zum inhalt
Links
  • Grüne Links
  • Augsburg Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE AUGSBURG
Menü
  • Wahl 2020
    • Grüne Liste
    • Martina Wild, OB-Kandidatin
    • Wahl-News
    • Der Grüne Fahrplan
    • Mitgliederbefragung
    • Spenden
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
  • Partei
    • Stadtverband
    • Vorstand
    • Das Grüne Büro
    • MandatsträgerInnen
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Ortsverband Pfersee
    • Protokolle Stadtversammlungen
    • Beschlüsse/Resolutionen
  • Stadtratsfraktion
    • GRÜNE im Stadtrat
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Infobrief STADTGRÜN
    • Fakten
    • Anträge
    • Pressemitteilungen
    • Martina Wild
    • Verena von Mutius-Bartholy
    • Antje Seubert
    • Pia Haertinger
    • Eva Leipprand
    • Matthias Lorentzen
    • Transparenz
  • Presse
    • Presse Archiv
  • Service
    • Download
    • Grüne Adressen
    • Extranet
  • Mitmachen
    • Rundbrief abonnieren
    • Newsletter bestellen
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - was nun?
  • Termine
Stadtverband AugsburgPressePresse Archiv

Presse

  • Presse Archiv
29.06.2009

Max-Feste: Konzeption verändern

Maxstraße

Die Grüne Stadtratsfraktion ist für eine Weiterführung eines Festes auf der Maxstraße. Allerdings muss die Konzeption verändert werden: Fraktionsvorsitzender Reiner Erben: „Die Max-Feste müssen weiterentwickelt werden. Wir sehen noch immer viel Potential, bei den Festen auf der Maxstraße die Schönheit dieser einzigartigen Straße und ihrer Kultureinrichtungen herauszustellen."

Ein Grund für die Haltung der Grünen ist der in den letzten Jahren beobachtbare Wettbewerb der Wirte darum, wer den größten und auffälligsten Stand hat. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Eva Leipprand: „Solche Stände verdecken gerade das, was wir präsentieren wollen: Die einzigartigen Häuserzüge, Museen und Innenhöfe und z.B. auch die Brunnen in der Maxstraße." Die Grünen fordern, in Zukunft kleinere und einheitliche Stände zu verwenden, die Brunnen müssten besonders in Szene gesetzt sein und dürften nicht z.B. durch Autos von Sponsoren zugestellt sein.

Wichtig ist den Grünen auch eine weitere Verbreiterung des Angebots. „Ein Fest mitten in der Stadt muss die ganze Bevölkerung ansprechen, es darf nicht nur eine eindimensionale Party sein. Deshalb ist es gut, dass das Kulturangebot in den letzten Jahren ausgeweitet wurde. Dieser Weg muss noch konsequenter beschritten werden," so Verena von Mutius.

Die Grüne Fraktion fordert eine gemeinsame Arbeitsgruppe von Stadtrat, den AnwohnerInnen und der CIA um eine Weiterentwicklung der bisherigen Konzeption zu erreichen. Verena von Mutius: „Da die Verträge mit der CIA jetzt auslaufen, müssen wir grundsätzlicher über die Feste auf der Maxstraße nachdenken. Zumal die Überlegungen zu den Festen ja auch in den Planungen der Neugestaltung der Innenstadt eine wichtige Rolle spielen."

Verantwortlich: Reiner Erben

 

Ein sehr aussagekräftiger Kommentar aus der DAZ zu diesem Thema findet sich hier.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Keine Kommentare

Beitrag kommentieren

Für diesen Eintrag werden keine Kommentare mehr angenommen