zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgPressePresse Archiv

    Presse

    • Pressemitteilungen
    • Presse Archiv
    • Presseinformationen
    21.02.2017

    Für gute und giftfreie Lebensmittel

    Der Stadtverband Augsburg hat sich auf seiner letzten Mitgliederversammlung einstimmig für eine Beteiligung und Unterstützung der Bürgerinitative „Stopp Glyphosat“ ausgesprochen, sowie die Durchführung von Infoständen und Unterschriftensammelaktionen beschlossen.

    Den Antrag finden Sie hier

    Peter Rauscher, Sprecher BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Stadtverband Augsburg erklärt:
    „Wir unterstützen die Europäische Bürgerinitiative (EBI) 'Stopp Glyphosat', die durch zahlreiche Umweltorganisationen ins Leben gerufen wurde. Wir wollen nicht zulassen, dass dieses Gift weiterhin auf unsere Äcker und Teller kommt. Wir wollen eine Landwirtschaft, die gute und giftfreie Lebensmittel für uns alle erzeugt und im Einklang mit der Natur wirtschaftet.“ Zusammen mit hunderten grünen Orts- und Kreisverbänden sammeln wir für ein Verbot von Glyphosat Unterschriften und möchten damit weiter dafür sorgen, dass sich Bürgerinitiativen als Elemente einer lebendigen demokratischen Kultur in
    Europa etablieren.

    „Glyphosat tötet – erst alles Grün auf dem Acker, dann gelangt es in unsere Böden, Gewässer und letztlich in unsere Lebensmittel. Sogar in der Muttermilch wurde Glyphosat bereits nachgewiesen. Dabei ist das Pflanzengift für Menschen laut Weltgesundheitsorganisation WHO-Experten „wahrscheinlich krebserregend“.
    Wir freuen uns sehr, dabei zu sein und ein Zeichen dafür zu setzen, dass europäischer Bürgerprotest wirkt.


    Ziel der EBI ist es, Glyphosat aus dem Verkehr zu ziehen und unabhängige  Genehmigungsverfahren für Pestizide einzuführen. Innerhalb eines Jahres  braucht die EBI mindestens eine Million Unterstützerinnen und
    Unterstützer aus mindestens sieben verschiedenen EU-Ländern.  Doch ein Verbot des Pflanzengiftes durch die Bundesregierung wird von der Agrarlobby bisher erfolgreich blockiert“ so Peter Rauscher weiter.

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen