zum inhalt
Links
  • Grüne Links
  • Augsburg Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE AUGSBURG
Menü
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
  • Partei
    • Stadtverband
    • Vorstand
    • Das Grüne Büro
    • MandatsträgerInnen
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Ortsverband Pfersee
    • Ortsgruppe Augsburger Süden
    • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
    • AK Mobilität
    • AK Umwelt
    • AK Kultur
    • AK Stadtentwicklung
    • Protokolle Stadtversammlungen
    • Beschlüsse/Resolutionen
  • Stadtratsfraktion
    • GRÜNE im Stadtrat
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Infobrief STADTGRÜN
    • Fakten
    • Anträge
    • Pressemitteilungen
    • Martina Wild
    • Verena von Mutius-Bartholy
    • Peter Rauscher
    • Dr. Pia Haertinger
    • Dr. Deniz Anan
    • Serdar Akin
    • Melanie Hippke
    • Christine Kamm
    • Prof. Dr. Kerstin Kipp
    • Sabrina Koch
    • Matthias Lorentzen
    • Marie Rechthaler
    • Dr. Stefan Wagner
    • Franziska Wörz
    • Raphael Brandmiller
    • Transparenz
  • Presse
    • Presse Archiv
  • Service
    • Download
    • Grüne Adressen
    • Extranet
  • Mitmachen
    • Rundbrief abonnieren
    • Newsletter bestellen
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - was nun?
    • Spenden
  • Termine
Stadtverband AugsburgPressePresse Archiv

Presse

  • Presse Archiv
19.06.2018

GRÜNE: Klimawandel ernst nehmen

Konsequente Klimaschutzpolitik wird fortgesetzt

Beim gestern in Bonn eröffneten Petersberger Klimadialog verkündete die Bundesumweltministerin, dass Deutschland seine Klimaziele wohl noch deutlicher als bisher angenommen verfehlen wird. Konsequentes und rasches Agieren auf allen Ebenen ist folglich dringend geboten. Die GRÜNE Stadtratsfraktion begrüßt daher die Entscheidung des Umwelt- und des Bauausschusses, das städtische wie das regionale Klimaschutzmanagement fortzusetzen.

Martina Wild, Fraktionsvorsitzende und umweltpolitische Sprecherin: “Für uns hat Klimaschutz oberste Priorität. Denn wir befinden uns bereits mitten im Klimawandel und müssen uns häufigen Starkregenereignissen, starken Unwettern und langen Hitzeperioden gerade auch auf kommunaler Ebene stellen. Deshalb ist es konsequent, die Klimaschutzabteilung der Stadt personell weiter zu stärken und zugleich die Umsetzung des regionalen Klimaschutzkonzeptes auf regionaler Ebene gemeinsam mit den beiden Landkreisen weiterzuverfolgen. Ein wichtiger Baustein beim Klimaschutz ist mittlerweile auch die Entwicklung von Klimawandel-Anpassungskonzepten, um die negativen Folgen des Klimawandels so gering wie möglich zu halten und lokal wie regional besser durch geeignete Maßnahmen reagieren zu können. Nur ein Beispiel ist hier das Pflanzen von neuen Baumarten, die sowohl Hitze als auch Trockenheit besser vertragen. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass die Stadt auch in Zukunft ein guter Lebensraum für ihre Bewohner*innen bleibt.“

Gerade Städte mit einer großen Konzentration an Bevölkerung, Wohnraum, Arbeitsplätzen und Infrastruktur sind von den negativen Folgen des Klimawandels besonders betroffen.

Cemal Bozoğlu, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und baupolitischer Sprecher: „Augsburg ist eine stetig größer werdende Stadt, was natürlich auch einen stark zunehmenden Bedarf an Wohnraum und Infrastruktur bedeutet. Wir erleben gerade eine immer stärkere Innenverdichtung und Versiegelung. Diese muss aus unserer Sicht klar in Einklang gebracht werden mit der Notwendigkeit, ausreichend Grünflächen und Grünstrukturen in Augsburg zu erhalten, zu sichern und auszubauen. Gerade in Zeiten des Klimawandels sind dabei auch die stadtklimatischen Ausgleichsfunktionen von Frischluftschneisen, Grün-, Wald- und Parkflächen zu berücksichtigen. Nur so gelingt eine zukunftsfähige und nachhaltige Stadtentwicklung.“

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Keine Kommentare

Beitrag kommentieren

Für diesen Eintrag werden keine Kommentare mehr angenommen

Mit Klick auf "Absenden" unter "Kommentar verfassen" stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten - wie in der Datenschutzerklärung beschrieben - verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Der Kommentar erscheint zeitverzögert nach Freischaltung durch unser Redaktionsteam.