zum inhalt
Links
  • Grüne Links
  • Augsburg Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE AUGSBURG
Menü
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
  • Partei
    • Stadtverband
    • Vorstand
    • Das Grüne Büro
    • MandatsträgerInnen
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Ortsverband Pfersee
    • Ortsgruppe Augsburger Süden
    • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
    • AK Mobilität
    • AK Umwelt
    • AK Kultur
    • AK Stadtentwicklung
    • Protokolle Stadtversammlungen
    • Beschlüsse/Resolutionen
  • Stadtratsfraktion
    • GRÜNE im Stadtrat
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Infobrief STADTGRÜN
    • Fakten
    • Anträge
    • Pressemitteilungen
    • Martina Wild
    • Verena von Mutius-Bartholy
    • Peter Rauscher
    • Dr. Pia Haertinger
    • Dr. Deniz Anan
    • Serdar Akin
    • Melanie Hippke
    • Christine Kamm
    • Prof. Dr. Kerstin Kipp
    • Sabrina Koch
    • Matthias Lorentzen
    • Marie Rechthaler
    • Dr. Stefan Wagner
    • Franziska Wörz
    • Raphael Brandmiller
    • Transparenz
  • Presse
    • Presse Archiv
  • Service
    • Download
    • Grüne Adressen
    • Extranet
  • Mitmachen
    • Rundbrief abonnieren
    • Newsletter bestellen
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - was nun?
    • Spenden
  • Termine
Stadtverband AugsburgStadtratsfraktionPressemitteilungen

Stadtratsfraktion

  • GRÜNE im Stadtrat
  • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Infobrief STADTGRÜN
  • Fakten
  • Anträge
  • Pressemitteilungen
  • Martina Wild
  • Verena von Mutius-Bartholy
  • Peter Rauscher
  • Dr. Pia Haertinger
  • Dr. Deniz Anan
  • Serdar Akin
  • Melanie Hippke
  • Christine Kamm
  • Prof. Dr. Kerstin Kipp
  • Sabrina Koch
  • Matthias Lorentzen
  • Marie Rechthaler
  • Dr. Stefan Wagner
  • Franziska Wörz
  • Raphael Brandmiller
  • Transparenz
22.10.2020

Regierungsfraktionen stellen Antrag für moderne und attraktive Arbeitgeberin Stadt Augsburg

Die Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CSU wollen die Stadt Augsburg als moderne und soziale Arbeitgeberin stärken. In ihrem Antrag fordern sie die Verwaltung zu einem lebensphasenorientierten Personalentwicklungskonzept auf, das Schwerpunkte bei der Digitalisierung und sozialen Inklusion setzt.

“Die Stadt als eine der größten Arbeitgeberinnen in Schwaben muss in Sachen Digitalisierung und Professionalisierung vorangehen. Um nur zwei Beispiele zu nennen: Flexible Kinderbetreuung und digitale Schulungen müssen endlich Standard werden. Außerdem möchten wir eine Zertifizierung der Stadt als fahrradfreundliche Arbeitgeberin einleiten”, so Peter Rauscher, Fraktionsvorsitzender und personalpolitischer Sprecher der GRÜNEN.

“Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt sind Herz und Hand der Verwaltung und leisten täglich kompetente Arbeit für die Augsburger Bürgerinnen und Bürger. Dieses geschätzte Team wollen wir noch besser fördern," sagt Leo Dietz, CSU-Fraktionsvorsitzender. "Dazu wollen die Koalitionspartner die Stadt- und Führungsakademie zu einem starken Bildungs- und Kompetenzzentrum, ggf. in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Verwaltungsschule, ausbauen." In diesem Zuge soll sich die Verwaltung auch interkulturell stärker öffnen, um Augsburgs diverse Stadtgesellschaft besser abzubilden.

Ein weiteres Hauptaugenmerk des Antrags liegt auf der strukturellen und prozessualen Modernisierung der Verwaltung. Dafür sollen etwa die Stellenbesetzungsverfahren und interne Antragstellungen digital ablaufen. Für Auswahlverfahren und Kompetenzmanagement wird die Ausrichtung an aktuellen wissenschaftlichen Methoden gefordert. Zudem sollen kreative Maßnahmen Personal an die Stadt als Arbeitgeberin binden und Frauen stärker in Führungspositionen vertreten sein. Melanie Hippke, Grünes Mitglied des Ausschusses für Digitalisierung, Organisation, Personal resümiert: “Die Stadt steht mit anderen Behörden im direkten Wettbewerb um qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es ist wichtig, diese zu gewinnen, langfristig zu binden und zu starken Führungskräften auszubilden.”

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Keine Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar hinzufügen

* - Pflichtfeld

*




*

Mit Klick auf "Absenden" unter "Kommentar verfassen" stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten - wie in der Datenschutzerklärung beschrieben - verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Der Kommentar erscheint zeitverzögert nach Freischaltung durch unser Redaktionsteam.