zum inhalt
Links
  • Grüne Links
  • Augsburg Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE AUGSBURG
Menü
  • Wahl 2020
    • Grüne Liste
    • Martina Wild, OB-Kandidatin
    • Wahl-News
    • Der Grüne Fahrplan
    • Mitgliederbefragung
    • Spenden
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
  • Partei
    • Stadtverband
    • Vorstand
    • Das Grüne Büro
    • MandatsträgerInnen
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Ortsverband Pfersee
    • Protokolle Stadtversammlungen
    • Beschlüsse/Resolutionen
  • Stadtratsfraktion
    • GRÜNE im Stadtrat
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Infobrief STADTGRÜN
    • Fakten
    • Anträge
    • Pressemitteilungen
    • Martina Wild
    • Verena von Mutius-Bartholy
    • Antje Seubert
    • Pia Haertinger
    • Eva Leipprand
    • Matthias Lorentzen
    • Transparenz
  • Presse
    • Presse Archiv
  • Service
    • Download
    • Grüne Adressen
    • Extranet
  • Mitmachen
    • Rundbrief abonnieren
    • Newsletter bestellen
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - was nun?
  • Termine
Stadtverband AugsburgPressePresse Archiv

Presse

  • Presse Archiv
26.10.2009

Mehr Integration durch Sport

Migration Augsburg

Die Grüne Stadtratsfraktion beantragt, dass städtische Mittel zur Verfügung gestellt werden, mit denen die wichtige Rolle des Sports für die Integration unterstützt wird. Zum einen soll das "Augsburger Sport- und Informations Survey (ASIS)" der Universität Augsburg fortgeführt werden. Zum anderen soll für das Rahmenprogramm für die Fußball - Weltmeisterschaft der Frauen ein Projekt zum Thema Integration durch Sport entwickelt werden. Die sportpolitische Sprecherin der Fraktion, Martina Wild: „Augsburg kann sich während der WM 2011 als sportbegeisterte und weltoffene Stadt präsentieren. Damit dies kein Strohfeuer wird, müssen wir das Thema jetzt strukturell bearbeiten."

Das Projekt ASIS beleuchtete im ersten Projektjahr 2009, wie Sportvereine mit dem Thema Integration umgehen. Das Projekt wird bisher auch von der Stadt Augsburg und der Gutmann-Stiftung finanziert. Im zweiten Projektjahr 2010 sollen Handlungsstrategien und Maßnahmen entwickelt werden, wie der Sport sein großes Potential für die Integration in der Stadt Augsburg besser nutzen kann. Martina Wild: „Für das zentrale Thema Integration ist eine solche Studie von großer Bedeutung. Deshalb darf die Stadt jetzt nicht auf halbem Wege stehenbleiben."

Das Thema „Integration durch Sport" sollte auch im Rahmenprogramm zur Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2011 eine Rolle spielen. Ein entsprechendes thematisches Projekt sollte daher in Zusammenarbeit mit dem Sportzentrum der Universität Augsburg entwickelt werden und dann ein Projektantrag bei der DFB Kulturstiftung erfolgen. Des Weiteren sollte in Abstimmung mit dem ehrenamtlichen Leiter der Außenstelle des OK 2011, dem Präsidenten des Bayerischen Fußball-Verbandes und Vizepräsidenten des Deutschen Fußball-Verbandes Dr. Rainer Koch, versucht werden, bestehende Aktivitäten des BFV im Rahmen der Thematik „Integration durch Sport" an den Austragungsort Augsburg zu bekommen.

Verantwortlich: Martina Wild

Und hier gehts zum Grünen Antrag.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Keine Kommentare

Beitrag kommentieren

Für diesen Eintrag werden keine Kommentare mehr angenommen