zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgPressePresse Archiv

    Presse

    • Pressemitteilungen
    • Presse Archiv
    • Presseinformationen
    Handys für die Umwelt

    04.08.2011

    Handys für die Umwelt

    Grüne unterstützen Deutsche Umwelthilfe bei Sammelaktion

    (Augsburg) In Deutschland werden jährlich mehr als 35 Millionen neue Handys gekauft. Das heißt, es müsste etwa die gleiche Anzahl alter Handys in Deutschlands Schubladen oder Schränken liegen.  Diese ungenutzten oder veralteten  Mobiltelefone sind im wahrsten Sinne des Wortes eine Goldgrube, die die Augsburger Landtagsabgeordnete Christine Kamm jetzt für die Umwelt nutzen will. Sie unterstützt die Deutsche Umwelthilfe beim Sammeln alter Handys.

    Spende für Flüsse und Wälder

    Ab sofort können im Augsburger Büro der Grünen in der Maximilianstraße 17 alte Handys abgegeben werden, die Kamms Team an die Deutsche Umwelthilfe weiterleitet. Dort werden gefährliche Schadstoffe fachgerecht entsorgt und wertvolle Rohstoffe isoliert und recycelt. Hochwertige Handys werden erneut verwendet. Der Erlös kommt als Spende unter anderem den Hilfsnetzwerken „Lebendige Flüsse" und „ Lebendige Wälder" zugute.

    Handy sind wertvolle Rohstofflieferanten

    Ein Beispiel: Aus 14 Tonnen Elektro-Altgeräten kann eine Tonne Kupfer recycelt werden. Um eine solche Ausbeute zu erzielen, müsste man in Bergwerken 14.000 Tonnen Gestein bearbeiteten. In einem durchschnittlichen Handy sind außerdem Zinn, Eisen, Gold, Blei, Kobalt, Aluminium, Wolfram, Palladium, Mangan und andere Rohstoffe. „Diese Stoffe gehören auf keinen Fall in den Hausmüll, da sie durch unsachgemäße Entsorgung in unseren Boden, das Grundwasser und die Atmosphäre gelangen und Mensch und Umwelt schädigen", so Kamm.

    Jeder 300. Spender erhält eine Einladung zum fairen Frühstück für Zwei

    Da ein Handy heutzutage im Durchschnitt nur noch 18 Monate genutzt wird, hofft Kamm auf eine rege Beteiligung der Augsburger. Sie verspricht, jeden dreihundertsten Spender mit einem fairen Frühstück für Zwei zu belohnen.

    Handysammelaktion: Regionalbüro Christine Kamm
    Maximilianstraße 17, 86150 Augsburg
    Tel: 0821/51 67 79, Fax: 0821/51 67 74,
    Bürozeiten:
    Montag - Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr, Donnerstag: 17.00 - 19.00 Uhr,

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen