zum inhalt
Links
  • Grüne Links
  • Augsburg Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE AUGSBURG
Menü
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
  • Partei
    • Stadtverband
    • Vorstand
    • Das Grüne Büro
    • MandatsträgerInnen
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Ortsverband Pfersee
    • Ortsgruppe Augsburger Süden
    • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
    • AK Mobilität
    • AK Umwelt
    • AK Kultur
    • AK Stadtentwicklung
    • Protokolle Stadtversammlungen
    • Beschlüsse/Resolutionen
  • Stadtratsfraktion
    • GRÜNE im Stadtrat
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Infobrief STADTGRÜN
    • Fakten
    • Anträge
    • Pressemitteilungen
    • Martina Wild
    • Verena von Mutius-Bartholy
    • Peter Rauscher
    • Dr. Pia Haertinger
    • Dr. Deniz Anan
    • Serdar Akin
    • Melanie Hippke
    • Christine Kamm
    • Prof. Dr. Kerstin Kipp
    • Sabrina Koch
    • Matthias Lorentzen
    • Marie Rechthaler
    • Dr. Stefan Wagner
    • Franziska Wörz
    • Raphael Brandmiller
    • Transparenz
  • Presse
    • Presse Archiv
  • Service
    • Download
    • Grüne Adressen
    • Extranet
  • Mitmachen
    • Rundbrief abonnieren
    • Newsletter bestellen
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - was nun?
    • Spenden
  • Termine
Stadtverband AugsburgStadtratsfraktionPressemitteilungen

Stadtratsfraktion

  • GRÜNE im Stadtrat
  • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Infobrief STADTGRÜN
  • Fakten
  • Anträge
  • Pressemitteilungen
  • Martina Wild
  • Verena von Mutius-Bartholy
  • Peter Rauscher
  • Dr. Pia Haertinger
  • Dr. Deniz Anan
  • Serdar Akin
  • Melanie Hippke
  • Christine Kamm
  • Prof. Dr. Kerstin Kipp
  • Sabrina Koch
  • Matthias Lorentzen
  • Marie Rechthaler
  • Dr. Stefan Wagner
  • Franziska Wörz
  • Raphael Brandmiller
  • Transparenz
12.11.2020

Stadt will Lastenradmietsystem starten

Im Umweltausschuss am kommenden Montag wird Umweltreferent Reiner Erben den Aufbau eines Lastenradmietsystems vorschlagen. Ein solches Sharing-System werde die Luftqualität in der Stadt verbessern und Treibhausgasemissionen reduzieren. Peter Rauscher, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN und Sabrina Koch, Mitglied im Klimabeirat und Umweltausschuss erklären: “Die Förderung des Radverkehrs in Augsburg ist uns GRÜNEN ein Herzensanliegen. Deshalb begrüßen wir die Initiative des Umweltreferenten. Die klimafreundlichen Lastenräder erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, vor allem bei jungen Familien. Dieser Nachfrage soll mit einem attraktiven Mietsystem begegnet werden.”

Gerade im Verkehrssektor müssten neue Wege beschritten werden, um Luftschadstoffe und CO2-Emissionen zu reduzieren. Dies gelte vor allem für den Verkehrsbereich, in dem Luftverschmutzung und Emissionen anders als bei Industrie und Haushalten weiter stiegen. “Kommunen haben nur wenige Ansatzpunkte, um die Emissionen im Verkehrssektors zu verringern. Genau darum ist auch eine solche relativ kleine Maßnahme wichtig, denn sie kann einen großen Beitrag leisten”, so Peter Rauscher.

Bis Ende des Jahres hat die Stadt die Möglichkeit, eine Förderung in Höhe von 75 Prozent der Kosten aus einem Förderprogramm des Freistaats Bayern zur Luftreinhaltung zu bekommen. Diese Chance will der Umweltreferent nutzen. Denn schon im „Masterplan nachhaltige und emissionsfreie Mobilität“, den der Stadtrat 2018 beschlossen hat, wird der Aufbau eines Lastenrad-Sharing als besonders nachhaltig eingestuft. Die Lastenradförderung des Umweltreferats aus dem letzten Jahr findet hier eine sinnvolle Ergänzung. Für eine schnelle und kostengünstige Umsetzung plant das Büro für Nachhaltigkeit mit einem dezentralen Ansatz. So sollen zum einen Kooperationen mit Augsburger Lastenfahrradinitiativen und -akteuren im Umfeld der Agenda-Gruppen, Gewerbetreibenden und Siedlungsgenossenschaften gestartet werden - auch um Standorte in den Stadtteilen zu ermöglichen. Zum anderen sollen die Erfahrungen und die Strukturen der Stadtwerke genutzt werden, die bereits ein erfolgreiches Fahrradverleihsystem betreiben.

Sabrina Koch: “Das Lastenfahrradverleihsystem ist ein weiteres Puzzleteil in unserer Vision eines umwelt- und fahrradfreundlichen Augsburg. Es ermöglicht Menschen, auf das eigene Auto zu verzichten und trotzdem ab und zu größere Einkäufe zu transportieren. Da Familien das Verkehrsmittel Lastenrad nun vor dem Kauf ausgiebig testen könnten, würde langfristig auch der Einzelhandel profitieren.

”

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Keine Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar hinzufügen

* - Pflichtfeld

*




*

Mit Klick auf "Absenden" unter "Kommentar verfassen" stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten - wie in der Datenschutzerklärung beschrieben - verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Der Kommentar erscheint zeitverzögert nach Freischaltung durch unser Redaktionsteam.