zum inhalt
Links
  • Grüne Links
  • Augsburg Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE AUGSBURG
Menü
  • Home
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
  • Partei
    • Stadtverband
    • Vorstand
    • Das Grüne Büro
    • MandatsträgerInnen
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Ortsverband Pfersee
    • Ortsgruppe Augsburger Süden
    • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
    • AK Mobilität
    • AK Umwelt
    • AK Kultur
    • AK Stadtentwicklung
    • Protokolle Stadtversammlungen
    • Beschlüsse/Resolutionen
  • Stadtratsfraktion
    • GRÜNE im Stadtrat
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Infobrief STADTGRÜN
    • Fakten
    • Anträge
    • Pressemitteilungen
    • Martina Wild
    • Verena von Mutius-Bartholy
    • Peter Rauscher
    • Dr. Pia Haertinger
    • Dr. Deniz Anan
    • Serdar Akin
    • Melanie Hippke
    • Christine Kamm
    • Prof. Dr. Kerstin Kipp
    • Sabrina Koch
    • Matthias Lorentzen
    • Marie Rechthaler
    • Dr. Stefan Wagner
    • Franziska Wörz
    • Raphael Brandmiller
    • Transparenz
  • Presse
    • Presse Archiv
  • Service
    • Download
    • Grüne Adressen
    • Extranet
  • Mitmachen
    • Rundbrief abonnieren
    • Newsletter bestellen
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - was nun?
    • Spenden
  • Termine
Stadtverband AugsburgHome
01.02.2021

Beschluss zum neuen Bürgerbüro und zur Stadtteilbücherei Göggingen

 

Im Jahr 2019 entschied der Liegenschaftsausschuss der Stadt Augsburg auf Grundlage eines Vorschlags der damaligen Bürgermeisterin und heutigen Oberbürgermeisterin Eva Weber, das Anwesen am Klausenberg 8a in Göggingen, den sogenannten Milchhof, für Nutzungen des Bürgerbüros Göggingen und sonstige städtische Serviceleistungen anzumieten. Diesem Grundsatzbeschluss gingen mehrere Abstimmungen und Variantendiskussionen voraus, in die auch die Gögginger Vereine und Stadträtinnen und Stadträte eingebunden waren.

Die Planungen konnten zwischenzeitlich so weitergeführt werden, dass der Augsburger Stadtrat bereits im Juni 2020 einen Grundsatzbeschluss zur Situierung des Bürgerbüros Göggingen fassen konnte. Mit gemeinsamer Beschlussvorlage von Frau Bürgermeisterin Martina Wild und Ordnungsreferent Frank Pintsch für den Stadtrat im Februar 2021 wurde nunmehr die Gesamtkonzeption des Neuen Bürgerbüros Göggingen und der Stadtteilbücherei Göggingen final beschlossen. Da eine sachgerechte Nutzung der aktuellen Bausubstanz des alten Milchhofes nicht möglich war, ist nunmehr ein Neubau des Bürgerbüros und der Stadtteilbücherei vorgesehen. Die Planungen werden vom Architekturbüro Walcher, das schon für die Stadtteilbücherei Lechhausen verantwortlich zeichnete, erstellt. Die Beantragung der Baugenehmigung ist zwischenzeitlich erfolgt, mit einer Fertigstellung wird voraussichtlich zum Ende 2022 gerechnet.

„Die Architektur des Neubaus ist modern und transparent und fügt sich doch zugleich architektonisch in das bestehende Quartier mit den beiden Gögginger Kirchen, dem Neubau des Roncallihauses sowie dem prachtvollen Kurhaus in Göggingen ein,“ sagt Verena von Mutius-Bartholy, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Auch die Denkmalschutzbehörden haben bereits ihre Zustimmung zum Vorhaben signalisiert. Neben barrierefreien und gut zugänglichen Bereichen für das Bürgerbüro wird auch in den oberen Stockwerken die Stadtteilbücherei mit einer modernen Bibliothekskonzeption eine neue Heimat finden.“

„Mit einem Büchercafé und einem neuen Außenbereich hin zum Kurhaus wird zudem ein öffentlicher Ort mit hoher Aufenthaltsqualität geschaffen, der dem historischen Erbe des Stadtteiles Göggingen gerecht wird. Zudem schaffen wir damit einen Begegnungsraum für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort, in dem sie sich treffen und vernetzen können,“ ergänzt Peter Rauscher, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Der Klausenberg wird sich so im besten Sinne zu einem Bürger/innenzentrum entwickeln, der schon jetzt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar ist.“

CSU-Fraktionsvorsitzender Leo Dietz: „Wir haben lange für das Bürgerbüro Göggingen gearbeitet und ich freue mich sehr, dass dieses jetzt in einem gut absehbaren Zeitraum realisiert werden kann. Davon werden auch die direkten Einzugsgebiete Inningen und Bergheim profitieren. Dank der vorausschauenden Anmietung durch die jetzige Oberbürgermeisterin Eva Weber war diese Entwicklung möglich. Es ist gut, dass die Stadt Augsburg Bürgerbüros in den Stadtteilen eröffnet und so noch näher persönlich für die Bürgerinnen und Bürger erreichbar und ansprechbar wird. So wird der Bürgerinnen- und Bürgerservice der Stadt erneut ausgebaut. Zugleich gewinnt Göggingen mit diesem Neubau deutlich an städtebaulicher Qualität.“

Der Gögginger Stadtrat Matthias Fink: „Das neue Bürgerbüro und die Stadtteilbücherei in Göggingen werden die Lebensqualität in unseren südlichen Stadtteilen weiter steigern. Die Bürgerinnen und Bürger und insbesondere die Kinder freuen sich auf die neue Stadtteilbücherei und werden von dem unkomplizierten Service vor Ort im Bürgerbüro sowie der dortigen modernen Technik profitieren. Ich begrüße und unterstütze es sehr, dass die Bürgerfreundlichkeit der Stadt Augsburg sowohl durch die unkomplizierte Digitalisierung der Verwaltungsleistungen, aber auch weiterhin durch die persönliche Erreichbarkeit vor Ort in den Bürgerbüros zum Ausdruck kommt.“

CSU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sind sich einig: „Das Bürgerbüro Göggingen und die Stadtteilbücherei sind ein klares Bekenntnis zur Stärkung der Stadtteile.“

 

 

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Keine Kommentare

Beitrag kommentieren

Kommentar hinzufügen

* - Pflichtfeld

*




*

Mit Klick auf "Absenden" unter "Kommentar verfassen" stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten - wie in der Datenschutzerklärung beschrieben - verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Der Kommentar erscheint zeitverzögert nach Freischaltung durch unser Redaktionsteam.

Haltet Abstand!
Mitgliederinfo bestellen

Aktuelle Termine

27. Februar - 27. Februar

2 Einträge gefunden

04.03.21 19:00

Digitales Treffen Ortsgruppe Augsburg Süd

Die GRÜNE Ortsgruppe Süd hat sich gegründet und trifft sich am 4. März um 19 Uhr. Erste Planungen der Aktion "Stadtteil Spaziergang zum Thema Verkehrssituation in der Butz- und Wellenburger Straße“ werden besprochen.

Anmeldung Opens external link in new windowhier

04.03.21 19:30

Die Digitalisierung der Augsburger Schulen

Auftaktveranstaltung der Arbeitskreise Bildung und Digitalisierung mit der GRÜNEN Bildungsreferentin der Stadt Augsburg Martina Wild.

Interesse? - Mehr Informationen und die Einwahldaten Opens external link in new windowhier

  • 1

Mehr GRÜN

GRÜNE Fraktion im Rathaus

Martina Wild, 2. Bürgermeisterin, Bildungsreferentin

Reiner Erben, Referent für Umwelt und Migration

Claudia Roth, MdB

Stephanie Schuhknecht, MdL

Cemal Bozuglu, MdL

Heidi Terpoorten, Bezirksrätin

Xaver Deniffel, Bezirksrat

GRÜNE Jugend Augsburg

GHG Augsburg