Menü
21.01.21
Liebe Aktive im Klimacamp,
Liebe Aktive bei Fridays for Future Augsburg,
über den Tenor der Pressemitteilung vom 16.01.2021 “Klimacamp besteht 200 Tage” bin ich erstaunt. Ich möchte mich – auch im Namen der Oberbürgermeisterin – nicht rechtfertigen und aufzählen, wie oft unterschiedliche Vertreter*innen der Stadt schon mit dem Klimacamp gesprochen haben. Ich will auch nicht kritisch auf die genannten Beispiele aus anderen Kommunen eingehen, die sich bei genauerem Hinsehen vielleicht als gar nicht so wegweisend herausstellen, wie es zunächst scheinen mag. In diesem Zusammenhang bin ich auch erstaunt darüber, dass nicht auch dargestellt wird, welche Grundlagen in Augsburg zur Verbesserungen des Klimaschutzes in den letzten Jahren geschaffen wurden.
Ich will aber darstellen, was in den letzten Wochen und Monaten von Verwaltung, Oberbürgermeisterin, Bürgermeisterin, Referenten sowie den Stadtratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CSU in Sachen klimafreundliche Stadt vorbereitet wurde und in den nächsten Wochen zur Entscheidung ansteht. Es hat sich bei und in der Stadt Augsburg in den letzten Monaten und Wochen noch einmal sehr viel beim Klimaschutz bewegt. Das ist nicht zuletzt auch auf den Einsatz von Fridays for Future und der Aktivist*innen des Klimacamps zurückzuführen. Dafür möchte ich mich ausdrücklich bedanken.
Ich stehe dazu und werde mich weiter dafür einsetzen,
- dass die neuen Klimaschutzziele der Stadt Augsburg eingehalten werden (Festlegung des CO2- Restbudgets auf 9,7 Mio. Tonnen, wie vom Klimabeirat empfohlen, wird dem Umweltausschuss am kommenden Montag als Beschlussempfehlung vorgelegt, siehe: Vorlage (augsburg.de)).
- dass das im Dezember 2020 vom Stadtrat mit großer Mehrheit beschlossene 10 Punkte- Klimaschutz-Sofortprogramm und der damit festgelegte Weg zur Umsetzung der Klimaschutzziele der Stadt vollständig und schnellstmöglich umgesetzt wird (siehe: Vorlage (augsburg.de)).
- dass die Erarbeitung der Klimastudie mit konkreten CO2-Einsparvorgaben für die einzelnen Sektoren so schnell wie möglich umgesetzt wird.
Stadtpolitik und Stadtverwaltung werden die beschlossenen Einzelpunkte des Sofortprogramms so schnell wie möglich auf den Weg bringen und umsetzen. Damit dies mit der nötigen Gründlichkeit und demokratischen Legitimation geschehen kann - einzelne Maßnahmen müssen in den zuständigen Ausschüssen des Stadtrats diskutiert und beschlossen werden -, braucht es Zeit. Ich bitte darum, uns diese zuzugestehen. Ich werde diese Prozesse so effizient wie möglich gestalten.
Auch wenn wir uns alle bewusst sind, dass die Klimakrise nicht auf uns wartet, so ist es doch für den erfolgreichen, nachhaltigen Wandel zu einer klimafreundlicheren Stadt von entscheidender Bedeutung, ihn auf ein breites Fundament zu stellen. Maßnahmen müssen zugleich rechtssicher und für alle Augsburgerinnen und Augsburger nachvollziehbar formuliert werden. Die Verwirklichung unserer gemeinsamen Ziele bedarf den Einsatz vieler Akteurinnen und Akteure der Stadtgesellschaft. Deshalb hoffe ich auch auf die Unterstützung und Solidarität des Klimacamps und der FFF Augsburg für den beschlossenen und noch zu beschließenden Klimapfad mit seinen festgelegten und noch festzulegenden Einzelmaßnahmen.
Mit solidarischen Grüßen
Reiner Erben, berufsmäßiger Stadtrat
Kategorie
Der AK Mobilität trifft sich am Dienstag, den 30.05. um 18:30 Uhr in der Kresslesmühle (1. Stock), Raum "Ecke", Barfüßerstr. 4
Einfach vorbeikommen und mitmachen!
MehrRassismus und Rechtsextremismus sind leider auch Themen, die uns vor Ort beschäftigen. Diese erachten wir als mit den Grundsätzen der Grünen unvereinbar und machen uns stark gegen sie. Diskriminierung und Alltagsrassismus werden auch im AK thematisiert und Gegenstrategien entwickelt. Wir gestalten Treffen, Positionen und Inhalte gemeinschaftlich. An dem Aktionskreis können Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen in Augsburg und weitere interessierte Personen teilnehmen. In jeder Sitzung wir ein Thema schwerpunktmäßig behandelt.
Lust bekommen mitzumachen? Komm gerne vorbei! Wir treffen uns am 07.Juni um 19 Uhr!
MehrSich über GRÜNE Themen austauschen, fragen, Vorschläge machen oder einfach nur gemütlich zusammensitzen – jeden ersten Mittwoch um 19.30 Uhr. Der GRÜNE Stammtisch ist für alle offen. Wir freuen uns auf euch!
Wir treffen uns dieses Mal im Thing Biergarten (bei schlechtem Wetter drinnen)!
MehrDas nächste Treffen des GRÜNEN Ortsgruppe Augsburger Innenstadt findet am Montag, dem 12. Juni, um 19 Uhr im GRÜNEN Büro statt.
Es wird ein Update zum Wahlkampf geben und einen Bericht über die autoarme Maxstraße. Außerdem werden wir einige Aktionen planen.
Wie auch in den Jahren zuvor möchten wir als Stadtverband wieder auf dem CSD vertreten sein, um gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Augsburgs ein Zeichen für eine weltoffene und faire Stadtgesellschaft setzen. Wir sind solidarisch mit allen Menschen, egal wen man liebt! Die Parade beginnt um 12 Uhr am Königsplatz, um 16 Uhr beginnt das Streetfestival auf dem Rathausplatz (wir sind mit unserem Infostand dabei) und ab 18 Uhr ist unser Landtagsabgeordneter Cemal Bozoglu auf dem Speed Q&A für uns auf der Bühne.
Kommt vorbei - wir freuen uns!
MehrWir laden herzlich zur nächsten Stadtversammlung am 21. Juni um 19.30 Uhr ein! Der Ort und Inhalt wird noch bekannt gegeben.
GRÜNE Infos, Entscheidungen, Vorträge, Diskussionen - vieles wird auf den GRÜNEN Stadtversammlungen geboten. Willst Du mehr über die Augsburger GRÜNEN erfahren oder auch aktiv die Politik mitgestalten? Dann komm vorbei! Die Mitgliederversammlungen der Augsburger GRÜNEN sind öffentlich.
MehrDer Arbeitskreis SOS trifft sich am Donnerstag, den 22. Juni um 19 Uhr im Grünen Büro (Katharinengasse 34).
Im Arbeitskreis Sicherheit, Ordnung und Soziales setzen wir uns als Teil von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Augsburg als sozialengagierte Augsburger*innen für das Zusammenleben in unserer Stadt ein. Wir wollen miteinander reden statt übereinander.
Bei diesem Treffen geht es um das Thema Drogenkonsumräme. Außerdem gibt es Infos zur aktuellen Arbeit des beTreff (betreuter Treff in Augsburg)
MehrRassismus und Rechtsextremismus sind leider auch Themen, die uns vor Ort beschäftigen. Diese erachten wir als mit den Grundsätzen der Grünen unvereinbar und machen uns stark gegen sie. Diskriminierung und Alltagsrassismus werden auch im AK thematisiert und Gegenstrategien entwickelt. Wir gestalten Treffen, Positionen und Inhalte gemeinschaftlich. An dem Aktionskreis können Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen in Augsburg und weitere interessierte Personen teilnehmen. In jeder Sitzung wir ein Thema schwerpunktmäßig behandelt.
Lust bekommen mitzumachen? Komm gerne vorbei! Wir treffen uns am 05. Juli um 19 Uhr!
MehrSich über GRÜNE Themen austauschen, fragen, Vorschläge machen oder einfach nur gemütlich zusammensitzen – jeden ersten Mittwoch um 19.30 Uhr. Der GRÜNE Stammtisch ist für alle offen. Wir freuen uns auf euch!
Wir treffen uns dieses Mal im Thing Biergarten (bei schlechtem Wetter drinnen)!
MehrAn diesem Abend in der Riegele Brauwelt (Frölichstrasse 26, Augsburg) erwarten Euch spannende politische Programmpunkte mit der Staatsministerin für Kultur und Medien Claudia Roth, sowie mit unseren Kandidierenden für den Landtag Stephanie Schuhknecht und Cemal Bozoglu, für den Bezirkstag Melanie Melitta Hippke und Klaus Kneißl, gute Musik, kühle Getränke und viel Zeit für Austausch und Wir wollen mit Euch diskutieren, euch kennenlernen und Lösungen für ein gutes Bayern finden. Wir freuen uns sehr, wenn ihr dabei seid!
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]