zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgPressePresse Archiv

    Presse

    • Pressemitteilungen
    • Presse Archiv
    • Presseinformationen

    03.09.2013

    Infoveranstaltung am 11.9.: Wohnen in Augsburg muss bezahlbar bleiben

    Christine Kamm (MdL) und Cemal Bozoglu informieren über die Situation in Augsburg und Wege aus der Wohnungsmisere. Am Mittwoch, den 11.September um 19.30 Uhr laden die Politiker in das S-Forum der Augsburger Stadtbücherei ein.

     

    Christine Kamm und Cemal Bozoglu: „Die Miete darf nicht 40% des Einkommens verschlingen. Wir wollen, dass Wohnen auch weiterhin für alle erschwinglich bleibt.

    Denn der Artikel 106 unserer Bayerischen Verfassung sagt, dass jeder Mensch in Bayern Anspruch auf angemessenen Wohnraum hat. Aber leider wird es für immer mehr Menschen immer schwieriger eine bezahlbare Wohnung zu finden – inzwischen gilt das auch für Familien mit mittlerem Einkommen.

    Wir zeigen die aktuelle Entwicklung in Augsburg auf, die zu Sorgen Anlass gibt. Immer mehr Sozialwohnungen fallen aus der Mietpreisbindung, viele Mietwohnungen werden in Eigentum umgewandelt. Kleine Wohnungen für die wachsende Zahl der Singles oder Studenten sind genauso selten wie barrierefreie Wohnungen für RentnerInnen. Auch Wohnraum für Familien mit mehreren Kindern ist immer schwerer zu finden. Neue Wohnungen werden überwiegend als Eigentumswohnungen errichtet, sozialer Wohnungsbau findet zu wenig statt. Hinzu kommt, dass die auf die MieterInnen abgewälzten Sanierungskosten in Form der Modernisierungsumlage unangemessen hoch sind.

     

    Die Grünen haben im Bayerischen Landtag allein 2013 sechs Anträge gestellt, mit denen sie sich für die Rechte der MieterInnen einsetzen und für preisgünstigen Wohnraum kämpfen. Denn die sich immer stärker zuspitzende Wohnungsmisere der Gegenwart ist die Folge des politischen Nichthandelns in der Vergangenheit. Es ist dringend geboten, endlich die Mittel für den Sozialen Wohnungsbau aufzustocken und weitere Maßnahmen zu ergreifen, dass Wohnen für alle erschwinglich und dabei klimafreundlich ist. Am 11. September diskutieren wir mit Ihnen die aktuelle Situation in Augsburg, und was nun getan werden muss, damit Wohnraum und Energiekosten bezahlbar bleiben.“

     

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen,

    Christine Kamm und Cemal Bozoglu

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen