Resolution zum Erhalt des Bayernkolleg in Augsburg

Der Stadtverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Augsburg spricht sich für den Erhalt des Bayern Kolleg – Staatliches Institut zur Erlangung der Hochschulreife in Augsburg aus. Das Bayern Kolleg in Augsburg steht für 45 Jahre erfolgreiche Arbeit und unzählige Absolventinnen und Absolventen, die auf dem zweiten Bildungsweg die Hochschulreife erreicht haben. Gerade für Menschen die schon im Berufsleben stehen, ist diese Einrichtung eine große Chance.

Der Stadtverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Augsburg spricht sich für den Erhalt des Bayern Kolleg – Staatliches Institut zur Erlangung der Hochschulreife in Augsburg aus.

Das Bayern Kolleg in Augsburg steht für 45 Jahre erfolgreiche Arbeit und unzählige Absolventinnen und Absolventen, die auf dem zweiten Bildungsweg die Hochschulreife erreicht haben. Gerade für Menschen die schon im Berufsleben stehen, ist diese Einrichtung eine große Chance.

Augsburg ist ein sehr attraktiver Standort für das Bayernkolleg. Hier qualifizieren sich viele junge Menschen, haben aber auch die Möglichkeit, weiterhin neben der Ausbildung zu arbeiten. Über 93 Prozent der Schülerinnen und Schüler kommen aus dem Großraum Augsburg oder aus Mittel- und Nordschwaben. Für diese ist ein Wechsel nach Marktoberdorf nicht zumutbar. Denn das Bayernkolleg lebt davon, dass es kein reines Internats-/Wohnheimkolleg ist. Aktuell besuchen 570 Schülerinnen und Schüler das Bayernkolleg, davon wohnen 60 im angeschlossenen Wohnheim.

Gerade im Bereich der Integrationsarbeit leistet das Bayernkolleg zukunftsweisende Arbeit, so haben aktuell 36 Prozent der Schülerinnen und Schüler einen Migrationshintergrund. Dies zeigt, wie wichtig das Bayernkolleg in einer Stadt wie Augsburg ist, die einen ca. 40-prozentigen Anteil an Menschen mit Migrationshintergrund hat. In enger Zusammenarbeit mit der Lehramtsausbildung an der Universität Augsburg wird ein besonderes Augenmerk auf die Sprachförderung gerichtet. Aber auch für Schülerinnen und Schüler, die die Hauptschule ohne mittleren Schulabschluss verlassen haben, bietet das Bayernkolleg eine Möglichkeit zur Qualifizierung. Über 43 Prozent der Schülerinnen und Schüler fallen darunter.

Das bayerische Kultusministerium plant einen Umzug des Bayernkollegs, weil in Marktoberdorf Wohnheimplätze frei sind und in Augsburg Sanierungskosten anstehen. Diese Pläne gefährden die langjährige und intensive Arbeit, Menschen auf dem zweiten Bildungsweg zu qualifizieren. Denn die Synergieeffekte in Augsburg überwiegen die vermeintlichen finanziellen Vorteile, die das Kultusministerium durch einen Umzug erhofft.

Kategorie

Bildung Resolutionen

Termine

Treffen Arbeitskreis Mobilität

Der AK Mobilität trifft sich am Dienstag, den 30.05. um 18:30 Uhr in der Kresslesmühle (1. Stock), Raum "Ecke", Barfüßerstr. 4

Einfach vorbeikommen und mitmachen!

Mehr

Aktionskreis Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus

Rassismus und Rechtsextremismus sind leider auch Themen, die uns vor Ort beschäftigen. Diese erachten wir als mit den Grundsätzen der Grünen unvereinbar und machen uns stark gegen sie. Diskriminierung und Alltagsrassismus werden auch im AK thematisiert und Gegenstrategien entwickelt. Wir gestalten Treffen, Positionen und Inhalte gemeinschaftlich. An dem Aktionskreis können Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen in Augsburg und weitere interessierte Personen teilnehmen. In jeder Sitzung wir ein Thema schwerpunktmäßig behandelt.

Lust bekommen mitzumachen? Komm gerne vorbei! Wir treffen uns am 07.Juni um 19 Uhr! 

Mehr

GRÜNER Stammtisch

Sich über GRÜNE Themen austauschen, fragen, Vorschläge machen oder einfach nur gemütlich zusammensitzen – jeden ersten Mittwoch um 19.30 Uhr. Der GRÜNE Stammtisch ist für alle offen. Wir freuen uns auf euch!

Wir treffen uns dieses Mal im Thing Biergarten (bei schlechtem Wetter drinnen)!

Mehr

GRUENE.DE News

Neues