zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgPodcast

    Podcast

    06.07.2021

    Podcast „Stelldichein mit Claudia“: Folge 10

    "Paris mon amour" - die neue Folge unseres Stelldicheins senden wir aus Claudias Roths Lieblingsstadt Paris. Zu Gast ist Dr. Jens Althoff, der Leiter des Büros der Heinrich-Böll-Stiftung in Paris. Claudia, Horst und Jens sprechen über das Deutsch-Französische Verhältnis, die Präsidentschaftswahl in Frankreich und die wichtige Arbeit der Heinrich-Böll-Stiftung für ein gemeinsames Europa sowie im Bereich der sozial-ökologischen Transformation und der Energiewende. Claudia berichtet, warum die Deutsch-Französische Freundschaft einen ganz besonderen Stellenwert in ihrer Familie hat und von ihren aktuellen Terminen in Paris, wo sie als Vizepräsidentin des Bundestages unter anderem Vertreter*innen der UNESCO trifft sowie das Mémorial de la Shoah besucht, den zentralen Holocaust-Gedenkort in Frankreich.

    Den Podcast findet ihr auf folgenden Plattformen:

    • Apple Podcasts – iTunes

    • Spotify

    • Google Podcasts

    • Pocket Casts

    • Anchor.fm

    • Breaker

    • Radio Public

    • Amazon Music

    • Deezer

    Im aktuellen Teil geht es um einen Polizisten, der für eine inakzeptable Beleidigung gegenüber Claudia zu einer Geldstrafe verurteilt worden ist und um die Frage, wie Gerichte mit solchen Fällen von Hass und Hetze umgehen; um die UEFA, die völlig unverantwortlich agiert während sich die Fußball-EM zunehmend zum Super-Spreader-Corona-Turnier entwickelt. Bei "Scheuer-Weekly" steht es 80:1, da Andreas Scheuer in den letzten Jahren 80 Treffen mit Vertreter*innen der Auto-Lobby hatte, aber nur 1 Treffen mit Umweltverbänden. Die "Gute Tat" wirbt für Spenden an HateAid, dies ist eine Beratungsstelle, die Betroffene von digitaler Gewalt unterstützt und hilft, gemeinsam gegen Täter*innen vorzugehen. Zu Hateaid: https://hateaid.org/spenden/

    Die nächste Folge erscheint am 20. Juli!

    Musik: Rainer von Vielen
    Foto: Kristian Schuller
    Artwork: Joachim Sommer
    Produktion: Markus Schnitzler

    Verfügbare Folgen:

    Stelldichein mit Dr. Jens Althoff

    Stelldichein mit Martin Paul

    Stelldichein mit Lars Tönsfeuerborn

    Stelldichein mit Dr. Kira Vinke

    Stelldichein mit Peter Reuss

    Stelldichein mit Igor Levit

    Stelldichein mit Sibel Kekilli

    Stelldichein mit Andreas Rettig

    Stelldichein mit Albert Ostermaier

    Stelldichein mit Muhterem Aras

     

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen