zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgPressePresse Archiv

    Presse

    • Pressemitteilungen
    • Presse Archiv
    • Presseinformationen
    23.06.2017

    Sanierung der Mühle rückt näher: Zukunft des Bildungs- und Beratungshauses gesichert

    Die Grüne Stadtratsfraktion begrüßt den im Hochbauausschuss gefällten Projektbeschluss zur Sanierung der Kresslesmühle.  Cemal Bozoğlu, bau- und migrationspolitischer Sprecher: „Mit den jetzt geplanten ersten großen Sanierungsmaßnahmen wird die Mühle erstmals seit den 1970er Jahren umgebaut und auf den Stand der Zeit gebracht. Neben dem Brandschutz wird auch die Technik erneuert und vor allem die Barrierefreiheit endlich hergestellt. Auf Initiative von Migrationsreferent Reiner Erben werden für die Sanierung Mittel aus dem Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“ beantragt, wodurch eine bis zu 90%ige Förderung der Maßnahme in Aussicht steht. Ohne diese Förderung wäre eine Sanierung für die Stadt kurzfristig nicht leistbar gewesen und man hätte nur Reparaturarbeiten machen können. Die Sanierung ist ein Meilenstein in der Geschichte der Mühle und sichert die Nutzbarkeit des Hauses nun für viele weitere Jahre.“

    Mit der 2018 zu erwartenden Bauphase wird das geplante Bildungs-, Beratungs- und Begegnungshaus Form annehmen und eine Lücke in der bisherigen Beratungslandschaft geschlossen. Martina Wild, bildungspolitische Sprecherin: „Es gibt bisher zahlreiche Anlaufstellen in der Stadt, die Informationen und Beratung zu verschiedenen Aspekten von Bildung liefern. Die neue Mühle wird diese Angebote auch örtlich bündeln, bestehende Angebotslücken schließen und von der Schul- über die Sprach- und Ausbildungsberatung hin zur Berufseinstiegs- und allgemeinen Berufsberatung ein breites Spektrum für alle Bevölkerungsschichten abdecken. In der Mischung mit dem weiterhin bestehenden kulturellen Angebot und der gastronomischen Nutzung des Hauses wird damit wieder ein interkultureller Begegnungsort im Herzen der Altstadt entstehen. Die Möglichkeit die Räume im 1. OG kostengünstig zu mieten und die Einrichtung eines Integrationsmanagements mit einem/einer Mitarbeiter/in vor Ort unterstützen diese Funktion. Auch wenn es etwas gedauert hat, die bestehenden Problemlagen im Haus zu lösen, so ist die Mühle nun auch inhaltlich für die nächsten Jahre sehr gut aufgestellt.“

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen