Die Grüne Stadtratsfraktion begrüßt den gestrigen Stadtratsbeschluss zur Schaffung eines Integrationsbeirats. Dieser wird den bisherigen Ausländerbeirat ablösen. Aus der neuen Gestaltung des Integrationsbeirats erhofft sich die Grüne Fraktion eine weitere Verbesserung des Zusammenlebens in Augsburg. Fraktionsvorsitzender Reiner Erben: „Wir begrüßen vor allem die ausgeweiteten Kompetenzen des Beirats und die Tatsache, dass erstmals auch die aus der ehemaligen Sowjetunion zugewanderten Menschen im Beirat vertreten sind."
Vor allem mit einer gemeinsamen Kommission von Stadtrat und Integrationsbeirat wird dem Thema endlich ein größerer Stellenwert eingeräumt. Reiner Erben: „Wir haben uns jahrelang dafür engagiert, dass die Menschen mit Migrationshintergrund eine wirkungsvolle Form der Mitbestimmung erhalten. Dass die VertreterInnen des Integrationsbeirats in der gemeinsamen Kommission stimmberechtigt sind, ist ein großer Schritt in die richtige Richtung."
Für die Grünen ist aber klar, dass weitere Schritte folgen müssen: Die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund müssen verbessert, die Sprachförderung weiter intensiviert werden. Interkulturelle Angebote müssen ausgebaut und die Möglichkeit Integration durch Sport zu fördern muss gestärkt werden.
„Wenn man bedenkt, dass in Augsburg ca. 40% der EinwohnerInnen mindestens einen Elternteil haben, der in einem anderen Land geboren wurde, können wir stolz darauf sein, dass wir vergleichsweise harmonisch zusammenleben. Die Zahl macht aber auch deutlich, dass wir Foren brauchen, in denen die unterschiedlichen Interessen gebündelt und für politische Entscheidungen vorbereitet werden. Dem neuen Integrationsbeirat kommt hier eine wichtige Funktion zu", so Reiner Erben.
Verantwortlich: Reiner Erben