Menü
11.12.19
GRÜNE besuchen den Stadtjugendring
Wie können Kinder und Jugendliche in unserer Stadt mehr mitgestalten und mehr beteiligt werden? Welche Formate braucht es hierzu? An welchen Orten erreichen wir Kinder und Jugendliche am besten? Diese und weitere Fragen diskutierten Martina Wild, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Augsburger Stadtrat und OB-Kandidatin, Eva Lettenbauer, Landtagsabgeordnete und Landesvorsitzende der GRÜNEN, Verena von Mutius-Bartholy, stellv. Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Stadtrat, Marie Rechthaler und Fiona Strauß mit Jonas Riegel und Helmut Jesske vom Stadtjugendring.
Deutlich machte dabei Martina Wild: „ Wir wollen nicht weiter jahrelang über Jugendbeteiligung reden, wir wollen endlich mit der Umsetzung von Jugendbeteiligungsformaten und -strukturen in unserer Stadt beginnen. Gerade mit dem Konzept des SJR´s, aber auch mit den Beteiligungsaktivitäten im Kontext der Stadtplanung sind gute Grundlagen vorhanden. Nun ist es an der Zeit, die notwendigen konkreten Schritte zu tun, um nachhaltige Beteiligungsstrukturen in unserer Stadt für Jugendliche zu schaffen. Wir wollen die jungen Augsburgerinnen und Augsburger vor Ort mitentscheiden lassen und daher so schnell wie möglich mit einem Regionsbudget und politischer Streetworkarbeit beginnen. Ein weiteres Hinausschieben der seit über 6 Jahren diskutierten Jugendbeteiligung lehnen wir ab.“
Verena von Mutius-Bartholy ergänzt: “Eine gleichberechtigte Teilhabe in zentralen Handlungsfeldern der Gesellschaft ist die besten Voraussetzung, um Politikverdrossenheit und populistischen Tendenzen zu begegnen. Vor allem für junge Menschen ist es zentral, durch Partizipation an politischen Entscheidungen Verantwortung für eine Gemeinschaft zu übernehmen. Dadurch werden die Grundlagen demokratischer Meinungs- und Willensbildung transparenter und nachvollziehbarer gemacht. Dies trägt wesentlich zur Identifikation mit dem eigenen Lebensumfeld bei und ist somit ein wichtiger Baustein für ein friedliches und zukunftsfähiges Zusammenleben in Augsburg“.
Mit den Vertretern des SJR war man sich einig, dass die gleichberechtigte Teilhabe junger Menschen am Stadtgeschehen für die Zukunftsfähigkeit der Stadt auch im Hinblick auf den demografischen und strukturellen Wandel unverzichtbar ist.
Eva Lettenbauer, MdL: „Jugendbeteiligung ist nicht nur ein Mittel, damit junge Menschen an den demokratischen Strukturen in unseren Kommunen teilhaben können. Vielmehr ist es auch eine Frage der Gerechtigkeit. Junge Menschen sind politisch, und das zeigen Sie nicht nur beim Klimaprotest, sondern auch im Einsatz für eine freie, demokratische und offene Gesellschaft. Jugendliche müssen sich deshalb in die Entscheidungsprozesse einbringen können. Dies kann entweder in Form von institutionalisierten Jugendparlamenten und -beiräten geschehen oder in Form von projektbezogener Beteiligung etwa bei der Stadtteilentwicklung. Die Forderungen junger Menschen müssen ernst genommen werden und zu konkreten Veränderungen führen.“
Kategorie
Demokratie, Beteiligung & Datenschutz Pressemitteilungen Startseite
Der Arbeitskreis Vielfalt veranstaltet erstmals - in Kooperation mit dem Kinodreieck Augsburg, der Werkstatt Solidarische Welt, dem Just Kids Festival, dem Integrationsbeirat und dem Grandhotel Cosmopolis - ein kleines Filmfestival. In der Laufzeit vom 19.03. bis zum 31.03.2023 laden fünf themenspezifische Filme unter dem Fokus „Kampf und Widerstand gegen Rassismus“ nicht nur zum bloßen Sehen, sondern auch zum Nachdenken und Diskutieren ein.
