • Dr. Deniz Anan
    • Serdar Akin
    • Melanie Hippke
    • Christine Kamm
    • Prof. Dr. Kerstin Kipp
    • Sabrina Koch
    • Matthias Lorentzen
    • Marie Rechthaler
    • Dr. Stefan Wagner
    • Franziska Wörz
    • Raphael Brandmiller
    • Transparenz
  • Presse
    • Presse Archiv
  • Service
    • Download
    • Grüne Adressen
    • Extranet
  • Mitmachen
    • Rundbrief abonnieren
    • Newsletter bestellen
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - was nun?
    • Spenden
  • Termine
Stadtverband AugsburgStadtratsfraktionPressemitteilungen

Stadtratsfraktion

  • GRÜNE im Stadtrat
  • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Infobrief STADTGRÜN
  • Fakten
  • Anträge
  • Pressemitteilungen
  • Martina Wild
  • Verena von Mutius-Bartholy
  • Peter Rauscher
  • Dr. Pia Haertinger
  • Dr. Deniz Anan
  • Serdar Akin
  • Melanie Hippke
  • Christine Kamm
  • Prof. Dr. Kerstin Kipp
  • Sabrina Koch
  • Matthias Lorentzen
  • Marie Rechthaler
  • Dr. Stefan Wagner
  • Franziska Wörz
  • Raphael Brandmiller
  • Transparenz
26.11.2020

Augsburg wird bayerische Klimametropole - GRÜNE und CSU bringen Sofortprogramm auf den Weg

Im Koalitionsvertrag für die aktuelle Stadtratsperiode haben sich Bündnis 90/DIE GRÜNEN und CSU zu einem konsequenten Klimaschutz bekannt und nichts weniger als das Ziel ausgegeben, Augsburg zur umwelt- und klimafreundlichsten Stadt Bayerns zu machen. Mit einem Sofortprogramm und der Einleitung weiterer Schritte beginnt die Stadtregierung nun mit der Umsetzung konkreter Maßnahmen.

Peter Rauscher, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/DIE GRÜNEN: „Auch wenn die Corona-Pandemie gerade viel von uns allen fordert, ist die größte Herausforderung des 21. Jahrhunderts unbestritten der Klimaschutz. Die ehrgeizigen Ziele des Koalitionsvertrags setzen wir jetzt um, da weiteres Zögern härtere Maßnahmen in der Zukunft erfordern. Wir bauen dabei neben einer mittelfristigen Umsetzungsstrategie auch auf Sofortmaßnahmen, die einen unmittelbaren Beitrag zum Klimaschutz leisten sollen. Beispielsweise wird es in den verschiedenen Sektoren konkrete CO2-Budgets geben, die maximal noch ‚verbraucht‘ werden können, um unser Ziel zu erreichen. Auch ein Augsburger Energiestandard wird in Kürze auf den Weg gebracht werden, der über die bundesgesetzlichen Energievorgaben hinausgeht und vor allem bei Neubauten zur Umsetzung kommen soll. Wir werden unsere Entscheidungen im Stadtrat künftig deutlich stärker unter dem Aspekt des Klimaschutzes betrachten und bei unvermeidbaren klimaschädlichen Maßnahmen auch immer gleich einen möglichen Ausgleich oder idealerweise eine Über-Kompensation mitberücksichtigen müssen. Ich denke da zum Beispiel an eine Entsiegelung und Renaturierung von Flächen über das vorgeschriebene Maß hinaus oder zusätzliche Baumpflanzungen.”

Leo Dietz, Fraktionsvorsitzender der CSU, ergänzt: „Die mittelfristige Umsetzungsstrategie wird gerade im Rahmen einer Art Machbarkeitsstudie aufgestellt. Am Ende sollen und werden ganz konkrete Vorschläge stehen, was die Stadt anders als bisher machen muss, um beim Klimaschutz die Nummer 1 in Bayern zu werden. Wenn wir Klimaschutz mit neuen Technologien, Innovationen von Start-Ups und der ohnehin anstehenden Digitalisierung verknüpfen, bin ich zuversichtlich, dass wir wirksame und zugleich leicht umsetzbare Einsparlösungen finden werden. Im Bereich der Mobilität setzen wir auf eine Mobilitätswende, hin zu nachhaltiger, emissionsarmer Mobilität, die Stärkung des ÖPNV und die intelligente Vernetzung von Mobilitätsformen. Auch den Ausbau der Solarenergie in der Stadt werden wir vorantreiben und weiter ausbauen. Unser Koalitionsvertrag bietet ein breites Spektrum an Maßnahmen, die wir konsequent umsetzen werden.“

Gemeinsam wird die schwarz-grüne Stadtregierung beim Klimaschutz entschieden handeln.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Keine Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar hinzufügen

* - Pflichtfeld

*




*

Mit Klick auf "Absenden" unter "Kommentar verfassen" stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten - wie in der Datenschutzerklärung beschrieben - verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Der Kommentar erscheint zeitverzögert nach Freischaltung durch unser Redaktionsteam.