„Handeln, nicht motzen!“
GRÜNE Kritik am Umgang mit dem Engagement von Jugendlichen
Die Grüne Stadtratsfraktion kritisiert Sozialreferent Max Weinkamm für dessen unqualifizierte Äußerungen bei der Stadtjugendring-Vollversammlung in der letzten Woche. Christian Moravcik: „Es ist nicht hinzunehmen, dass Herr Weinkamm Jugendlichen einen eigenen politischen Willen abspricht und den Besuch von ca. 300 Jugendlichen im Stadtrat als „minderwertig“ abqualifiziert. Gleichzeitig muss man festhalten, dass in den letzten vier Jahren nichts passiert ist in Sachen Jugendbeteiligung. Es wurde zwar ein Konzept beschlossen, aber nie umgesetzt. Deshalb sind die abfälligen Bemerkungen von Herrn Weinkamm doppelt ärgerlich.“
In der Vollversammlung des Stadtjugendrings hat Max Weinkamm zum wiederholten Mal dessen Aktion „Wir lassen uns nicht streichen!“ kritisiert. In diesem Zusammenhang warf er den Jugendverbänden vor, die Jugendlichen instrumentalisiert zu haben, die im Rahmen dieser Aktion z.B. zur Stadtratssitzung gekommen waren.
An dieser Kritik zeigt sich nach Ansicht der Grünen Fraktion die eigentliche Wertschätzung von Sozialreferent Weinkamm gegenüber dem Thema Jugendbeteiligung. Verena von Mutius: „Offensichtlich möchte Herr Weinkamm die Positionen der beteiligten Jugendlichen nicht hören und traut ihnen auch nicht zu, eine eigene politische Meinung zu haben und zu vertreten. Dabei ist gerade dieses aktive Einstehen von jungen Menschen für ihre eigenen Positionen in der heutigen Zeit, in der zunehmende Politikverdrossenheit beklagt wird, ein Engagement um das uns viele andere Städte beneiden würden. Genau dieses Engagement muss jetzt aufgegriffen werden, das Konzept zur Jugendbeteiligung muss endlich umgesetzt werden“.
Die Grüne Fraktion hat schon im Mai 2009 beantragt, dass die Stadt gemeinsam mit den Jugendlichen eine Konzeption für eine wirkungsvolle Jugendbeteiligung erarbeiten soll. Daraufhin hat der Stadtjugendring ein Beteiligungsmodell entwickelt, das im Jugendhilfeausschuss verabschiedet wurde. Die Umsetzung dieses Konzepts wird aber seither immer wieder verschoben und die dafür notwendigen Mittel wurden schon gar nicht zum Haushalt angemeldet. Dies bedauert Christian Moravcik: „An diesem Vorgang zeigt sich, wie wichtig die aktuelle Stadtregierung das Thema Bürger- und Jugendbeteiligung tatsächlich nimmt. Nach vielen Ankündigungen passiert meistens gar nichts.“
Der Antrag der Grünen Fraktion findet sich hier: gruene-augsburg.de/meta-navigation/stadtratsfraktion/antraege1/antraege-detail/article/jugendbeteiligung_staerken/
Verena von Mutius, Christian Moravcik
Beitrag kommentieren