Und wer möchte, schaut dafür auch gleich noch am 30.03.2023 ab 19 Uhr im Grandhotel vorbei, wenn die Plattenteller unter dem Motto „Musik gegen Rechts“ warmlaufen.
Wir freuen uns Euch im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ begrüßen zu dürfen!
Sich über GRÜNE Themen austauschen, fragen, Vorschläge machen oder einfach nur gemütlich zusammensitzen – jeden ersten Mittwoch um 19.30 Uhr. Der GRÜNE Stammtisch ist für alle offen. Wir freuen uns auf euch!
MehrWir laden herzlichst zur nächsten Stadtversammlung am Mittwoch, dem 19. April, um 19:30 Uhr ins Rheingold (Prinzstraße 14, 86153 Augsburg) ein. Dieses Mal wird es um die bevorstehenden Landtags- und Bezirkstagswahlen gehen.
Die Ortsgruppe Südwest trifft sich als Nächstes am Donnerstag, 20. April, um 19 Uhr im Dragone (Wellenburger Str. 37, 86199 Augsburg).
Die Aktiven der OG Südwest setzen sich dafür ein, die Stadtteile Göggingen, Inningen und Bergheim GRÜNER zu gestalten. Wer Interesse hat, Gruppe dabei zu unterstützen, ist herzlich willkommen!
Außerdem werden bei diesem Termin zwei neue Sprecher*innen gewählt. Wer also Lust hat, sich auf ein solches Amt zu bewerben, sollte unbedingt anwesend sein!
MehrDie GRÜNE Fraktion lädt herzlichst zum Kulturempfang 2023 am 22. April um 19 Uhr ins Rathaus (Oberer Fletz) ein.
MehrAm 23.4. findet eine große Radsternfahrt für den Radentscheid Bayern statt. Es gibt auch einen Demozug ab Augsburg. Start ist 7.45 auf Konrad-Adenauer-Allee
Weitere Infos: https://muenchen.adfc.de/sternfahrt
Rassismus und Rechtsextremismus sind leider auch Themen, die uns vor Ort beschäftigen. Diese erachten wir als mit den Grundsätzen der Grünen unvereinbar und machen uns stark gegen sie. Diskriminierung und Alltagsrassismus werden auch im AK thematisiert und Gegenstrategien entwickelt. Wir gestalten Treffen, Positionen und Inhalte gemeinschaftlich. An dem Aktionskreis können Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen in Augsburg und weitere interessierte Personen teilnehmen. In jeder Sitzung wir ein Thema schwerpunktmäßig behandelt.
Lust bekommen mitzumachen? Komm gerne vorbei! Wir treffen uns am 03. Mai um 19 Uhr!
MehrSich über GRÜNE Themen austauschen, fragen, Vorschläge machen oder einfach nur gemütlich zusammensitzen – jeden ersten Mittwoch um 19.30 Uhr. Der GRÜNE Stammtisch ist für alle offen. Wir freuen uns auf euch!
MehrDer Europatag 2023 findet am Samstag, den 6.Mai auf dem Rathausplatz statt.
Auch wir Grüne möchten ein Zeichen für ein geeintes Europa setzen und werden mit einem Stand vor Ort sein. Kommt vorbei!
Am 7. Mai erobert die Kidical Mass wieder Augsburgs Straßen. Die familienfreundliche Route ist auch für die Kleinsten geeignet. Unser Ziel: Sicher Radeln für Groß und Klein!
Start 14.30 vor der Citiy Galerie, Ende im Wittelsbacher Park
Weitere Infos: www.kidical-mass-augsburg.de
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]