zum inhalt
Links
  • Grüne Links
  • Augsburg Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE AUGSBURG
Menü
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
  • Partei
    • Stadtverband
    • Vorstand
    • Das Grüne Büro
    • MandatsträgerInnen
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Ortsverband Pfersee
    • Ortsgruppe Augsburger Süden
    • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
    • AK Mobilität
    • AK Umwelt
    • AK Kultur
    • AK Stadtentwicklung
    • Protokolle Stadtversammlungen
    • Beschlüsse/Resolutionen
  • Stadtratsfraktion
    • GRÜNE im Stadtrat
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Infobrief STADTGRÜN
    • Fakten
    • Anträge
    • Pressemitteilungen
    • Martina Wild
    • Verena von Mutius-Bartholy
    • Peter Rauscher
    • Dr. Pia Haertinger
    • Dr. Deniz Anan
    • Serdar Akin
    • Melanie Hippke
    • Christine Kamm
    • Prof. Dr. Kerstin Kipp
    • Sabrina Koch
    • Matthias Lorentzen
    • Marie Rechthaler
    • Dr. Stefan Wagner
    • Franziska Wörz
    • Raphael Brandmiller
    • Transparenz
  • Presse
    • Presse Archiv
  • Service
    • Download
    • Grüne Adressen
    • Extranet
  • Mitmachen
    • Rundbrief abonnieren
    • Newsletter bestellen
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - was nun?
    • Spenden
  • Termine
Stadtverband AugsburgParteiBeschlüsse/Resolutionen

Partei

  • Stadtverband
  • Vorstand
  • Das Grüne Büro
  • MandatsträgerInnen
  • Grüne Jugend
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Ortsverband Pfersee
  • Ortsgruppe Augsburger Süden
  • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
  • AK Mobilität
  • AK Umwelt
  • AK Kultur
  • AK Stadtentwicklung
  • Protokolle Stadtversammlungen
  • Beschlüsse/Resolutionen

Beschlüsse und Resolutionen


Beschlüsse und Resolutionen, die in den Stadtversammlungen der Augsburger GRÜNEN verabschiedet wurden:

20.01.2016

Neuer Versammlungsort für die Stadtversammlungen

Die Mitgliederversammlungen sollen bis auf Weiteres im Rheingold stattfinden.

Mehr»

14.10.2015

Gründung eines Arbeitskreises Literatur

mit dem Titel "Z U R S A C H E - Forum für wissenschaftlich-literarische Arbeiten zeitkritischer und zukunftsweisender Autoren"

Mehr»

16.09.2015

Unterstützung "Aktionsbündnis keine Osttangente"

Finanzielle Unterstützung des Aktionsbündnisses.

Mehr»

22.07.2015

"Ja zur Legalisierung von Cannabis"

Das Volksbegehren und die Petition werden von den Augsburger GRÜNEN unterstützt.

Mehr»

20.07.2015

Gute Debattenkultur auch räumlich ermöglichen

Deshalb wird hiermit beantragt die Stadtversammlung nach der Sommerpause 2015 in Räumlichkeiten durchzuführen, die folgende Kriterien erfüllen:>

Mehr»

25.05.2015

GRÜNE Unterstützung für den Bürgerentscheid zur Stadtwerke Fusion am 12. Juli

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Stadtverband Augsburg gründen einen Arbeitskreis, der sich mit der Vorbereitung der Kampagne zum Bürgerentscheid am Sonntag, 12. Juli 2015 befasst.

Mehr»

21.05.2015

Stoppt die Planung der B2 Osttangente Augsburg!

Wir fordern, dass die B 2 Osttangente Augsburg aus dem Bundesverkehrswegeplan 2015 herausgenommen und das Vorhaben nicht weiterverfolgt wird! Resolution der Augsburger Grünen, beschlossen auf der Jahreshauptversammlung der Partei am 20. Mai 2015

Mehr»

18.03.2015

Neues Bürgerbegehren unterstützen!

"Bündnis 90/Die Grünen, Stadtverband Augsburg, unterstützen vollumfänglich das neue Bürgerbegehren "Augsburger Stadtwerke in Augsburger Bürgerhand".

Mehr»

18.03.2015

Daseinsvorsorge in Bürgerhand: Nein zur Fusion

Die von den Stadtwerken und der Stadtspitze angestrebte Fusion der der Stadtwerke Augsburg EnergieGmbH mit der Erdgas Schwaben GmbH wird von Bündnis 90/die Grünen Kreisverband Augsburg-Stadt abgelehnt.

Mehr»

18.03.2015

Antrag auf ein Ratsbegehren

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzen sich für eine aktive und direkte Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ein. Der schnellste und sicherste Weg, um eine Abstimmung der Bürgerinnen und Bürger über eine mögliche Fusion/ Kooperation noch zu ermöglichen, ist für uns Grüne nun der Weg über ein Ratsbegehren. Aus diesem Grund fordern wir die grüne Stadtratsfraktion auf, einen entsprechenden Antrag im Stadtrat einzubringen.

Mehr»

22.01.2015

Fusion? Grüne: Keine Stadtratsentscheidung vor einem Bürgerbegehren oder Ratsbegehren

Fusion der Energiesparte der Stadtwerke und erdgas schwaben: Die Augsburger Grünen forden eine Aufschiebung der Entscheidung im Stadtrat bis mindestens 1.1.2016 oder solange, bis ein Bürgerentscheid oder ein Ratsbegehren über dieses Thema stattgefunden hat.

Mehr»

21.01.2015

Für echte BürgerInnenbeteiligung

Die Augsburger GRÜNEN fordern in diesem Beschluss der Stadtversammlung am 21.01.2015 eine aktive und direkte Beteiligung der AugsburgerInnen an der Entscheidung über die Zukunft der Stadtwerke Augsburg. Möglich ist dies grundsätzlich durch einen Bürgerentscheid oder durch ein Ratsbegehren.

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-12
  • 13-24
  • 25-36
  • 37-48
  • 49-60
  • Vor»
  • Letzte»