zum inhalt
Links
  • Grüne Links
  • Augsburg Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE AUGSBURG
Menü
  • Home
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
  • Partei
    • Stadtverband
    • Vorstand
    • Das Grüne Büro
    • MandatsträgerInnen
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Ortsverband Pfersee
    • Ortsgruppe Augsburger Süden
    • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
    • AK Mobilität
    • AK Umwelt
    • AK Kultur
    • AK Stadtentwicklung
    • Protokolle Stadtversammlungen
    • Beschlüsse/Resolutionen
  • Stadtratsfraktion
    • GRÜNE im Stadtrat
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Infobrief STADTGRÜN
    • Fakten
    • Anträge
    • Pressemitteilungen
    • Martina Wild
    • Verena von Mutius-Bartholy
    • Peter Rauscher
    • Dr. Pia Haertinger
    • Dr. Deniz Anan
    • Serdar Akin
    • Melanie Hippke
    • Christine Kamm
    • Prof. Dr. Kerstin Kipp
    • Sabrina Koch
    • Matthias Lorentzen
    • Marie Rechthaler
    • Dr. Stefan Wagner
    • Franziska Wörz
    • Raphael Brandmiller
    • Transparenz
  • Presse
    • Presse Archiv
  • Service
    • Download
    • Grüne Adressen
    • Extranet
  • Mitmachen
    • Rundbrief abonnieren
    • Newsletter bestellen
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - was nun?
    • Spenden
  • Termine
Stadtverband AugsburgHome
10.03.2020

GRÜNE: Mit konsequentem Handeln vor Ort Ziele des Parisers Klimaabkommens erreichen - Zum Jahrestag Fukushima am 11. März

Im Gedenken an die neunte Jährung der Nuklearkatastrophe in Fukushima und die Folgen des Seebebens mit über 18.000 Toten fordert die GRÜNE Fraktion einen raschen Ausbau von erneuerbaren Energien und den konsequenten europäischen Atomausstieg für mehr Sicherheit. Gerade das AKW Grundremmingen, dessen Blöcke B und C  zu den ältesten in Deutschland gehören und dessen Siedewasserreaktoren vor den Toren Augsburgs sehr störanfällig sind, ist vergleichbar mit dem Katastrophenreaktor in Fukushima. Als Kommune muss Augsburg Verantwortung übernehmen, so schnell wie möglich klimaneutral und klimaangepasst werden. 

Martina Wild, Fraktionsvorsitzende und Mitglied im Umweltausschuss: “Der Atomausstieg ist unumgänglich für einen starken Weg Richtung Klimagerechtigkeit. Wir müssen in Augsburg die Energiewende weiter umsetzen und Klimaschutz gemeinsam und endlich in aller Konsequenz angehen, um unsere Stadt so schnell wie möglich in allen Sektoren klimaneutral zu machen. Mit unseren energiepolitischen Ideen zur der von unserem Umweltreferenten Reiner Erben initiierten Solaroffensive, unserem Einsatz für eine nachhaltige Mobilitätswende, durch klimagerechte und umweltfreundliche Baustandards und durch noch mehr Natur in der Stadt wird Augsburg in der kommenden Legislaturperiode seine Vorzeigerolle als eine der nachhaltigsten Kommunen Deutschlands festigen können.” 

 Martina Wild weiter: “Augsburg muss seinen Teil dazu beitragen, die Ziele des Parisers Klimaabkommens zu erfüllen. Unsere Stadt muss hierfür zur klimaneutralen und zur klimaangepassten Stadt werden. Es ist deshalb nicht nur richtig, sondern für uns alle auch dringend notwendig, dass auch auf kommunaler Ebene Strategien und Konzepte zur Klimawandelanpassung entwickelt und umgesetzt werden. Mit der Fortschreibung des Klimaprogramms 2020, den im Umweltausschuss nun vorgestellten ersten Ergebnissen eines Augsburger Anpassungskonzepts sowie im Verbund mit Forschungsprojekten an unserer Universität (Augsburg bleibt cool) und UNIKA-T sind wir hierbei vor Ort auf einem guten Weg. Ich begrüße es in diesem Kontext auch, dass Augsburg auf Initiative des Nachhaltigkeitsbeirats nun einen Klimabeirat einrichtet. Dieser unterstützt den Stadtrat in Klimaentscheidungen, gibt Empfehlungen für konsequenten Klimaschutz ab und fördert die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Klimaschutz-Fragen weiter. Denn Klimaschutz geht nur gemeinsam.”

 

 

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Keine Kommentare

Beitrag kommentieren

Für diesen Eintrag werden keine Kommentare mehr angenommen

Mit Klick auf "Absenden" unter "Kommentar verfassen" stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten - wie in der Datenschutzerklärung beschrieben - verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Der Kommentar erscheint zeitverzögert nach Freischaltung durch unser Redaktionsteam.

Haltet Abstand!
Mitgliederinfo bestellen

Aktuelle Termine

27. Januar - 27. Januar

2 Einträge gefunden

28.01.21 19:30

Klimatische Wärmeinseln in Augsburg und deren Vermeidung

Impulsvortrag mit Dr. Christoph Beck, wissenschaftlicher Mitarbeiter  an der Universität Augsburg im Bereich Physische Geographie mit dem Schwerpunkt Klimaforschung. Er hat sich mit dem Thema Hitze Hot-Spots in Augsburg in den letzten Jahren ausführlich beschäftigt und gibt darüber einen genaueren Überblick. Ebenso zeigt er, wie wir unsere Städte anpassen können, um die Temperaturen zu senken.

Einwahldaten und weitere Infos Opens external link in new windowhier

01.02.21 19:00

Digitales Treffen GRÜNE Jugend Augsburg

Ihr wollt aktiv euch engagieren und mal reinhören was die GRÜNE Jugend plant? Dann kommt vorbei, wir sind offen für alles und freuen uns auf euch.

Kontakt kontakt(at)gj-augsburg.de

  • 1

Mehr GRÜN

GRÜNE Fraktion im Rathaus

Martina Wild, 2. Bürgermeisterin, Bildungsreferentin

Reiner Erben, Referent für Umwelt und Migration

Claudia Roth, MdB

Stephanie Schuhknecht, MdL

Cemal Bozuglu, MdL

Heidi Terpoorten, Bezirksrätin

Xaver Deniffel, Bezirksrat

GRÜNE Jugend Augsburg

GHG Augsburg