zum inhalt
Links
  • Grüne Links
  • Augsburg Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE AUGSBURG
Menü
  • Home
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
  • Partei
    • Stadtverband
    • Vorstand
    • Das Grüne Büro
    • MandatsträgerInnen
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Ortsverband Pfersee
    • Ortsgruppe Augsburger Süden
    • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
    • AK Mobilität
    • AK Umwelt
    • AK Kultur
    • AK Stadtentwicklung
    • AK Bildung
    • AK Digitales
    • Protokolle Stadtversammlungen
    • Beschlüsse/Resolutionen
  • Stadtratsfraktion
    • GRÜNE im Stadtrat
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Infobrief STADTGRÜN
    • Fakten
    • Anträge
    • Pressemitteilungen
    • Martina Wild
    • Verena von Mutius-Bartholy
    • Peter Rauscher
    • Dr. Pia Haertinger
    • Dr. Deniz Anan
    • Serdar Akin
    • Melanie Hippke
    • Christine Kamm
    • Prof. Dr. Kerstin Kipp
    • Sabrina Koch
    • Matthias Lorentzen
    • Marie Rechthaler
    • Dr. Stefan Wagner
    • Franziska Wörz
    • Raphael Brandmiller
    • Transparenz
  • Presse
    • Presse Archiv
  • Service
    • Download
    • Grüne Adressen
    • Extranet
  • Mitmachen
    • Rundbrief abonnieren
    • Newsletter bestellen
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - was nun?
    • Spenden
  • Termine
Stadtverband AugsburgHome
17.03.2021

Stärkung der Urbanen Konfliktbearbeitung beschlossen

Der Allgemeine Ausschuss hat heute die Weiterentwicklung der Urbanen Konfliktbearbeitung im Büro für Kommunale Prävention beschlossen. Die GRÜNE Stadtratsfraktion begrüßt den Beschluss, der die enorm wichtige Arbeit des Büros für Kommunale Prävention stärkt und weiter professionalisiert.

Augsburgs Parks, Straßen und Plätze sollen für alle Augsburger*innen Orte sein, an denen sie sich gern aufhalten, sie sich sicher und willkommen fühlen. Durch die Pandemie hat sich die Bedeutung des öffentlichen Raumes noch einmal verstärkt und seine Frequentierung erhöht. Peter Rauscher, Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion: “Wir wissen, dass sich die Lage durch den hohen Druck in den vergangenen Monaten mancherorts verschärft hat, denn Jugendhäuser, Clubs und Restaurants sind geschlossen. Gerade jetzt brauchen wir alle Orte, um spazieren zu gehen, Sport zu machen oder einfach nur zu verweilen. Gerade für junge Menschen ist die Möglichkeit, sich ohne Konsumzwang im öffentlichen Raum aufhalten zu können, wichtig.  Doch diese Flächen müssen sicher für alle Augsburger*innen sein. An einem guten Miteinander von Anwohner*innen und Besucher*innen zu arbeiten, ist also gerade besonders wichtig. Deshalb entwickeln wir die Konfliktprävention und Konfliktbearbeitung in unserer Stadt zeitgemäß und professionell weiter.”

Mit der Weiterentwicklung sollen durch Mediation und Elemente der soziokratischen Gesprächsführung die Bedürfnisse aller relevanten Akteur*innen - der unterschiedlichen Nutzergruppen öffentlicher Räume und Plätze gemeinsam mit Streetwork, Ordnungsdienst etc. - in Konfliktsituationen angehört, einbezogen und an Lösungen beteiligt werden. So können klare Handlungsoptionen friedlich erarbeitet, mit Zuständigkeiten versehen und Lösungen umgesetzt werden. Instrumente der urbanen Konfliktbearbeitung sind z.B. Mikroförderung, Bürgerschaftliches Engagement und „Patenschaften“, Rauminszenierungen, soziale Kontrolle und städtebauliche Möglichkeiten.

Kerstin Kipp, Ordnungspolitische Sprecherin der GRÜNEN Stadtratsfraktion erklärt: “Prävention ist für uns in der Ordnungs- und Sozialpolitik der richtige Ansatz. Prävention kann viele Konflikte frühzeitig verhindern. Wenn aber in öffentlichen Räumen verschiedene Bedürfnisse aufeinandertreffen, sind Auseinandersetzungen nicht immer zu vermeiden. Deshalb ist die Konfliktbearbeitung ein wichtiger Baustein in der kommunalen Präventionsarbeit. Wir als Stadtgemeinschaft müssen auf ein gutes Mit- bzw. Nebeneinander hinwirken. Mit den richtigen Netzwerken und professionell geleiteter Kommunikation können in vielen Fällen Lösungen gefunden werden und Veränderungen herbeigeführt werden.”

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Keine Kommentare

Beitrag kommentieren

Kommentar hinzufügen

* - Pflichtfeld

*




*

Mit Klick auf "Absenden" unter "Kommentar verfassen" stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten - wie in der Datenschutzerklärung beschrieben - verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Der Kommentar erscheint zeitverzögert nach Freischaltung durch unser Redaktionsteam.

Haltet Abstand!
Mitgliederinfo bestellen

Aktuelle Termine

16. April - 16. April

2 Einträge gefunden

16.04.21

Digitale Landesdelegiertenversammlung der Bayerischen GRÜNEN

Aufstellung der bayerischen Liste zur Bundestagswahl. Weiter Infos hier

19.04.21 19:30

Digitales Treffen des GRÜNEN Arbeitskreises Bildung

Eine herzliche Einladung zum Treffen des Arbeitskreises Bildung. Auf der Tagesordnung wird unter anderem ein Input über die aktuellen städtischen Strukturen in den „Bereichen Bildung“ und „Gebäude“ sein.

Mehr Infos und Zugangsdaten hier

  • 1

Mehr GRÜN

GRÜNE Fraktion im Rathaus

Martina Wild, 2. Bürgermeisterin, Bildungsreferentin

Reiner Erben, Referent für Umwelt und Migration

Claudia Roth, MdB

Stephanie Schuhknecht, MdL

Cemal Bozuglu, MdL

Heidi Terpoorten, Bezirksrätin

Xaver Deniffel, Bezirksrat

GRÜNE Jugend Augsburg

GHG Augsburg