zum inhalt
Links
  • Grüne Links
  • Augsburg Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE AUGSBURG
Menü
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
  • Partei
    • Stadtverband
    • Vorstand
    • Das Grüne Büro
    • MandatsträgerInnen
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Ortsverband Pfersee
    • Ortsgruppe Augsburger Süden
    • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
    • AK Mobilität
    • AK Umwelt
    • AK Kultur
    • AK Stadtentwicklung
    • Protokolle Stadtversammlungen
    • Beschlüsse/Resolutionen
  • Stadtratsfraktion
    • GRÜNE im Stadtrat
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Infobrief STADTGRÜN
    • Fakten
    • Anträge
    • Pressemitteilungen
    • Martina Wild
    • Verena von Mutius-Bartholy
    • Peter Rauscher
    • Dr. Pia Haertinger
    • Dr. Deniz Anan
    • Serdar Akin
    • Melanie Hippke
    • Christine Kamm
    • Prof. Dr. Kerstin Kipp
    • Sabrina Koch
    • Matthias Lorentzen
    • Marie Rechthaler
    • Dr. Stefan Wagner
    • Franziska Wörz
    • Raphael Brandmiller
    • Transparenz
  • Presse
    • Presse Archiv
  • Service
    • Download
    • Grüne Adressen
    • Extranet
  • Mitmachen
    • Rundbrief abonnieren
    • Newsletter bestellen
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - was nun?
    • Spenden
  • Termine
Stadtverband AugsburgPressePresse Archiv

Presse

  • Presse Archiv
wir und jetzt

09.01.2020

GRÜNE Kampagne für die Kommunalwahl 2020 - Wir und jetzt!

Unsere Kampagne für die Kommunalwahl im März steht. Wir ziehen mit dem Claim „Wir und jetzt!“ in den Wahlkampf. Die Gestaltung der Plakate und der Werbemittel basiert auf einer modernen Interpretation des klassischen Scherenschnitts. Viele kleine Objekte ergeben zusammen ein Motiv, wodurch auch in der Gestaltung die Idee des gemeinsamen Schaffens aus dem Claim wieder aufgegriffen wird. Idee und Umsetzung stammen von der Agentur „Yeah“ aus Augsburg.

OB-Kandidatin Martina Wild: „Der Claim „Wir und jetzt!“ transportiert die Hauptbotschaft unseres diesjährigen Kommunalwahlkampfes. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern unmittelbar Themen und Projekte vorantreiben, das ist mein Ziel und meine Vision. Wirksamer Klimaschutz, eine moderne Mobilität, die Menschen bewegt und nicht nur Autos, sozialer Wohnraum, Artenvielfalt und eine vielfältige Stadtgesellschaft – das sind die Themen, die die Bewohner*innen unserer Stadt bewegen und uns vor Herausforderungen stellen. Auf diese wichtigen Fragen der Zeit haben wir GRÜNE und ich als GRÜNE Oberbürgermeisterkandidatin Antworten – Antworten für unsere Stadt. Unsere Kampagne soll den Menschen Lust machen auf ein GRÜNES Augsburg, das die Zukunft mutig und voller Tatendrang anpackt.“

Parteisprecher Peter Rauscher: „Gerade eine wachsende Stadt wie Augsburg braucht einen starken politischen Gestaltungswillen. Damit Augsburg auch für die kommenden Generationen lebenswert bleibt, braucht es neue Ideen und den Mut, diese auch umzusetzen. Und zwar nicht irgendwann, sondern jetzt. Deshalb unser Claim: Wir und jetzt!“

Parteisprecherin Melanie Hippke: „Wir glauben an eine gute Zukunft für Augsburg. Unsere Kampagne ist deshalb positiv und zuversichtlich, nicht negativ und im Gestern verhaftet. „Wir und jetzt!“: Kürzer und prägnanter lässt sich ein Wir-Gefühl und die Unmittelbarkeit der Probleme, vor denen wir derzeit nicht nur umweltpolitisch stehen, nicht ausdrücken. Er ist somit der perfekte Claim für diese Wahl. Jetzt gemeinsam an wichtigen Problemen arbeiten ist der Kerngedanke des Claims. Wir sind überzeugt, dass diese Stadt unsere Politik, unsere Kreativität und unser Verantwortungsbewusstsein braucht.“

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Keine Kommentare

Beitrag kommentieren

Für diesen Eintrag werden keine Kommentare mehr angenommen

Mit Klick auf "Absenden" unter "Kommentar verfassen" stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten - wie in der Datenschutzerklärung beschrieben - verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Der Kommentar erscheint zeitverzögert nach Freischaltung durch unser Redaktionsteam.