zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgPressePresse Archiv

    Presse

    • Pressemitteilungen
    • Presse Archiv
    • Presseinformationen

    02.03.2011

    Endlich: Kulturpass beschlossen!

    Die Grüne Stadtratsfraktion begrüßt, dass der Bildungsausschuss in seiner Sitzung vom 23. Februar die probeweise Einführung eines Kulturpasses beschlossen hat. Martina Wild: „Damit wird Kindern und Jugendlichen der Zugang zu kulturellen Veranstaltungen und Einrichtungen erleichtert. Wie die Angebote des Kultur- und Schulservices Augsburg (KS:AUG) fördert auch der Kulturpass die kreativen, sozialen und kommunikativen Potenziale und Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen. Deshalb war der jetzige Beschluss ein überfälliger Schritt. “

    Der Kulturpass wird eine wichtige Komponente in der kulturellen Bildung in Augsburg werden. Martina Wild: „Mit KS:AUG gibt es eine sehr gut funktionierende Plattform zur Verknüpfung von schulischer und außerschulischer kultureller Jugendbildung, die von der Spardabank vorbildlich unterstützt wird. Der Kulturpass ergänzt dieses Angebot in sinnvoller Weise. Und er kann ein Anreiz für Kinder und Jugendliche sein, die dort gemachten Erfahrungen weiter zu vertiefen.“

    Wichtig ist, dass der Kulturpass beim vorhanden Interesse nach einem Jahr weitergeführt wird und auch noch ein größeres Angebot von dem Kulturpass umfasst ist. Kulturelle Bildung muss in Augsburg noch weiter vorangetrieben werden und dafür wird sich die Grüne Fraktion einsetzen.

    Die Grüne Fraktion bedauert, dass es so lange gedauert hat, diese Idee in die Tat umzusetzen. Martina Wild: „Wir haben die Einführung eines „Kulturgutscheines“ im November 2007 (!) beantragt. Der Kulturausschuss hat die Idee im März 2008 für richtig befunden und die Verwaltung beauftragt, ein Konzept zu erarbeiten. Peter Bommas, der Projektleiter von KS:AUG, erklärte sich dankenswerterweise dazu bereit, einen konzeptionellen Vorschlag vorzulegen. Wir begrüßen es daher, dass der Bildungsreferent sich nach nunmehr drei Jahren unserer Idee der Kulturgutscheine angenommen hat, dem Bildungsausschuss das von Peter Bommas erarbeitete Konzept eines Kulturpasses vorgelegt hat und der Ausschuss dem Vorschlag folgte.“

    Verantwortlich: Martina Wild

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen