Menü
09.05.23
Liebe Freund*innen,
Am 15. April wurden die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland endlich abgeschaltet. Endlich beginnen wir mit dem neuen Energiezeitalter und sichern mit dem massiven Ausbau günstiger, klimafreundlicher und risikoarmer Energie aus Wind und Sonne unsere energetische Zukunft.
Mindestens eine Person hat das aber leider noch nicht ganz begriffen: Markus Söder skandierte in den letzten Wochen lautstark, dass er doch gerne Isar 2 nach dem AKW-Ende weiter betreiben würde. Mal wieder sehr symptomatisch für die CSU. So war die Partei seit dem März 2011 strikt für einen Anti-Atom-Kurs. Damals wurde noch ein konkretes Ziel für den Ausstieg aus der Kernenergie festgelegt: nämlich das Jahr 2022. Söder drohte noch mit seinem Rücktritt als Umweltminister, sollte sich der Freistaat nicht auf das Ziel 2022 festlegen. Doch mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine nimmt der CSU-Chef nun wieder einen neuen - oder seinen alten - Standpunkt ein. Ein Schritt, der nur im Sinne des bayerischen Landtagswahlkampf gemeint sein kann. Denn eine Inbetriebnahme entgegen der Bundesentscheidung ist schlichtweg nicht möglich und einfach auch nicht sinnvoll.
Der Mythos, dass Atomkraft günstig und bezahlbar wäre, hält sich dabei hartnäckig. Das Gegenteil ist jedoch der Fall: Ohne massive finanzielle Zuschüsse aus unseren Steuergeldern würde weltweit kein Atomkraftwerk mehr gebaut werden. Zudem ist auch kein AKW wirtschaftlich. Erneuerbare sind längst um ein Vielfaches günstiger und wirtschaftlicher als jedes Atomkraftwerk.
Der Blick nach Frankreich oder Belgien zeigt zudem, wie unzuverlässig Atomkraft selbst im 21. Jahrhundert ist. Überall kommen Atomkraftwerke ans Ende ihrer Lebenszeit, Schäden und Störungen an den alten und maroden europäischen Anlagen häufen sich. Im letzten Jahr häuften sich außerdem die Meldungen über fehlendes Kühlwasser.
Den erneuerbaren Energien gehört definitiv die Zukunft. Bereits heute erzeugen wir etwa die Hälfte unseres Stroms in Deutschland mit erneuerbaren Energien. Bis 2030 ist sogar das Ziel gesetzt, bis zu 80 Prozent unserer Energie aus Wind, Sonne und Wasser zu gewinnen. Nur so können wir die Klimakrise bekämpfen. Mit dem massiven Ausbau der erneuerbaren Energien machen wir das absolut Notwendige, um unsere Lebensgrundlagen zu bewahren. Gleichzeitig profitieren wir davon wirtschaftlich enorm. Der Klimaschutz gewinnt, die Menschen in unserem Land gewinnen.
Wir GRÜNE sind froh um den Ausstieg aus der nuklearen Energiegewinnung und freuen uns über den nächsten Schritt klimafreundlicher zu werden. Den ständigen Meinungswechsel und rückwärtsgewandetes Denken überlassen wir lieber der CSU und Markus Söder.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen des Mai Rundbriefs!
Sabrina, Joachim, Wolfgang, Hannah, Nadine, Chiara, Anni, Josef, Stefan und Serdar
Kategorie
Der AK Mobilität trifft sich am Dienstag, den 30.05. um 18:30 Uhr in der Kresslesmühle (1. Stock), Raum "Ecke", Barfüßerstr. 4
Einfach vorbeikommen und mitmachen!
MehrRassismus und Rechtsextremismus sind leider auch Themen, die uns vor Ort beschäftigen. Diese erachten wir als mit den Grundsätzen der Grünen unvereinbar und machen uns stark gegen sie. Diskriminierung und Alltagsrassismus werden auch im AK thematisiert und Gegenstrategien entwickelt. Wir gestalten Treffen, Positionen und Inhalte gemeinschaftlich. An dem Aktionskreis können Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen in Augsburg und weitere interessierte Personen teilnehmen. In jeder Sitzung wir ein Thema schwerpunktmäßig behandelt.
Lust bekommen mitzumachen? Komm gerne vorbei! Wir treffen uns am 07.Juni um 19 Uhr!
MehrSich über GRÜNE Themen austauschen, fragen, Vorschläge machen oder einfach nur gemütlich zusammensitzen – jeden ersten Mittwoch um 19.30 Uhr. Der GRÜNE Stammtisch ist für alle offen. Wir freuen uns auf euch!
Wir treffen uns dieses Mal im Thing Biergarten (bei schlechtem Wetter drinnen)!
MehrDas nächste Treffen des GRÜNEN Ortsgruppe Augsburger Innenstadt findet am Montag, dem 12. Juni, um 19 Uhr im GRÜNEN Büro statt.
Es wird ein Update zum Wahlkampf geben und einen Bericht über die autoarme Maxstraße. Außerdem werden wir einige Aktionen planen.
Wie auch in den Jahren zuvor möchten wir als Stadtverband wieder auf dem CSD vertreten sein, um gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Augsburgs ein Zeichen für eine weltoffene und faire Stadtgesellschaft setzen. Wir sind solidarisch mit allen Menschen, egal wen man liebt! Die Parade beginnt um 12 Uhr am Königsplatz, um 16 Uhr beginnt das Streetfestival auf dem Rathausplatz (wir sind mit unserem Infostand dabei) und ab 18 Uhr ist unser Landtagsabgeordneter Cemal Bozoglu auf dem Speed Q&A für uns auf der Bühne.
Kommt vorbei - wir freuen uns!
MehrWir laden herzlich zur nächsten Stadtversammlung am 21. Juni um 19.30 Uhr ein! Der Ort und Inhalt wird noch bekannt gegeben.
GRÜNE Infos, Entscheidungen, Vorträge, Diskussionen - vieles wird auf den GRÜNEN Stadtversammlungen geboten. Willst Du mehr über die Augsburger GRÜNEN erfahren oder auch aktiv die Politik mitgestalten? Dann komm vorbei! Die Mitgliederversammlungen der Augsburger GRÜNEN sind öffentlich.
MehrDer Arbeitskreis SOS trifft sich am Donnerstag, den 22. Juni um 19 Uhr im Grünen Büro (Katharinengasse 34).
Im Arbeitskreis Sicherheit, Ordnung und Soziales setzen wir uns als Teil von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Augsburg als sozialengagierte Augsburger*innen für das Zusammenleben in unserer Stadt ein. Wir wollen miteinander reden statt übereinander.
Bei diesem Treffen geht es um das Thema Drogenkonsumräme. Außerdem gibt es Infos zur aktuellen Arbeit des beTreff (betreuter Treff in Augsburg)
MehrRassismus und Rechtsextremismus sind leider auch Themen, die uns vor Ort beschäftigen. Diese erachten wir als mit den Grundsätzen der Grünen unvereinbar und machen uns stark gegen sie. Diskriminierung und Alltagsrassismus werden auch im AK thematisiert und Gegenstrategien entwickelt. Wir gestalten Treffen, Positionen und Inhalte gemeinschaftlich. An dem Aktionskreis können Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen in Augsburg und weitere interessierte Personen teilnehmen. In jeder Sitzung wir ein Thema schwerpunktmäßig behandelt.
Lust bekommen mitzumachen? Komm gerne vorbei! Wir treffen uns am 05. Juli um 19 Uhr!
MehrSich über GRÜNE Themen austauschen, fragen, Vorschläge machen oder einfach nur gemütlich zusammensitzen – jeden ersten Mittwoch um 19.30 Uhr. Der GRÜNE Stammtisch ist für alle offen. Wir freuen uns auf euch!
Wir treffen uns dieses Mal im Thing Biergarten (bei schlechtem Wetter drinnen)!
MehrAn diesem Abend in der Riegele Brauwelt (Frölichstrasse 26, Augsburg) erwarten Euch spannende politische Programmpunkte mit der Staatsministerin für Kultur und Medien Claudia Roth, sowie mit unseren Kandidierenden für den Landtag Stephanie Schuhknecht und Cemal Bozoglu, für den Bezirkstag Melanie Melitta Hippke und Klaus Kneißl, gute Musik, kühle Getränke und viel Zeit für Austausch und Wir wollen mit Euch diskutieren, euch kennenlernen und Lösungen für ein gutes Bayern finden. Wir freuen uns sehr, wenn ihr dabei seid!
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]