zum inhalt
Links
  • Grüne Links
  • Augsburg Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE AUGSBURG
Menü
  • Home
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
  • Partei
    • Stellenausschreibung
    • Stadtverband
    • Vorstand
    • Das Grüne Büro
    • MandatsträgerInnen
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Ortsverband Pfersee
    • Ortsgruppe Augsburger Süden
    • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
    • AK Mobilität
    • AK Umwelt
    • AK Kultur
    • AK Stadtentwicklung
    • Protokolle Stadtversammlungen
    • Beschlüsse/Resolutionen
  • Stadtratsfraktion
    • GRÜNE im Stadtrat
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Infobrief STADTGRÜN
    • Fakten
    • Anträge
    • Pressemitteilungen
    • Martina Wild
    • Verena von Mutius-Bartholy
    • Peter Rauscher
    • Dr. Pia Haertinger
    • Dr. Deniz Anan
    • Serdar Akin
    • Melanie Hippke
    • Christine Kamm
    • Prof. Dr. Kerstin Kipp
    • Sabrina Koch
    • Matthias Lorentzen
    • Marie Rechthaler
    • Dr. Stefan Wagner
    • Franziska Wörz
    • Raphael Brandmiller
    • Transparenz
  • Presse
    • Presse Archiv
  • Service
    • Download
    • Grüne Adressen
    • Extranet
  • Mitmachen
    • Rundbrief abonnieren
    • Newsletter bestellen
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - was nun?
    • Spenden
  • Termine
Stadtverband AugsburgHome

22.08.2019

"Bee Stops" auf Bus- und Tramhaltestellen in Augsburg

Gerade in den heißen Wochen des Jahres finden Insekten immer weniger Nahrung in der Stadt. Durch die zunehmende Flächenversiegelung gibt es außerdem weniger Lebensraum für Insekten. Asphalt, verschwundene Grünflächen sind nur einige Gründe der sinkenden Insektenpopulation. In der niederländischen Stadt Utrecht haben seit kurzem über 316 Bushaltestellen ein grünes Dach, sogenannte “Bee-Stops”. Diese sorgen dafür, dass mehr Lebensraum für Insekten in der Stadt geschaffen wird,  aber auch, dass das Mikroklima in unserer Stadt in den Sommermonaten erträglich bleibt.

Martina Wild, Fraktionsvorsitzende: „In Zukunft wird es in Augsburg ohnehin mehr Begrünung auf Gebäudedächern geben. Grünes Bauen ist unumgänglich, um dem Klimawandel in unserer Stadt zu begegnen. Und wenn man mit offenen Augen durch die Stadt geht, erkennt man sehr schnell, dass es noch viel mehr Potenzial gibt. Zum Beispiel auf den Dächern von Haltestellen, Utrecht macht das mit 316  “Bee Stops” sehr eindrucksvoll vor. Weitere Effekte der “Bee Stops”: Begrünte Dächer filtern Feinstaub und speichern Regenwasser, sodass sie weniger gegossen werden müssen. Und sie sollen, gerade bei einem flächendeckenden Einsatz, für bessere Luftqualität und Kühlung bei Hitze sorgen.”

Martina Wild weiter: “ In Utrecht wurden vorrangig Sedum-Pflanzen eingesetzt. Der Mauerpfeffer ist bei heimischen Bienen und Hummeln äußerst beliebt, sehr pflegeleicht und übersteht auch längere Hitzeperioden, welche auf Grund des Klimawandels zunehmen werden. Außerdem sehen wir in dem Dachflächen ein beträchtliches Potenzial, um unsere Augsburger Solarinitiative anzutreiben. 

Die GRÜNE Fraktion hat deshalb einen Antrag gestellt, um zu prüfen, inwieweit in Augsburg eine Begrünung von Haltestellen in Form eines Pilotprojektes umgesetzt und die Solarinitiative vorangetrieben werden kann. 

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 1
  • Kommentar verfassen
Josef Hofmann schrieb am Donnerstag, 29.08.19. 21:35:
generell ist jede derartige Initiative schon mal gut; Gleichwohl fehlen zahhlen, wieviel Grünfläche die Haltestellen bringen würden? Wieviel Fläche versiegelt Augsburg gleichzeitig? Ich fürchte das Verhältnis wäre schlechter als das Verhältnis eines Feigenblatts zur Körperoberfläche des Menschen --> die Augsburger stehen wohl ziemlich nackt da?

Beitrag kommentieren

Für diesen Eintrag werden keine Kommentare mehr angenommen

Mit Klick auf "Absenden" unter "Kommentar verfassen" stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten - wie in der Datenschutzerklärung beschrieben - verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Der Kommentar erscheint zeitverzögert nach Freischaltung durch unser Redaktionsteam.

Haltet Abstand!
Mitgliederinfo bestellen

Aktuelle Termine

15. Januar - 15. Januar

2 Einträge gefunden

18.01.21 19:30

Digitales Treffen des GRÜNEN Arbeitskreises Stadtentwicklung

Ihr wollt Euch zum Thema Stadtentwicklung engagieren? Dann macht bei unserem GRÜNEN Arbeitskreis mit und bingt Eure Ideen ein.

Du bist an der Teilnahme interessiert?

Die Einwahldaten bitte per Mail anfordern: stadtverband(at)gruene-augsburg.de

20.01.21 19:30

Digitale GRÜNE Stadtversammlung

Schwerpunktthema: Vision Kulturpolitik & konkrete Ansätze mit dem Augsburger Kulturreferenten Jürgen Enninger und Sebastian Karner, Leiter der Club & Kulturkommission Augsburg e.V.

Du bist an der Teilnahme interessiert? Die Einwahldaten für die digitale Versammlung bitte per Mail anfordern: stadtverband(at)gruene-augsburg.de

Die GRÜNE Stadtversammlung ist öffentlich!

  • 1

Mehr GRÜN

GRÜNE Fraktion im Rathaus

Martina Wild, 2. Bürgermeisterin, Bildungsreferentin

Reiner Erben, Referent für Umwelt und Migration

Claudia Roth, MdB

Stephanie Schuhknecht, MdL

Cemal Bozuglu, MdL

Heidi Terpoorten, Bezirksrätin

Xaver Deniffel, Bezirksrat

GRÜNE Jugend Augsburg

GHG Augsburg