zum inhalt
Links
  • Grüne Links
  • Augsburg Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE AUGSBURG
Menü
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
  • Partei
    • Stadtverband
    • Vorstand
    • Das Grüne Büro
    • MandatsträgerInnen
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Ortsverband Pfersee
    • Ortsgruppe Augsburger Süden
    • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
    • AK Mobilität
    • AK Umwelt
    • AK Kultur
    • AK Stadtentwicklung
    • Protokolle Stadtversammlungen
    • Beschlüsse/Resolutionen
  • Stadtratsfraktion
    • GRÜNE im Stadtrat
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Infobrief STADTGRÜN
    • Fakten
    • Anträge
    • Pressemitteilungen
    • Martina Wild
    • Verena von Mutius-Bartholy
    • Peter Rauscher
    • Dr. Pia Haertinger
    • Dr. Deniz Anan
    • Serdar Akin
    • Melanie Hippke
    • Christine Kamm
    • Prof. Dr. Kerstin Kipp
    • Sabrina Koch
    • Matthias Lorentzen
    • Marie Rechthaler
    • Dr. Stefan Wagner
    • Franziska Wörz
    • Raphael Brandmiller
    • Transparenz
  • Presse
    • Presse Archiv
  • Service
    • Download
    • Grüne Adressen
    • Extranet
  • Mitmachen
    • Rundbrief abonnieren
    • Newsletter bestellen
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - was nun?
    • Spenden
  • Termine
Stadtverband AugsburgPressePresse Archiv

Presse

  • Presse Archiv

17.05.2010

Offener Brief an OB Gribl: Nicht mit fremden Federn schmücken

Sehr geehrter Herr Dr. Gribl,

mit großem Erstaunen haben wir zur Kenntnis genommen, dass Sie via Neuer Sonntagspresse bekannt gegeben haben, dass Sie den Punkt aus Ihrem 100-Punkte-Programm „Aktionen gegen illegales Graffiti" erledigt hätten.

Dies hat uns zum einen erstaunt, weil das Konzept für ein Graffitiprojekt, das der Kulturausschuss diskutiert hat, von unserer Fraktion erarbeitet und eingebracht wurde. Weder Sie noch die CSU-Fraktion waren daran aktiv beteiligt. Es zeugt nicht von Souveränität und Überparteilichkeit eines Oberbürgermeisters, dass Sie den Erfolg für sich reklamieren ohne zu erwähnen, dass das Konzept auf einen Antrag der Grünen zurückgeht. Interessant ist, dass Sie ein Projekt verkünden lassen, das im Kulturausschuss noch gar nicht verabschiedet wurde, sondern auch mit den Stimmen Ihrer Fraktion auf die nächste Sitzung verwiesen wurde.

Zum anderen ist auch die Zielrichtung unseres Antrags eine andere. Im Antrag, der dem Kulturausschuss vorgelegt wurde, geht es im Kern um die positive Würdigung der Kunstform Graffiti, der mehr legale Möglichkeiten eingeräumt werden sollen. Bei diesem Ansatz ist es nur ein Nebeneffekt, dass illegales Graffiti weniger werden soll.

Wir äußern mit diesem Brief die Erwartung, dass Sie in Zukunft auch die Verdienste anderer Fraktionen benennen und nicht wie bisher nach dem Prinzip verfahren: Erfolge gehen ohne Würdigung anderer Beteiligter auf Ihr Konto, Misserfolge oder Schwierigkeiten werden der politischen Konkurrenz zugeschrieben. So sieht kein fairer Umgang aus.


Mit freundlichen Grüßen


Verena von Mutius                Christian Moravcik

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Keine Kommentare

Beitrag kommentieren

Für diesen Eintrag werden keine Kommentare mehr angenommen

Mit Klick auf "Absenden" unter "Kommentar verfassen" stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten - wie in der Datenschutzerklärung beschrieben - verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Der Kommentar erscheint zeitverzögert nach Freischaltung durch unser Redaktionsteam.