zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgParteiBeschlüsse/Resolutionen

    Partei

    • Stadtverband
    • Vorstand
    • Das Grüne Büro
    • Grüne News
    • Mandatsträger*innen
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
    • Ortsverband Pfersee
    • Ortsgruppe Augsburg Südwest
    • Ortsgruppe Innenstadt
    • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
    • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
    • AK Mobilität
    • AK Umwelt und Klima
    • AK Kultur
    • AK Stadtentwicklung
    • AK Bildung
    • AK Digitales
    • AK Sport
    • Protokolle Stadtversammlungen
    • Beschlüsse/Resolutionen

    Beschlüsse und Resolutionen


    Beschlüsse und Resolutionen, die in den Stadtversammlungen der Augsburger GRÜNEN verabschiedet wurden:

    29.09.2012

    Erhalt von Grünflächen in der Augsburger Innenstadt

    Die Augsburger GRÜNEN lehnen eine Bebauung des Theodor-Heuss-Platzes ab.

    Mehr»

    20.06.2012

    Satzungsänderung 23. Mai 2012

    In der Stadtversammlung am 23. Mai 2012  wurden Änderungen im § 7 der Satzung des Grünen Stadtverbandes Augsburg beschlossen.

    Mehr»

    26.03.2012

    Keine Zirkusse mit Wildtieren in Augsburg

    Beschluss der Stadtversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Stadtverband Augsburg am 21. März 2012.

    Mehr»

    16.10.2011

    Struktur der OB KandidatInnen Findungskommission

    Struktur der OB KandidatInnen Findungskommission beschlossen in der Stadtversammlung am 16.10.2011

    Mehr»

    21.09.2011

    Beschluss Nachaltige Finanzpolitik

    Die Stadtversammlung der Augsburger GRÜNEN beauftragt die Stadtratsfraktion, Einsparvorschläge nach den Grundsätzen der ökologischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Nachhaltigkeit herauszuarbeiten und den Mitgliedern zur Beratung vorzulegen.

    Mehr»

    21.09.2011

    Innovationen der Frauen-Fußball WM im Augsburger Fußballstadion beibehalten

    BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN fordern den FC Augsburg, die Betriebs GmbH und das Catering dazu auf, in der Augsburger Fußball-Arena alle Getränke zukünftig nur noch in Mehrwegbechern auszuschenken

    Mehr»

    08.06.2011

    Resolution zum Erhalt des Bayernkolleg in Augsburg

    Der Stadtverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Augsburg spricht sich für den Erhalt des Bayern Kolleg – Staatliches Institut zur Erlangung der Hochschulreife in Augsburg aus. Das Bayern Kolleg in Augsburg steht für 45 Jahre erfolgreiche Arbeit und unzählige Absolventinnen und Absolventen, die auf dem zweiten Bildungsweg die Hochschulreife erreicht haben. Gerade für Menschen die schon im Berufsleben stehen, ist diese Einrichtung eine große Chance.

    Mehr»

    22.09.2010

    Nutzung der Bahn bei städtischen Dienstreisen unter 5 Stunden

    Um weitere CO2-Emissionen einzusparen sollen Dienstreisen von Stadträtinnen und Stadträten sowie städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern möglichst per Bahn zurückgelegt werden. Dienstreisen, die weniger als 5 Stunden (einfache Fahrtdauer) in Anspruch nehmen, werden grundsätzlich auf die Schiene verlagert. Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Augsburger Stadtrat wird aufgefordert diesen Beschluss in den Stadtrat einzubringen.

    Mehr»

    28.04.2010

    Frei fließender Lech / Lech Renaturierung

    Die Augsburger Grünen lehnen den geplanten Neubau eines Wasserkraftwerks im Naturschutzgebiet am Lech ab und unterstützen die Unterschriftensammlung der Lechallianz. Nach Möglichkeit soll stattdessen eine Renaturierung des Lechs im Gebiet zwischen Staustufe 23 und Hochablass erfolgen.

    Mehr»

    28.04.2010

    Google Street View − Augsburg widerspricht den Nutzungsmöglichkeiten der Daten seiner Immobilien

    Aktuell fahren Fahrzeuge der Firma Google durch Augsburg und erstellen Kamerabilder von Häusern, Straßen und Plätzen in hoher Auflösung. Die grüne Stadtratsfraktion wird aufgefordert zu beantragen, dass die Stadt Augsburg und ihre Beteiligungsgesellschaften bei Google Deutschland bzw. bei der Google Inc., USA, der Erhebung und einer eventuellen Nutzung der Bildaufnahmen ihrer Objekte und Liegenschaften widerspricht und die Einwohnerinnen über ihre Widerspruchsrechte informiert.

    Mehr»

    17.03.2010

    GRÜNE fordern Verbot von Heizpilzen.

    Der Stadtverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Augsburg fordert ein Verbot von sogenannten Heizpilzen auf öffentlichen Flächen in Augsburg. Ein Heizpilz hat ungefähr dieselbe Heizleistung wie der Heizkessel eines Einfamilienhauses und stößt etwa so viel CO2 wie ein Mittelklasse-Auto aus.

    Mehr»

    25.11.2009

    Altes Stadtbad muss in kommunaler Hand bleiben

    Der Stadtverband Augsburg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN spricht sich gegen einen Verkauf des Augsburger Alten Stadtbads aus. Das Stadtbad ist durch seine Jugendstilbauweise und seine zentrale Lage bei den Augsburgerinnen und Augsburgern sehr beliebt. Seit Generationen nutzen viele Menschen von jungen Familien, über Schulklassen, bis hin zu Senioren das Bad. Es ist das zweitälteste Hallenbad in Bayern und damit ein kulturelles Kleinod, welches geschützt werden muss.

    Mehr»

    • «Erste
    • «Zurück
    • 1-12
    • 13-24
    • 25-36
    • 37-48
    • 49-60
    • 61-63
    • Vor»
    • Letzte»