zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Home
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgHome

    18.05.2022

    Sherry Park what´s wrong?

    Am 06.05.22 trafen sich auf Einladung des GRÜNEN Ortsverbandes Pfersee Jugendliche mit Anwohnern, der Vertreterin des Stadtjugendrings Tanja Munding, dem Vorsitzenden der Bürgeraktion Pfersee Dietmar Egger, der Stadträtin Christine Kamm im Sherry Park an den Basketballplätzen, um die Wünsche und Anregungen der Jugendlichen vor Ort zu erfahren und das Miteinander im Park zu diskutieren. Es stellte sich zur Überraschung einiger heraus, dass an den Basketballplätzen sehr ambitioniert und ernsthaft Basketball gespielt und trainiert wird.

    Vor Ort existieren aber leider keine Feldmarkierungen und die dortigen angebrachten Basketballkörbe sind für regelgerechtes Spiel ungeeignet, da zB die Bretter hinter den Körben aus Metallgitter ausgeführt sind und die Bälle dort ungewöhnlich abprallen, womit ein echtes Basketballgefühl nicht aufkommt. Auch sind die Netze so beschaffen, dass diese eingehen und Bälle hängen bleiben, was besonders für Kinder ungut ist, da diese an die Bälle ohne fremde Hilfe nicht mehr herankommen.

    Da diese Basketballspiele und Trainings für Jugendliche sehr attraktiv sind und diese sich länger dort aufhalten ist auch die Anbringung eines Trinkwasserbrunnens ganz oben auf der Wunschliste.

    Größter Wunsch ist aber, dass die an den Plätzen bereits bestehende Beleuchtung funktioniert, damit Im Frühjahr und im Herbst dort länger gespielt werden kann und die Jugendlichen besonders junge Frauen sich dann sicherer fühlen. Bemängelt wurde auch, dass die Fußballplätze keine Netze haben und sehr uneben und daher nicht leicht zu bespielen sind. Hier wurde aber klar, dass die Pflege der öffentlichen Fußballplätze auf Vereinsniveau aus finanziellen und personellen Gründen die Stadt überforderte.

    Begrüßt wurde allseits, dass man auf Augenhöhe miteinander ins Gespräch gekommen ist und sich kennengelernt hat. Einigkeit bestand auch darüber, dass das Fehlverhalten einiger nicht dazu dienen sollte generell Ressentiments gegen Jugendliche im Park zu schüren. Gefragt ist hier keine gesellschaftspolitische Zündelei sondern Jugendarbeit und das Gespräch miteinander. Insofern hat der OV Pfersee die Wünsche der Jugendlichen gerne aufgenommen und über Christine Kamm an den Sportreferenten der Stadt Augsburg weitergeleitet. Antwort: Wir sind dran.

    Peter Emil Monz, Sprecher OV Pfersee

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen
    Mitgliederinfo bestellen

    Aktuelle Termine

    30. Juni - 30. Juni

    2 Einträge gefunden

    30.06.22 18:30

    Reden wir über Demokratie

    Bei Augsburger Allgemeine Live ist am 30. Juni die Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth zu Gast. Das Live-Interview beginnt um 18.30 Uhr im Kleinen Goldenen Saal (Jesuitengasse 12 in Augsburg).

    Die Tickets sind gegen eine Schutzgebühr von 3 Euro ab sofort hier verfügbar.

    04.07.22 19:00

    GRÜNE Vorstandssitzung

    Die Vorstandssitzungen der Augsburger GRÜNEN sind für Mitglieder offen.

    Bei Interesse melde Dich bitte über stadtverband(at)gruene-augsburg.de an.

    • 1

    Mehr GRÜN

    GRÜNE Fraktion im Rathaus

    Martina Wild, 2. Bürgermeisterin, Bildungsreferentin

    Reiner Erben, Referent für Umwelt und Migration

    Claudia Roth, MdB

    Stephanie Schuhknecht, MdL

    Cemal Bozuglu, MdL

    Heidi Terpoorten, Bezirksrätin

    Xaver Deniffel, Bezirksrat

    GRÜNE Jugend Augsburg

    GHG Augsburg