zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgParteiBeschlüsse/Resolutionen

    Partei

    • Stadtverband
    • Vorstand
    • Das Grüne Büro
    • Grüne News
    • Mandatsträger*innen
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
    • Ortsverband Pfersee
    • Ortsgruppe Augsburg Südwest
    • Ortsgruppe Innenstadt
    • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
    • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
    • AK Mobilität
    • AK Umwelt und Klima
    • AK Kultur
    • AK Stadtentwicklung
    • AK Bildung
    • AK Digitales
    • AK Sport
    • Protokolle Stadtversammlungen
    • Beschlüsse/Resolutionen

    Beschlüsse und Resolutionen


    Beschlüsse und Resolutionen, die in den Stadtversammlungen der Augsburger GRÜNEN verabschiedet wurden:

    18.03.2015

    Antrag auf ein Ratsbegehren

    BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzen sich für eine aktive und direkte Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ein. Der schnellste und sicherste Weg, um eine Abstimmung der Bürgerinnen und Bürger über eine mögliche Fusion/ Kooperation noch zu ermöglichen, ist für uns Grüne nun der Weg über ein Ratsbegehren. Aus diesem Grund fordern wir die grüne Stadtratsfraktion auf, einen entsprechenden Antrag im Stadtrat einzubringen.

    Mehr»

    22.01.2015

    Fusion? Grüne: Keine Stadtratsentscheidung vor einem Bürgerbegehren oder Ratsbegehren

    Fusion der Energiesparte der Stadtwerke und erdgas schwaben: Die Augsburger Grünen forden eine Aufschiebung der Entscheidung im Stadtrat bis mindestens 1.1.2016 oder solange, bis ein Bürgerentscheid oder ein Ratsbegehren über dieses Thema stattgefunden hat.

    Mehr»

    21.01.2015

    Für echte BürgerInnenbeteiligung

    Die Augsburger GRÜNEN fordern in diesem Beschluss der Stadtversammlung am 21.01.2015 eine aktive und direkte Beteiligung der AugsburgerInnen an der Entscheidung über die Zukunft der Stadtwerke Augsburg. Möglich ist dies grundsätzlich durch einen Bürgerentscheid oder durch ein Ratsbegehren.

    Mehr»

    19.11.2014

    „BürgerInnen beteiligen, Energiekonzept erstellen und Zusammenarbeit neutral prüfen lassen!“

    GRÜNE Anforderungen zur Frage einer Zusammenarbeit zwischen den Stadtwerken Augsburg und Erdgas Schwaben. Beschluß der Grünen Stadtversammlung am 19.11.2014

    Mehr»

    11.04.2014

    Ergebnis der Abstimmung zur Grünen Regierungsbeteiligung

    Grüne Mitglieder stimmen einer Regierungsbeteiligung zu.

    Mehr»

    29.03.2014

    Beschluss der Grünen Stadtversammlung: Koaltionsverhandlungen mit CSU und SPD

    In der Stadtversammlung am 28.03.2014 im Zeughaus wurde mit großer Mehrheit beschlossen, dass Augsburgs Grüne nach den erfolgten Sondierungsgesprächen Koalitionsverhandlungen mit CSU und SPD führen.

    Mehr»

    20.03.2014

    Nach der Wahl: Grüne führen Sondierungsgespräche

    Die Stadtversammlung der Augsburger Grünen am 19.03.2014 beschloss einstimmig bei drei Enthaltungen Sondierungsgespräche zu führen.

    Mehr»

    24.04.2013

    Abführungen der StadträtInnen an die Partei

    Die Stadtversammlung der Augsburger GRÜNEN beschließt die Abführungen ihrer MandatsträgerInnen.

    Mehr»

    25.03.2013

    Politische Teilhabe von MigrantInnen bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

    Die Stadtversammlung gibt folgende Empfehlung für die Wahl des Vorstands und die Listenaufstellung zur Stadtratswahl ab:

    1. Bei der Vorstandswahl im Augsburger Stadtverband der GRÜNEN sollen mindestens zwei Personen mit einem Migrationshintergrund (eine oder beide Eltern oder er/sie stammen aus dem Ausland) gewählt werden.

    2. Bei der Listenaufstellung für die Kommunalwahl sollte mindestens eine Person mit Migrationshintergrund unter den ersten 6 Plätzen sein, unter den ersten 12 mindestens 2, unter den ersten 18 mindestens 3 usw.

    Beschlossen auf der Stadtversammlung am 24.04.2013

    Mehr»

    21.03.2013

    Fahrradabstellplätze gehören auf die Straße, nicht auf den Gehweg

    Die Augsburger Grünen sprachen sich auf ihrer Stadtversammlung am 20. März gegen Fahrradabstellplätze auf den Gehwegen aus, wie sie zur Zeit in der Maximilianstraße eingerichtet werden. Stattdessen sollten Autoparkplätze zu Fahrradabstellplätzen umgewidmet werden.

    Mehr»

    21.02.2013

    Wasser ist Menschenrecht, Trinkwasser unser wichtigstes Grundnahrungsmittel!

    Diese Resolution der Augsburger Grünen wurde in der Stadtversammlung am 20.02.2013 einstimmig verabschiedet.

    Mehr»

    24.01.2013

    Grüne Stadtversammlung stimmt für Mitgliederbefragung über OB-Kandidatur

    Die Augsburger Grünen haben auf ihrer gestrigen Stadtversammlung über einen Antrag abgestimmt, die Nominierung der OB-Kandidatin oder des OB-Kandidaten der Grünen durch eine schriftliche Mitgliederbefragung abstimmen zu lassen. Nach ausführlicher Diskussion wurde somit der Weg geöffnet für eine breite und transparente Einbindung aller Parteimitglieder.

    Mehr»

    • «Erste
    • «Zurück
    • 1-12
    • 13-24
    • 25-36
    • 37-48
    • 49-60
    • 61-63
    • Vor»
    • Letzte»