Brief an Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl zur Theatersanierung

Um eine fundierte Entscheidung über die Verortung unseres Theaters und die weitere Sanierung- wie Neubauplanung treffen zu können, brauchen wir belastbare Aussagen zum umzusetzenden Konzept des “offenen Hauses”, eine vergleichende Darstellung der Vor- und Nachteile unterschiedlicher nun (erneut) in der Diskussion stehender Standorte sowie belastbarere Zahlen zu Planungskosten.

Prüfung Theatersanierung

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

in Bezug auf den im Juli-Stadtrat wurde berichtet, dass sich die Kosten des neu zu bauenden Bauteils II beim Staatstheater erhöhen. Unsere Fraktion hat hierzu am 29. Juli 2019 einen Antrag zum Thema “Kostensteigerung bei der Theatersanierung” eingereicht. In diesem Juli Stadtrat wurde angesprochen, dass Ende des Jahres neue Zahlen und angepasste Planungsmöglichkeiten vorgelegt werden würden. Seit Bekanntgabe der voraussichtlichen Kostensteigerung von mindestens 20 Millionen Euro, kamen von einigen Seiten nun Forderungen zu Verlegung von Standorten bzw. Streichung von Bauabschnitten.

Um eine fundierte Entscheidung über die Verortung unseres Theaters und die weitere Sanierung- wie Neubauplanung treffen zu können, brauchen wir jedoch belastbare Aussagen zum umzusetzenden Konzept des “offenen Hauses”, eine vergleichende Darstellung der Vor- und Nachteile unterschiedlicher nun (erneut) in der Diskussion stehender Standorte sowie belastbarere Zahlen zu Planungskosten.

 

Für uns ist entscheidend, dass die Planung einhergeht mit der im Bürgerbeteiligungsprozess formulierten inhaltlichen Weiterentwicklung des Staatstheaters. Wir sind der Meinung, dass eine starke und vielfältige kulturelle Landschaft der fruchtbare Boden für ein lebenswertes Augsburg von morgen ist. Dazu gehört für uns GRÜNE auch ein gut aufgestelltes Staatstheater. Nur so kann es seinen vielfältigen Aufgaben gerecht werden und zu dem, von uns allen erhofften, lebendigen Zentrum und zu einem Ort der Bildung und des Austauschs für Augsburgs Bürger*innen und Kulturschaffende werden.

 

Leider haben wir bisher noch keine Antwort auf unseren Antrag bekommen. Unser Antrag beinhaltet folgende drei zentrale Anliegen:

 

  1. Die Verwaltung stellt dar, welche Vor- und Nachteile ein dauerhafter Verbleib des kleinen Hauses am Kreativwerk (Gaswerk) gegenüber der Umplanung des kleinen Hauses auf dem ehemaligen Orchesterproben Gelände und einem solitären Verwaltungstrakt in der Kasernstraße in finanzieller, personeller, inhaltlicher und logistischer Sicht hat. Dabei wird auch dargestellt, inwiefern die Ergebnisse der Bürger*innenbeteiligung an beiden Standorten umsetzbar sind. 

  2. Die Verwaltung stellt dar, welche baulichen Einrichtungen für eine Aufteilung des Staatstheaters auf die Standorte Kennedyplatz und Gaswerk in der Kasernstraße zusätzlich noch nötig sind. Dabei ist darzustellen, wie die Bedienung der Bühnen im großen Haus, die Lagerung eventueller Kulissen etc.  an der Kasernstraße möglich sind. 

  3. Die Verwaltung stellt schriftlich dar, ob sich die Brandschutzanforderungen geändert haben und zu welchem Zeitpunkt, die Verteuerung der Planung erkennbar gewesen ist.

 

Wir bitten Sie den Antrag bis zum Stadtrat im Januar zu behandeln, da dann gemäß der Geschäftsordnung die dreimonatige Frist zur Bearbeitung abgelaufen ist.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Martina Wild                                               Verena von Mutius                          Antje Seubert

Fraktionsvorsitzende                                  stellv. Fraktionsvorsitzende             stellv. Fraktionsvorsitzende


Kategorie

Kultur Startseite

Landtags- und Bezirkstagswahlen

Rundbrief

Eintreten

Aktuelle Termine

Film Festival Vielfalt Augsburg

Der Arbeitskreis Vielfalt veranstaltet erstmals - in Kooperation mit dem Kinodreieck Augsburg, der Werkstatt Solidarische Welt, dem Just Kids Festival, dem Integrationsbeirat und dem Grandhotel Cosmopolis - ein kleines Filmfestival. In der Laufzeit vom 19.03. bis zum 31.03.2023 laden fünf themenspezifische Filme unter dem Fokus „Kampf und Widerstand gegen Rassismus“ nicht nur zum bloßen Sehen, sondern auch zum Nachdenken und Diskutieren ein.
Und wer möchte, schaut dafür auch gleich noch am 30.03.2023 ab 19 Uhr im Grandhotel vorbei, wenn die Plattenteller unter dem Motto „Musik gegen Rechts“ warmlaufen. 

Wir freuen uns Euch im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ begrüßen zu dürfen!

 Grüner Arbeitskreis
Mehr

GRÜNER Stammtisch

Sich über GRÜNE Themen austauschen, fragen, Vorschläge machen oder einfach nur gemütlich zusammensitzen – jeden ersten Mittwoch um 19.30 Uhr. Der GRÜNE Stammtisch ist für alle offen. Wir freuen uns auf euch!

Mehr

GRÜNE Stadtversammlung - Wahlkampfedition

Wir laden herzlichst zur nächsten Stadtversammlung am Mittwoch, dem 19. April, um 19:30 Uhr ins Rheingold (Prinzstraße 14, 86153 Augsburg) ein. Dieses Mal wird es um die bevorstehenden Landtags- und Bezirkstagswahlen gehen. 

 Grüne Stadtversammlung
Mehr

OG Südwest

Die Ortsgruppe Südwest trifft sich als Nächstes am Donnerstag, 20. April, um 19 Uhr im Dragone (Wellenburger Str. 37, 86199 Augsburg).

Die Aktiven der OG Südwest setzen sich dafür ein, die Stadtteile Göggingen, Inningen und Bergheim GRÜNER zu gestalten. Wer Interesse hat, Gruppe dabei zu unterstützen, ist herzlich willkommen!

Außerdem werden bei diesem Termin zwei neue Sprecher*innen gewählt. Wer also Lust hat, sich auf ein solches Amt zu bewerben, sollte unbedingt anwesend sein!

Mehr

GRÜNER Kulturempfang 2023

Die GRÜNE Fraktion lädt herzlichst zum Kulturempfang 2023 am 22. April um 19 Uhr ins Rathaus (Oberer Fletz) ein. 

Mehr

Radsternfahrt nach München

Am 23.4. findet eine große Radsternfahrt für den Radentscheid Bayern statt.  Es gibt auch einen Demozug ab Augsburg. Start ist 7.45 auf Konrad-Adenauer-Allee

Weitere Infos: https://muenchen.adfc.de/sternfahrt

Mehr

Aktionskreis Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus

Rassismus und Rechtsextremismus sind leider auch Themen, die uns vor Ort beschäftigen. Diese erachten wir als mit den Grundsätzen der Grünen unvereinbar und machen uns stark gegen sie. Diskriminierung und Alltagsrassismus werden auch im AK thematisiert und Gegenstrategien entwickelt. Wir gestalten Treffen, Positionen und Inhalte gemeinschaftlich. An dem Aktionskreis können Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen in Augsburg und weitere interessierte Personen teilnehmen. In jeder Sitzung wir ein Thema schwerpunktmäßig behandelt.

Lust bekommen mitzumachen? Komm gerne vorbei! Wir treffen uns am 03. Mai um 19 Uhr!

Mehr

GRÜNER Stammtisch

Sich über GRÜNE Themen austauschen, fragen, Vorschläge machen oder einfach nur gemütlich zusammensitzen – jeden ersten Mittwoch um 19.30 Uhr. Der GRÜNE Stammtisch ist für alle offen. Wir freuen uns auf euch!

Mehr

Europatag 2023

Der Europatag 2023 findet am Samstag, den 6.Mai auf dem Rathausplatz statt. 

Auch wir Grüne möchten ein Zeichen für ein geeintes Europa setzen und werden mit einem Stand vor Ort sein. Kommt vorbei!

 Demo/Kundgebung Infostand
Mehr

5. Augsburger Kidical Mass

Am 7. Mai erobert die Kidical Mass wieder Augsburgs Straßen. Die familienfreundliche Route ist auch für die Kleinsten geeignet. Unser Ziel: Sicher Radeln für Groß und Klein!

Start 14.30 vor der Citiy Galerie, Ende im Wittelsbacher Park

Weitere Infos: www.kidical-mass-augsburg.de

Mehr

Neumitglied?

GRUENE.DE News

Neues