zum inhalt
Links
  • Grüne Links
  • Augsburg Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE AUGSBURG
Menü
  • Home
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
  • Partei
    • Stadtverband
    • Vorstand
    • Das Grüne Büro
    • MandatsträgerInnen
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Ortsverband Pfersee
    • Ortsgruppe Augsburger Süden
    • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
    • AK Mobilität
    • AK Umwelt
    • AK Kultur
    • AK Stadtentwicklung
    • AK Bildung
    • AK Digitales
    • Protokolle Stadtversammlungen
    • Beschlüsse/Resolutionen
  • Stadtratsfraktion
    • GRÜNE im Stadtrat
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Infobrief STADTGRÜN
    • Fakten
    • Anträge
    • Pressemitteilungen
    • Martina Wild
    • Verena von Mutius-Bartholy
    • Peter Rauscher
    • Dr. Pia Haertinger
    • Dr. Deniz Anan
    • Serdar Akin
    • Melanie Hippke
    • Christine Kamm
    • Prof. Dr. Kerstin Kipp
    • Sabrina Koch
    • Matthias Lorentzen
    • Marie Rechthaler
    • Dr. Stefan Wagner
    • Franziska Wörz
    • Raphael Brandmiller
    • Transparenz
  • Presse
    • Presse Archiv
  • Service
    • Download
    • Grüne Adressen
    • Extranet
  • Mitmachen
    • Rundbrief abonnieren
    • Newsletter bestellen
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - was nun?
    • Spenden
  • Termine
Stadtverband AugsburgHome

19.03.2021

Historische Viertel bewahren – Beschluss zur Festlegung von Erhaltungsgebieten zum Schutz der Stadtgestalt

Augsburg kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Wir haben eine dynamische Entwicklung in der Stadt mit Neubauten, gleichzeitig aber auch historische Gebäude, welche für die Bürgerinnen und Bürger wichtige Identitätsstifter sind. Mit der Festlegung eines Erhaltungsgebietes für Teile des Bismarckviertels, welches heute im Stadtrat beschlossen wurde, haben die Fraktionen von CSU und Bündnis 90/DIE GRÜNEN den ersten wichtigen Schritt getan, um die Stadtgestalt vor weiteren Beeinträchtigungen, zum Beispiel durch Abriss, zu schützen.

Dazu Verena von Mutius-Bartholy, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN: „Das Bismarckviertel zeichnet sich durch eine hohe Zahl an historischen Gebäuden aus, welche das Stadtbild prägen und für ihr Ambiente bewundert und wertgeschätzt werden. Bis heute weist das Gebiet beidseits der Lessingstraße den Charakter einer Gartenstadt auf. Uns ist es daher wichtig, den Schutz dieses Bereiches und weiteren Bereichen des Bismarckviertels nachhaltig zu gewährleisten, um eine schleichende Veränderung des Erscheinungsbildes zu verhindern. Mit dem heutigen Beschluss werden die Stadtgestalt sowie das Orts- und Landschaftsbild als wichtige öffentliche Belange des Städtebaus geschützt. Wir müssen in der Folge auch prüfen, welche weiteren Gebiete einen solchen Schutz bedürfen.“

CSU-Fraktionsvorsitzender Leo Dietz: „Durch den großen Bedarf an Wohnraum und einer zunehmenden Flächenknappheit mit steigenden Bodenpreisen nimmt auch der Entwicklungsdruck auf solch historisch geprägte Viertel zu. Der Abriss von Gebäuden, verbunden mit dem Bau maximierter Neubauten, welche sich nur selten in das Gefüge integrieren, würde einen Verlust der Identität des Viertels bedeuten. Vielmehr noch: Wir verlieren dadurch einen Teil des baukulturellen Erbes unserer Stadt. Mit der Satzung ist nun sichergestellt, dass sich künftige bauliche Veränderungen an den Qualitäten und Merkmalen des Bestandes orientieren.“ 

Mit weiteren Festlegungen von Erhaltungsgebieten zum Schutz der städtebaulichen Gestalt setzen sich die Koalitionspartner ein, die baulich wertvollen und stadtteilprägenden Objekte in den Vierteln unserer Stadt für die Anwohnerinnen und Anwohner sowie Bürgerinnen und Bürger zu sichern und für zukünftige Generationen eine historisch gewachsene und geschichtsträchtige Stadt Augsburg zu hinterlassen.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Keine Kommentare

Beitrag kommentieren

Kommentar hinzufügen

* - Pflichtfeld

*




*

Mit Klick auf "Absenden" unter "Kommentar verfassen" stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten - wie in der Datenschutzerklärung beschrieben - verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Der Kommentar erscheint zeitverzögert nach Freischaltung durch unser Redaktionsteam.

Haltet Abstand!
Mitgliederinfo bestellen

Aktuelle Termine

16. April - 16. April

2 Einträge gefunden

16.04.21

Digitale Landesdelegiertenversammlung der Bayerischen GRÜNEN

Aufstellung der bayerischen Liste zur Bundestagswahl. Weiter Infos hier

19.04.21 19:30

Digitales Treffen des GRÜNEN Arbeitskreises Bildung

Eine herzliche Einladung zum Treffen des Arbeitskreises Bildung. Auf der Tagesordnung wird unter anderem ein Input über die aktuellen städtischen Strukturen in den „Bereichen Bildung“ und „Gebäude“ sein.

Mehr Infos und Zugangsdaten hier

  • 1

Mehr GRÜN

GRÜNE Fraktion im Rathaus

Martina Wild, 2. Bürgermeisterin, Bildungsreferentin

Reiner Erben, Referent für Umwelt und Migration

Claudia Roth, MdB

Stephanie Schuhknecht, MdL

Cemal Bozuglu, MdL

Heidi Terpoorten, Bezirksrätin

Xaver Deniffel, Bezirksrat

GRÜNE Jugend Augsburg

GHG Augsburg