Augsburg kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Wir haben eine dynamische Entwicklung in der Stadt mit Neubauten, gleichzeitig aber auch historische Gebäude, welche für die Bürgerinnen und Bürger wichtige Identitätsstifter sind. Mit der Festlegung eines Erhaltungsgebietes für Teile des Bismarckviertels, welches heute im Stadtrat beschlossen wurde, haben die Fraktionen von CSU und Bündnis 90/DIE GRÜNEN den ersten wichtigen Schritt getan, um die Stadtgestalt vor weiteren Beeinträchtigungen, zum Beispiel durch Abriss, zu schützen.
Dazu Verena von Mutius-Bartholy, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN: „Das Bismarckviertel zeichnet sich durch eine hohe Zahl an historischen Gebäuden aus, welche das Stadtbild prägen und für ihr Ambiente bewundert und wertgeschätzt werden. Bis heute weist das Gebiet beidseits der Lessingstraße den Charakter einer Gartenstadt auf. Uns ist es daher wichtig, den Schutz dieses Bereiches und weiteren Bereichen des Bismarckviertels nachhaltig zu gewährleisten, um eine schleichende Veränderung des Erscheinungsbildes zu verhindern. Mit dem heutigen Beschluss werden die Stadtgestalt sowie das Orts- und Landschaftsbild als wichtige öffentliche Belange des Städtebaus geschützt. Wir müssen in der Folge auch prüfen, welche weiteren Gebiete einen solchen Schutz bedürfen.“
CSU-Fraktionsvorsitzender Leo Dietz: „Durch den großen Bedarf an Wohnraum und einer zunehmenden Flächenknappheit mit steigenden Bodenpreisen nimmt auch der Entwicklungsdruck auf solch historisch geprägte Viertel zu. Der Abriss von Gebäuden, verbunden mit dem Bau maximierter Neubauten, welche sich nur selten in das Gefüge integrieren, würde einen Verlust der Identität des Viertels bedeuten. Vielmehr noch: Wir verlieren dadurch einen Teil des baukulturellen Erbes unserer Stadt. Mit der Satzung ist nun sichergestellt, dass sich künftige bauliche Veränderungen an den Qualitäten und Merkmalen des Bestandes orientieren.“
Mit weiteren Festlegungen von Erhaltungsgebieten zum Schutz der städtebaulichen Gestalt setzen sich die Koalitionspartner ein, die baulich wertvollen und stadtteilprägenden Objekte in den Vierteln unserer Stadt für die Anwohnerinnen und Anwohner sowie Bürgerinnen und Bürger zu sichern und für zukünftige Generationen eine historisch gewachsene und geschichtsträchtige Stadt Augsburg zu hinterlassen.