zum inhalt
Links
  • Grüne Links
  • Augsburg Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE AUGSBURG
Menü
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
  • Partei
    • Stadtverband
    • Vorstand
    • Das Grüne Büro
    • MandatsträgerInnen
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Ortsverband Pfersee
    • Ortsgruppe Augsburger Süden
    • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
    • AK Mobilität
    • AK Umwelt
    • AK Kultur
    • AK Stadtentwicklung
    • Protokolle Stadtversammlungen
    • Beschlüsse/Resolutionen
  • Stadtratsfraktion
    • GRÜNE im Stadtrat
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Infobrief STADTGRÜN
    • Fakten
    • Anträge
    • Pressemitteilungen
    • Martina Wild
    • Verena von Mutius-Bartholy
    • Peter Rauscher
    • Dr. Pia Haertinger
    • Dr. Deniz Anan
    • Serdar Akin
    • Melanie Hippke
    • Christine Kamm
    • Prof. Dr. Kerstin Kipp
    • Sabrina Koch
    • Matthias Lorentzen
    • Marie Rechthaler
    • Dr. Stefan Wagner
    • Franziska Wörz
    • Raphael Brandmiller
    • Transparenz
  • Presse
    • Presse Archiv
  • Service
    • Download
    • Grüne Adressen
    • Extranet
  • Mitmachen
    • Rundbrief abonnieren
    • Newsletter bestellen
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - was nun?
    • Spenden
  • Termine
Stadtverband AugsburgPresse

Presse

  • Presse Archiv

Pressemitteilungen

20.01.2021

„Click & Collect“ auch für die öffentlichen Bibliotheken und Büchereien

In einem Schreiben an die Bayerische Staatsregierung fordern neben weiteren GRÜNEN Mandatsträger*innen die Augsburger Abgeordneten von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, Claudia Roth MdB, Stephanie Schuhknecht MdL und Cemal Bozoglu MdL „Click & Collect“ auch für die Büchereien in Bayern nutzbar zu machen. Die Verweigerung von „Click & Collect“ treffe diejenigen am härtesten, die die Bibliotheken in Pandemie-Zeiten am nötigsten brauchen: Schüler*innen, Studierende, kinderreiche Familien, sozial Benachteiligte und Senior*innen.

Mehr»

10.01.2021

Anpassung: Maskenpflicht beim Fahrradfahren nur noch in gemeinsamen Bereichen mit dem Fußverkehr nötig

Ursprünglich wollte die Stadt Augsburg keine Maskenpflicht für den Radverkehr. Allerdings sieht die Verordnung des Freistaats Bayern keine Ausnahme für den Radverkehr vor. In dieser steht aktuell, dass dort eine Maske zu tragen sei, wo sich „(…) Menschen (…) auf engem Raum (…) aufhalten“, was aber auf den Fahrradverkehr an vielen Orten nicht zutrifft.

Mehr»

05.01.2021

Grüne wollen Maskenpflicht auf dem Rad lockern

Stephanie Schuhknecht, Mitglied des bayerischen Landtags, und Dr. Deniz Anan, mobilitätspolitischer Sprecher der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, kommentieren die nun auch für den Fahrradverkehr geltende Maskenpflicht in Augsburg.

Mehr»

17.12.2020

GRÜNE Position zum Maßnahmenpaket Klimaschutz

Die GRÜNEN Augsburg begrüßen den Beschlussvorschlag über ein Sofortprogramm Klimaschutz für die Stadtratssitzung am morgigen Donnerstag. Dieser darf aber nur der erste Schritt zu substantiellen weiteren Maßnahmen sein.

Mehr»

17.12.2020

Stadtrat entscheidet über Maßnahmenpaket zum Klimaschutz

Der Stadtrat entscheidet heute über ein Klimaschutzpaket, das Augsburgs Weg zur Klimaneutralität bedeutend abkürzen soll.

Mehr»

11.12.2020

Stadt Augsburg digital: Start der E-Akte

Die Digitalisierung der Stadt Augsburg kommt jetzt einen weiteren großen Schritt voran. Um die Anträge der Bürgerinnen und Bürger, die aufgrund des Onlinezugangsgesetztes (OZG) vermehrt digital eingehen werden, rasch und medienbruchfrei bearbeiten zu können, wird stadtweit ein Dokumentenmanagementsystem (E-Akte) eingeführt.

Mehr»

11.12.2020

Bündnis 90/DIE GRÜNEN und CSU zur städtebaulichen Entwicklung des Augusta-Areals in der Jakobervorstadt

Im Bauausschuss diese Woche wurde die städtebauliche Aufwertung des Geländes der ehemaligen Augusta-Brauerei beschlossen. Die Koalitionspartner CSU und Bündnis 90/DIE GRÜNEN sehen dies als richtungsweisenden Weg für das Stadtviertel und haben einstimmig zugestimmt. 

Mehr»

08.12.2020

Eine weitere Lücke im Radwegenetz soll geschlossen werden: GRÜNE und CSU setzen sich für Radweg in der Frölichstraße ein

Auch in der Frölichstraße soll zwischen Schaezler- und Sieglindenstraße ein Pop-up-Radweg entstehen. Darüber stimmt der Bauausschuss heute ab. 

Mehr»

07.12.2020

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CSU zum Doppelhaushalt 2021/2022

Im heutigen Finanzausschuss standen der Erlass der Haushaltssatzungen mit den Haushaltsplänen für den Verwaltungs- und Vermögenshaushalt für die Jahre 2021 und 2022 an. Der Haushalt fand eine breite Mehrheit und Zustimmung über alle Fraktionen hinweg.

Mehr»

02.12.2020

Augsburgs Wälder leiden unter Trockenheit und Hitze

Der aktuelle Waldbericht der Bayerischen Staatsregierung zeigt, dass der Klimawandel auch in den bayerischen Wäldern seine Spuren hinterlässt. 

Mehr»

28.11.2020

Grüne Stadtratsfraktion veranstaltet digitalen “Fachdialog energieeffizientes und zukunftsfähiges Bauen”

Am Freitag, den 11.12.2020, findet von 14-16 Uhr ein digitaler Fachdialog energieeffizientes und zukunftsfähiges Bauen mit dem grünen Umweltreferenten Reiner Erben und Josef Hochhuber vom Fachforum Energie der Lokalen Agenda 21 statt. 

Mehr»

27.11.2020

CSU und Bündnis 90/DIE GRÜNEN stehen geschlossen hinter geflügelter Variante als Vorzugstrasse der Stadt zur Linie 5

Im gestrigen Stadtrat wurde die Errichtung der Straßenbahnlinie 5 mit der möglichen Trassenführung der Linien 3 und 5 ab dem Hauptbahnhoftunnel diskutiert.

Mehr»

27.11.2020

“Wertvollen Boden in städtischer Hand halten”

Konsequente Vergabe von städtischen Flächen in Augsburg erfolgt zukünftig im Erbbaurecht. 

Mehr»

26.11.2020

Grüne Stadtratsfraktion lädt zu Antirassismuskonferenz am Samstag, 5. Dezember

Mit #grünbewegt setzt die grüne Stadtratsfraktion jährlich ein aktuelles, grünes und die Stadt Augsburg betreffendes Thema.

Mehr»

26.11.2020

Augsburg wird bayerische Klimametropole - GRÜNE und CSU bringen Sofortprogramm auf den Weg

Im Koalitionsvertrag für die aktuelle Stadtratsperiode haben sich Bündnis 90/DIE GRÜNEN und CSU zu einem konsequenten Klimaschutz bekannt und nichts weniger als das Ziel ausgegeben, Augsburg zur umwelt- und klimafreundlichsten Stadt Bayerns zu machen.

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-15
  • 16-25
  • Vor»
  • Letzte»