Menü
Beschlüsse und Resolutionen, die in den Stadtversammlungen der Augsburger GRÜNEN verabschiedet wurden:
Die von den Stadtwerken und der Stadtspitze angestrebte Fusion der der Stadtwerke Augsburg EnergieGmbH mit der Erdgas Schwaben GmbH wird von Bündnis 90/die Grünen Kreisverband Augsburg-Stadt abgelehnt.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzen sich für eine aktive und direkte Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ein. Der schnellste und sicherste Weg, um eine Abstimmung der Bürgerinnen und Bürger über eine mögliche Fusion/ Kooperation noch zu ermöglichen, ist für uns Grüne nun der Weg…
Fusion der Energiesparte der Stadtwerke und erdgas schwaben: Die Augsburger Grünen forden eine Aufschiebung der Entscheidung im Stadtrat bis mindestens 1.1.2016 oder solange, bis ein Bürgerentscheid oder ein Ratsbegehren über dieses Thema stattgefunden hat.
Die Augsburger GRÜNEN fordern in diesem Beschluss der Stadtversammlung am 21.01.2015 eine aktive und direkte Beteiligung der AugsburgerInnen an der Entscheidung über die Zukunft der Stadtwerke Augsburg. Möglich ist dies grundsätzlich durch einen Bürgerentscheid oder durch ein…
GRÜNE Anforderungen zur Frage einer Zusammenarbeit zwischen den Stadtwerken Augsburg und Erdgas Schwaben. Beschluß der Grünen Stadtversammlung am 19.11.2014
In der Stadtversammlung am 28.03.2014 im Zeughaus wurde mit großer Mehrheit beschlossen, dass Augsburgs Grüne nach den erfolgten Sondierungsgesprächen Koalitionsverhandlungen mit CSU und SPD führen.
Die Stadtversammlung der Augsburger Grünen am 19.03.2014 beschloss einstimmig bei drei Enthaltungen Sondierungsgespräche zu führen.
Die Stadtversammlung der Augsburger GRÜNEN beschließt die Abführungen ihrer MandatsträgerInnen.
Die Stadtversammlung gibt folgende Empfehlung für die Wahl des Vorstands und die Listenaufstellung zur Stadtratswahl ab: 1. Bei der Vorstandswahl im Augsburger Stadtverband der GRÜNEN sollen mindestens zwei Personen mit einem Migrationshintergrund (eine oder beide Eltern…
Die Augsburger Grünen sprachen sich auf ihrer Stadtversammlung am 20. März gegen Fahrradabstellplätze auf den Gehwegen aus, wie sie zur Zeit in der Maximilianstraße eingerichtet werden. Stattdessen sollten Autoparkplätze zu Fahrradabstellplätzen umgewidmet werden.
Diese Resolution der Augsburger Grünen wurde in der Stadtversammlung am 20.02.2013 einstimmig verabschiedet.
Der Arbeitskreis Vielfalt veranstaltet erstmals - in Kooperation mit dem Kinodreieck Augsburg, der Werkstatt Solidarische Welt, dem Just Kids Festival, dem Integrationsbeirat und dem Grandhotel Cosmopolis - ein kleines Filmfestival. In der Laufzeit vom 19.03. bis zum 31.03.2023 laden fünf themenspezifische Filme unter dem Fokus „Kampf und Widerstand gegen Rassismus“ nicht nur zum bloßen Sehen, sondern auch zum Nachdenken und Diskutieren ein.
Und wer möchte, schaut dafür auch gleich noch am 30.03.2023 ab 19 Uhr im Grandhotel vorbei, wenn die Plattenteller unter dem Motto „Musik gegen Rechts“ warmlaufen.
Wir freuen uns Euch im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ begrüßen zu dürfen!
Der Ortsverband Pfersee lädt zur Bürger*innenveranstaltung "Wohnen & Leben in Pfersee" ein! Diskutiert mit der Baupolitischen Sprecherin der Stadtratsfraktion Christl Kamm über das Thema!
Es freut uns GRÜNEN Landtagsabgeordnete aus Augsburg sehr, Sie alle herzlich zu unserer Veranstaltung „GRÜNER SOZIALKONGRESS - Schwerpunkt: Betreuung unserer Kinder“ einladen zu dürfen.
Wann: Am 25. März 2023 (Samstag)
Einlass ab 10.30 Uhr
Beginn um 11.00 Uhr (Ende c a. 13.00 Uhr)
Wo: Evangelisches Forum Annahof
Im Annahof 4
86150 Augsburg
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]