zum inhalt
Links
  • Grüne Links
  • Augsburg Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE AUGSBURG
Menü
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
  • Partei
    • Stadtverband
    • Vorstand
    • Das Grüne Büro
    • MandatsträgerInnen
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Ortsverband Pfersee
    • Ortsgruppe Augsburger Süden
    • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
    • AK Mobilität
    • AK Umwelt
    • AK Kultur
    • AK Stadtentwicklung
    • Protokolle Stadtversammlungen
    • Beschlüsse/Resolutionen
  • Stadtratsfraktion
    • GRÜNE im Stadtrat
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Infobrief STADTGRÜN
    • Fakten
    • Anträge
    • Pressemitteilungen
    • Martina Wild
    • Verena von Mutius-Bartholy
    • Peter Rauscher
    • Dr. Pia Haertinger
    • Dr. Deniz Anan
    • Serdar Akin
    • Melanie Hippke
    • Christine Kamm
    • Prof. Dr. Kerstin Kipp
    • Sabrina Koch
    • Matthias Lorentzen
    • Marie Rechthaler
    • Dr. Stefan Wagner
    • Franziska Wörz
    • Raphael Brandmiller
    • Transparenz
  • Presse
    • Presse Archiv
  • Service
    • Download
    • Grüne Adressen
    • Extranet
  • Mitmachen
    • Rundbrief abonnieren
    • Newsletter bestellen
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - was nun?
    • Spenden
  • Termine
Stadtverband AugsburgPressePresse Archiv

Presse

  • Presse Archiv
10.02.2020

Aufnahme von geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus Griechenland auch in Augsburg anbieten!

Humanitäre Not lindern – Den Schwächsten Schutz bieten.

Angesichts der katastrophalen Situation in den Flüchtlingscamps auf Lesbos in Griechenland fordert die Grüne Stadtratsfraktion einen Bericht darüber, wie viele freie Plätze es für unbegleitete minderjährige Geflüchtete derzeit bei den Jugendhilfeträgern in Augsburg gibt. Die Grünen wollen, dass freie Plätze reaktiviert werden, um Aufnahme- und Versorgungsstrukturen für unbegleitete minderjährige Geflüchtete zu schaffen.  

Die Grüne Fraktionsvorsitzende Martina Wild dazu: „Gerade die Schwächsten leiden unter den katastrophalen Bedingungen in den Flüchtlingslagern. Kinder und Jugendliche brauchen dringend sichere Orte, an denen sie Elend und Traumata hinter sich lassen und auf einen fairen und humanen Asylprozess setzen können. Wir bringen deswegen eine Resolution in den Stadtrat ein, damit auf Landes- und Bundesebene die dafür notwendigen Grundlagen geschaffen werden. So kann die Friedensstadt Augsburg einen angemessenen Beitrag leisten, um Opfern von Krieg und Verfolgung Schutz zu bieten.“ 

Cemal BozogluCemal Bozoğlu, Bürgerbeauftragter für Asyl und Migration in der GRÜNEN Landtagsfraktion in Bayern, erklärt: „Ich war selbst vor kurzem auf Lesbos und konnte mich von den katastrophalen Zuständen vor Ort überzeugen. Die Presse spricht zu Recht von einem Horror und einer desaströsen medizinischen Versorgung. Daher fordern wir die schnelle Entwicklung eines bayerischen Landesaufnahmeprogramms, das sich in ein Gesamtkonzept humanitärer Aufnahmen seitens der Europäischen Union sowie des Bundes einfügt. In Baden-Württemberg gibt es bereits ein solches Programm, in dessen Rahmen 1.000 Frauen aufgenommen wurden, die Opfer des Terrors der islamistischen ISIS geworden sind. Solche Programme müssen wir uns zum Vorbild nehmen.“ 

Hier gehts zu unserem Antrag: 

gruenlink.de/1pca

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Keine Kommentare

Beitrag kommentieren

Für diesen Eintrag werden keine Kommentare mehr angenommen

Mit Klick auf "Absenden" unter "Kommentar verfassen" stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten - wie in der Datenschutzerklärung beschrieben - verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Der Kommentar erscheint zeitverzögert nach Freischaltung durch unser Redaktionsteam.