zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgPressePresse Archiv

    Presse

    • Pressemitteilungen
    • Presse Archiv
    • Presseinformationen

    09.09.2019

    GRÜNE fordern höhere Schulwegsicherheit

    „Wir fordern eine Nachjustierung und bessere Überprüfung der Schulwegsicherheit seitens der Stadt für die Augsburger Schulkinder. Bedenken und Schulwegprobleme, die Eltern und Schulen der Stadt mitteilen, müssen ernster genommen werden“, so die Vorsitzenden der GRÜNEN Melanie Hippke und Peter Rauscher.

    Am 10.09.2019 ist es wieder soweit- in Bayern beginnt ein neues Schuljahr für ca. 1,6 Millionen Schüler*innen, davon in Augsburg alleine über 2500 Schulanfänger*innen. Zur Schulwegsicherheit heißt es bei der Stadt Augsburg, dass ein Schulweg ohne Angst das Ziel aller hierfür Verantwortlichen im Interesse der bayerischen Schulkinder sein muss.

    Die Realität indes schaut anders aus: Zu kurze grüne Ampelphasen, an denen die Schüler*innen teilweise nur bis zur Mitte des Weges kommen, nicht ausreichend gekennzeichnete Schulwege, fehlende Schulweghelfer*innen, unübersichtliche Kreuzungen, an denen die Kinder im Zickzackkurs die Seiten wechseln müssen, Radfahrer*innen, die sich mit den kleinen Fußgänger*innen den Weg ohne gekennzeichnete Linien teilen müssen, sind vielen Eltern schon lange ein Dorn im Auge.

    „Oberstes Ziel muss es sein, gerade die jüngsten Verkehrsteilnehmer*innen besser zu schützen, um eine tatsächlich bestmögliche Schulwegsicherheit herzustellen. Dies kann nur mit einer besseren Überprüfung dieser Wege stattfinden“, betont Peter Rauscher.

    In einem Informationsblatt einer Augsburger Grundschule wird sogar ausdrücklich auf die zu kurzen Grünphasen an Ampeln hingewiesen.

    „Das bedeutet auch, dass gerade die kurzen Grünphasen an Ampeln dringend noch einmal von der Stadt zugunsten der Fußgänger*innen korrigiert werden müssen. Denn hier wird nach wie vor den motorisierten Fahrzeugen ein größeres Recht eingeräumt“, erklärt Melanie Hippke.

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen