zum inhalt
Links
  • Grüne Links
  • Augsburg Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE AUGSBURG
Menü
  • Home
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
  • Partei
    • Stadtverband
    • Vorstand
    • Das Grüne Büro
    • MandatsträgerInnen
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Ortsverband Pfersee
    • Ortsgruppe Augsburger Süden
    • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
    • AK Mobilität
    • AK Umwelt
    • AK Kultur
    • AK Stadtentwicklung
    • Protokolle Stadtversammlungen
    • Beschlüsse/Resolutionen
  • Stadtratsfraktion
    • GRÜNE im Stadtrat
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Infobrief STADTGRÜN
    • Fakten
    • Anträge
    • Pressemitteilungen
    • Martina Wild
    • Verena von Mutius-Bartholy
    • Peter Rauscher
    • Dr. Pia Haertinger
    • Dr. Deniz Anan
    • Serdar Akin
    • Melanie Hippke
    • Christine Kamm
    • Prof. Dr. Kerstin Kipp
    • Sabrina Koch
    • Matthias Lorentzen
    • Marie Rechthaler
    • Dr. Stefan Wagner
    • Franziska Wörz
    • Raphael Brandmiller
    • Transparenz
  • Presse
    • Presse Archiv
  • Service
    • Download
    • Grüne Adressen
    • Extranet
  • Mitmachen
    • Rundbrief abonnieren
    • Newsletter bestellen
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - was nun?
    • Spenden
  • Termine
Stadtverband AugsburgHome
27.11.2020

CSU und Bündnis 90/DIE GRÜNEN stehen geschlossen hinter geflügelter Variante als Vorzugstrasse der Stadt zur Linie 5

 

Im gestrigen Stadtrat wurde die Errichtung der Straßenbahnlinie 5 mit der möglichen Trassenführung der Linien 3 und 5 ab dem Hauptbahnhoftunnel diskutiert.

Die Koalitionspartner CSU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stehen auch nach der Beratung geschlossen hinter der Vorzugsvariante, wie sie von der Stadtverwaltung und den Stadtwerken Augsburg favorisiert wird. „In den vergangenen Jahren wurden von den Stadtwerken insgesamt 33 Varianten geprüft, unter Einbezug von externen Gutachtern. In einem mehrstufigen Verfahren konnten so unter Berücksichtigung von verschiedenen Kriterien, wie zum Beispiel Auswirkungen auf die Umwelt, Lärm für Anwohner, Fahrzeit oder Kosten, bis auf zwei Varianten alle anderen ausgeschlossen werden. Die Vorzugsvariante, auch „geflügelte“ Variante genannt, steht dabei bei uns im Mittelpunkt,“ sagt Leo Dietz, Fraktionsvorsitzender der CSU. „Diese Variante weist aus verkehrsplanerischen wie auch städtebaulichen Gründen deutliche Vorteile gegenüber der zweigleisigen Lösung in der südlichen Rosenaustraße auf. Beispielsweise ist hier die Entlastung des Thelottviertels vom Durchgangsverkehr, verbunden mit einer Beruhigung des Quartiers, zu nennen, was eine Konsequenz durch die Vorzugsvariante wäre und außerdem der Wunsch vieler Anwohnerinnen und Anwohner ist.“

Dr. Deniz Anan, Sprecher für Mobilität und Fahrradverkehr von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Zudem darf nicht vergessen werden, dass die Vorzugsvariante mit Flügelung das Ergebnis des Bürgerworkshops ,Go West’ aus dem Jahre 2014 ist. Und auch weitere Aspekte dürfen bei der Diskussion nicht aus dem Blick fallen. Mit nur noch einem Straßenbahngleis kann die Pferseer Straße mit Radwegen neu gestaltet werden und so für mehr Sicherheit sorgen. Ebenso ermöglicht die Flügelvariante Radwege in der Rosenau- und Perzheimstraße. Bei der Variante Rosenaustraße wären im nördlichen Teil eine alte Kastanienallee akut gefährdet und Eingriffe in die Kleingartenanlage Lotzbeckwiese wahrscheinlich, ein direktes, ebenerdiges Umsteigen zwischen Linie 3 und 5 nicht möglich gewesen. Ein Bau ohne eigenen Gleiskörper sollte nicht verfolgt werden, da dies nicht einer modernen Verkehrspolitik mit einem störungsarmen Straßenbahnnetz entspricht. Mit dem Projekt Mobilitätsdrehscheibe Augsburg, dem damit verbundenen Umbau des Hauptbahnhofs und dem Neubau der Straßenbahnlinie 5, möchten wir den öffentlichen Personennahverkehr attraktiver machen. Das erreichen wir am ehesten mit der geflügelten Variante, die daher zu Recht Vorzugsvariante werden soll!“

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Keine Kommentare

Beitrag kommentieren

Kommentar hinzufügen

* - Pflichtfeld

*




*

Mit Klick auf "Absenden" unter "Kommentar verfassen" stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten - wie in der Datenschutzerklärung beschrieben - verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Der Kommentar erscheint zeitverzögert nach Freischaltung durch unser Redaktionsteam.

Haltet Abstand!
Mitgliederinfo bestellen

Aktuelle Termine

21. Januar - 21. Januar

2 Einträge gefunden

28.01.21 19:30

Klimatische Wärmeinseln in Augsburg und deren Vermeidung

Impulsvortrag mit Dr. Christoph Beck, wissenschaftlicher Mitarbeiter  an der Universität Augsburg im Bereich Physische Geographie mit dem Schwerpunkt Klimaforschung. Er hat sich mit dem Thema Hitze Hot-Spots in Augsburg in den letzten Jahren ausführlich beschäftigt und gibt darüber einen genaueren Überblick. Ebenso zeigt er, wie wir unsere Städte anpassen können, um die Temperaturen zu senken.

Einwahldaten und weitere Infos Opens external link in new windowhier

17.03.21 19:30

GRÜNE Stadtversammlung

Ihr wollt die Augsburger GRÜNEN kennenlernen? Dann kommt zu unserer Stadtversammlung und diskutiert mit uns über viele spannende Themen.

  • 1

Mehr GRÜN

GRÜNE Fraktion im Rathaus

Martina Wild, 2. Bürgermeisterin, Bildungsreferentin

Reiner Erben, Referent für Umwelt und Migration

Claudia Roth, MdB

Stephanie Schuhknecht, MdL

Cemal Bozuglu, MdL

Heidi Terpoorten, Bezirksrätin

Xaver Deniffel, Bezirksrat

GRÜNE Jugend Augsburg

GHG Augsburg